Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
borg warner efr lader am c20let
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Samy, post: 1106204, member: 8619"] Das ist doch falsch, das Ansprechverhalten hat doch nichts mit dem maximalen Drehmoment zutun das sind doch zwei paar Schuhe ! Die ganze Automobilindustrie und der Rennsport versucht seit eh und je das Ansprechverhalten zu verbessern egal welche Leistungsregion. Ziel wäre es einem Saugmotor gleich zu kommen denn dieser hat faktisch ein Ansprechverhalten im unendlichen sprich er ist sofort da voll. Ein Lader hat ein Verzug drin ein "Turboloch". Und diesen will jeder wegbekommen weil es schelchter fahrbar ist, schlechter kontrolliertbar und auch zeit kostet. Und nicht etwa das dadurch die Fahrbarkeit besser wird weil der Lader vom Ansprechverhalten ein Verzug vom Füllungssoll zum Füllungsistzustand herstellt. Unten dargestellt in der Fiktiven Kurve. Nur aus diesem Grund dreht sich doch die ganze Entwicklung deswegen werden leichtere Läufer entwickelt deswegen wurde Twinscroll eingesetzt deswegen wird das ganze immer filligraner und oftmals geht es auch schneller kaputt nur daimt das Ansprechverhalten besser wird um die Fahrbarkeit zu verbessern. Wenn du den Satz ins extreme ziehst du nimmst ein riesen Monster Lader der noch im Drehzahlbegrenzer nicht hochgefahren ist hast du überall bis Begrenzer null Leistung. Da ist das Ansprechverhalten dann doch mal das wichtigste überhaupt ! Das mit der Fahrbarkeit kommt doch eben genau aus solchen Ladern die schlechtes Ansprechverhalten haben ! Weil diese dann vom Spoolupverhalten total bescheiden sind weil sie erstmal nix machen bis die ganze Trägheit sich aufgespuhlt hat und dann kommt der genickschlag. Ansprechverhalten ist bei jeder Leistungsregion das wichtigste überhaupt und verbesset die Fahrbarkeit weil das Leistungsband größer wird und das Ansprechverhalten eben die Leistung berechenbarer anspringen lässt. Ein Lader der schon bei 2000upm anfängt Ladedruck aufzubauen kann man wehsentlich dosierbarer einregeln und hat dann in großem Drehzahlbereich von bsp 3000-7000upm maximales Drehmoment anliegen. Dagegen ein Lader der total schlechtes ansprechverhalten hat macht bis bsp. 5000upm erstmal gar nichtsu nd schiebt da nur 0,5bar und 100nm vor sich her um dann aufeinmal endlich loszulegen und reist innerhalb 500upm auf 700nm an. Da ist deine Aussage eben total falschrum. Bzw. Grundsätzlich total falsch vom Denkansatz. Daneben dann auch nochmal in der Dynamik gedacht und nciht nur Stationär auf dem leistungsdiagram im Lastwechsel ein Lader mit gutem Ansprechverhalten sollte idealerweise einem Saugmotor gleichen und spontan wieder da sein. Das hat mit begrenzen nichts zutun begrenzen tut man den maximalen Luftaufwand natürlich auf Lader und Motor unkritische Maße aber die Reaktionszeit zwischen Saugbetrieb und Überdruckbetrieb sollte idealerweise 0 betragen. Nicht umsonst gilt ein Saugmotor für Rundenzeiten generel als besser und einfacher zu beherrschen. Ein Saugmotor ist ein Motor mit einem idealen Ansprechverhalten von nahe 0msek! Nach deinem obigen Satz müßte dies ja katastrophal zu handeln sein. Aber der Gegenteil ist der Fall. Ein GT100R mit eiger Nordwand Leistungsverhalten das ist das was die Fahrbarkeit vernichtet weil er ansprechverhalten hat wie eine Waschtrommel. Oder abgekürzt Saugmotor = Ansprechverhalten nahe 0 , Fahrdosierbarkeit perfekt Kompressormotor = Ansprechverhalten auch nahe 0, Fahrdosierbarkeit auch perfekt Turbomotor kleinem Turbo , Ansprechverhalten schlecht dennoch bei heutiger turboladertechnik dosierbar und gut Turbomotor alter Turbo damalige Zeit, Ansprechverhalten deutlich schlechter deutliches "turboloch" dosierbarkeit je nach größe schwerer Turbomotor 2L GT2860R = Noch ganz ok Turbomotor 2L GT2871R = Grenzwertig aber ok Turbomotor 2L GT3076R = Für die Rundstrecke schon am limit und je nach Strecke evtl. schon kacke Turbomotor 2L GT3582R = Schon fast sinnlos wenn man nicht hauptsächlich geradeaus fährt oder sich gut drauf eingestellt hat wie damals in der rustikalen turbo Formel 1 Alles darüber noch schlechter. Turbomotor 2L mit Ansprechverhalten vom GT2860R und Leistung des GT4088R wäre wohl wehsentlich besser dosierbar fahrbar und würde bessere Zeiten hinlegen als ein herkömmlicher GT4088R ! Das merkt man doch sofort beim fahren und wird doch von bekannten Promifahrern ständig kund getan wie die Dosierbarkeit und Fahrbarkeit bei Fahrzuegen mit unkonventionel größeren Ladern mit schlechtem ansprechverhalten leidet udn nicht etwas besser wird. Oder hier auf einem Bild grün Fiktiv ein Lader mit besserem Ansprechverhalten und schon früherem Ladedruck und Leistungsabgabe. Orange der trägere Lader. Wunschleistung die nicht überschritten werden soll hier fiktiv vorgelegt durch die grüne kurve am ende wo auch die Orangene kurve bei 8000upm dann endlich ausgeregelt ist. Dort sieht man doch das die Grüne kurve wehsentlich besser dosierbar ist "linearer" ist und auch zudem schneller ist weil sie einfach ein breiteres Drehzahlband hat als die Orange. [URL=http://www.pic-upload.de/view-12885649/Leistungsdiagramm-12-07-2007.jpg.html][img]http://www10.pic-upload.de/07.02.12/kdoeinzm6og8.jpg[/img][/URL] PS: @clipt, Der Twinscrollkrümmer für den 7670 wird momentan geschweißt. Motor ist soweit fertig. Aber erstmal ist der GTX2867R dran mit Abstimmung ;) [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
borg warner efr lader am c20let
Oben