
Erhard
Hi,
Hatte dieses Problem schon mal angesprochen´und auch 'ne Möglichkeit gefunden das Problem zu umgehen.
Wenn ich die Zündung ausschalte läuft der Compi weiter und zeigt kurz darauf im oberen Display ein 'F' da er wohl noch Signale vom Steuergerät auswerten will und von da natürlich nichts mehr kommt.
Es bleibt also eine Restspannung nach ausschalten der Zündung zurück die den Bordcompi weiterlaufen lässt. Um diese Spannung abzubauen hatte ich in letzter Zeit immer vorm ausschalten der Zündung die Sitzheizung eingeschaltet und siehe da - der Bordcompi ging sofort aus und zeigte auch keinen Fehler mehr. Inzwischen hat sich die Restspannung wohl erhöht, denn der Sitzheizungstrick zieht nicht mehr. Dafür tut's jetzt der Zigarettenanzünder.
Und jetzt kommt's: Irgendwie ist das Dampfrad an diesen mysteriösen Vorgängen beteiligt, denn wenn ich mein Dampfradloses Reservesteuergerät anklemme ist der Fehler weg.
Ich habe daraufhin die Steuergeräte mehrmals umgeklemmt, immer mit dem gleichen Ergebnis, der Fehler tritt nur bei dem Steuergerät mit dem Dampfrad auf.
Aber am Dampfrad alleine kann's ja auch nicht liegen sonst hätten wohl noch mehr Dampfradfahrer das gleiche Problem. Ausserdem hatte ich das Problem ja anfangs nicht.
Fällt dazu irgendjemand was ein?
Hatte dieses Problem schon mal angesprochen´und auch 'ne Möglichkeit gefunden das Problem zu umgehen.
Wenn ich die Zündung ausschalte läuft der Compi weiter und zeigt kurz darauf im oberen Display ein 'F' da er wohl noch Signale vom Steuergerät auswerten will und von da natürlich nichts mehr kommt.
Es bleibt also eine Restspannung nach ausschalten der Zündung zurück die den Bordcompi weiterlaufen lässt. Um diese Spannung abzubauen hatte ich in letzter Zeit immer vorm ausschalten der Zündung die Sitzheizung eingeschaltet und siehe da - der Bordcompi ging sofort aus und zeigte auch keinen Fehler mehr. Inzwischen hat sich die Restspannung wohl erhöht, denn der Sitzheizungstrick zieht nicht mehr. Dafür tut's jetzt der Zigarettenanzünder.
Und jetzt kommt's: Irgendwie ist das Dampfrad an diesen mysteriösen Vorgängen beteiligt, denn wenn ich mein Dampfradloses Reservesteuergerät anklemme ist der Fehler weg.
Ich habe daraufhin die Steuergeräte mehrmals umgeklemmt, immer mit dem gleichen Ergebnis, der Fehler tritt nur bei dem Steuergerät mit dem Dampfrad auf.
Aber am Dampfrad alleine kann's ja auch nicht liegen sonst hätten wohl noch mehr Dampfradfahrer das gleiche Problem. Ausserdem hatte ich das Problem ja anfangs nicht.
Fällt dazu irgendjemand was ein?