Blow-Off Ventil auf Undichtigkeit prüfen

Diskutiere Blow-Off Ventil auf Undichtigkeit prüfen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, habe über die Suche schon einige Infos über die Auswirkungen von undichten Blow-Off Ventilen gelesen, würde aber gern wissen, wie...
C

coupepower

Dabei seit
31.01.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfschlugen
Hallo zusammen,
habe über die Suche schon einige Infos über die Auswirkungen von undichten Blow-Off Ventilen gelesen, würde aber gern wissen, wie ich am besten prüfen kann, ob mein Ventil richtig schließt.
Es ist derzeit ausgebaut und ich habe spaßeshalber mal reingepustet (also ohne Über- oder Unterdruck am Steuerschlauch) - und siehe da: Es entweicht etwas Luft, wenn ich reinpuste.
Ich hätte jetzt erwartet, dass das Teil 100% dicht ist, zumal ich ja mit meiner Lunge keine 1,5 bar Druck zustande bekomme. Vielleicht brauche ich aber auch etwas Überdruck auf dem Steuerschlauch, um das vernünftig testen zu können...?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Du bekommst mit Deiner Lunge nicht mal nen halbes bar hin. Lass den Quatsch draussen. Macht nur Ärger das Gelumpe.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ich mache sowas immer wie folgt:

Ventil an dein Ladedruckrohr anschließen, beide Seiten vom Rohr mit Stopfen verschließen.
Ein Stopfen muss ein Abgang für einen Unterdruckschlauch haben und der andere ein Reifenventil für ein Manometer, dann Unterdruckschlauch ans Blow Off und abdrücken.
So hast du die Fahrsituation relativ realistisch nachgestellt.


Grüße
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
So wie Scion schon richtig sagt, du bekommst mit deiner Lunge kaum Überdruck zustande. Wenn das jetzt schon undicht ist... :roll:

Schmeiß weg - WEIT WEG - das Teil und kauf dir was ordentliches
 
C

coupepower

Dabei seit
31.01.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfschlugen
Danke Bambam2786 für den Tipp!
Falls es auf ein neues Ventil rauslaufen solte: welches soll ich nehmen?
Ich dachte damals, ich kaufe einfach das teuerste, das wird schon taugen. Der Plan ist wohl nicht aufgegangen...
 
C

coupepower

Dabei seit
31.01.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfschlugen
Und welches ist das geeignetste für eine Phase1 ?
Ich möchte möglichst wenig Wartungsaufwand und hohe Zuverlässigkeit.
Sound egal.
 
C

coupepower

Dabei seit
31.01.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfschlugen
Ah so. Das ist natürlich eine besonders günstige Variante.
Man liest ja immer, dass die Lebensdauer des Turboladers dadurch verlängert wird, weil die Turbine beim Schalten nicht so stark abgebremst wird. Und da ich nächste Woche einen neuen Turbo bekomme, hab ich drüber nachgedacht, wieder eins einzubauen. Aber dann höre ich mal auf Euren Rat und lasse es weg...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
in der Regel bauen 99% der Leute das Dingens eh nur wegen dem Sound ein. KKK hat sich damals schon was dabei gedacht, dass die das SO gebaut haben.
Mein Serienturbo hat gute 160tkm mit originalem Umluftventil gehalten. Wüsste etz net, was daran schlecht sein soll
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
der Druck vor der DK, geht ohne externen BOV nicht ein bisschen in die Höhe, wenn man Gas weg nimmt ... also sinnlos das Zeug... und es fährt sich viel sauberer ohne offenen BOV ... und wenn du mal "richtig" Druck fährst --- geschlossenes BOV ...
 
O

O_P_C

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
also ist geschlossenes BOV beim Serie auch sinnlos?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Na ja, die serien ULVs der Z-Lader sind auch nicht das Gelbe vom Ei. Gibt dauernd Probleme mit eingerissenen Membranen. Das wohl am problemlos funktionierende BOV am Z20LET ist das Bailey DV26D. Mit der Zeit wird mit unter die Feder leider schwach und der LD kann das Ventil dann aufdrücken. Neue Feder rein, wenn nötig neue Dichtung und passt schon wieder :D Ganz nebenbei, ich geniere mich kein bisschen und stehe zu meinem Zisch-Fetischismus 8) :lol:
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
gibt auch dauernd Probleme mit den Bailey DV26D ...
ganz nebenbei finde ich das DV26D für das schlimmste von allen BOV !
ließt man oft genug und meine Beiden machten auch nur Ärger, bis ich das Zeug rausgeschmissen habe, dann war Ruhe :)

lass es am besten beim ULV und gut ist - spart Zeit, Geld, Ärger und Nerven ...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
...oder selber bauen bzw. eins umbauen, das funktioniert dann wenigstens wie man sich das wünscht und dort sieht es wenigstens keiner :)




Grüße
 
Thema:

Blow-Off Ventil auf Undichtigkeit prüfen

Oben