Berechnung eines Turboladers

Diskutiere Berechnung eines Turboladers im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, Hab zwar schon die Suche gequält aber bis auf einen Thread nichts richtiges finden können. Ich lese ja schon eine Weile hier im Forum mit...
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Hallo,

Hab zwar schon die Suche gequält aber bis auf einen Thread nichts richtiges finden können.

Ich lese ja schon eine Weile hier im Forum mit und stoße immer wider auf Threads in denen gefragt wird ob man Diesen oder Jenen Lader auf dem Motor fahren kann und wieviel PS dabei herauskommen. Woher kommen diese Aussagen? Sind das Erfahrungswerte weil man es schon Probiert hat oder gibt es eine möglichkeit zu berechnen welchen Turbo man fahren könnte oder welche Größe man für eine Bestimmte Leistung benötigt.

Was mich im speziellen interessiert ist welchen Einfluss Trim und A/R dabei auf die Leistung haben und wie man diese Werte in die "Berechnung" mit einbeziehen kann. Außerdem müsste es doch möglich sein zu errechnen wo die Grenzen liegen (bezogen auf die Größe des Laders) - oder???

Ich weiß zwar dass es Tabellen gibt wo man die Turbogröße bei einem entsprechenden Motor ablesen kann (siehe Turbonetics) aber ich möcht halt wissen wie man das selber berechnet :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also wenn du dich noch ein bisschen gedulden kannst...
Ich stelle grade ALLE formel zusammen.
Komplett zusammenhängend mit fließtext, wie man die anwendet und und und...

Hab momentan nur recht wenig zeit die studienarbeit schreit
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hmmm also diesbezüglich kenn ich mich nicht so aus

effizienz ist halt wirkungsgrad

und adiabat wird die zustandsänderung eines systems genannt also zb luft komprimieren wie in diesem fall wobei aber delta Q gleich null ist sprich kein wärmeaustausch mit der umgebung

jetzt die verbindung zu schaffen zwischen den zwei begriffen übersteigt ein bisschen mein können was die thermodynamik angeht (wollte ich nie gerne)

allerdings denke ich halt dass es sich dabei einfach um den wirkungsgrad des turboladers handelt wenn man davon ausgeht dass keine wärmeenergie verloren geht
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Was bedeutet auf Seite 5 "Adiabatic Efficiency" ??? :roll:

Das umschreibt nix anderes als den Wirkungsgrad des Kompressors.

Adiabatic Efficiency

A 100% adiabatic efficiency means that
there is no gain or loss of heat during compression.
Most turbochargers will have a 65-75% adiabatic
efficiency. Some narrow range turbo's can get
higher; these types of turbo's generally work well in
engines that operate over a narrow rpm range. In
general the wide range turbo's don't have as good
peak efficiency, but have better average efficiency
and work better on engine that operate over a wide
rpm range.
A smaller A/R on the turbine will spool the
turbo faster, but become more restrictive at higher
rpm. If you use a large turbine A/R ratio for top-end
performance, the turbo will take longer to spool up.
Turbine A/R is critical to performance. Street
engines work best if they have low-end boost,
meaning a conservative A/R ratio on the turbine.
On the compressor side, you want to keep
the rpm in or near the peak efficiency island as
much as possible. The A/R ratio has an effect on
where this point is. There are a lot of compressor
maps available, so choosing a compressor housing
and trim is just a matter of matching it to your flow
needs.
 
Thema:

Berechnung eines Turboladers

Berechnung eines Turboladers - Ähnliche Themen

K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Berechnung eines passenden Turboladers: Moinmoin, ich bin gerade dabei mich mit der Berechnung eines passendes Turboladers für einen Motor zu beschäftigen. Grundlage dafür bildet das...
c20let mit garrett t35 turbolader: hallo, mal ein paar fragen. bin grad dabei mir nen c20let rumpf fertig zu machen. habe einen garrett t35 lader aus einem saab 9000 mit mkb 202l...
Welchen TurboLader um ca 310 PS zu erreichen???: Also ich bin gerade dabei mir einen Plan zu erstellen was ich alles an meinem vorhandenen LET machen muss um eine Leistung von 310 PS haltbar zu...
K04-Race Turbolader by Klasen-Motors: Hallo, unsere neuste Entwicklung, der K04-Race Turbolader, ist ab sofort und exclusiv bei uns erhältlich. Hierbei handelt es sich um komplett...
Oben