Benzin Problem

Diskutiere Benzin Problem im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi!! Also ich hab nen Problem mit meiner Pumpe im Corsa ich hab die Pumpe vom 16v drin un den rest vom 1,4 corsa und da is mir heute die Pumpe...
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Hi!!

Also ich hab nen Problem mit meiner Pumpe im Corsa ich hab die Pumpe vom 16v drin un den rest vom 1,4 corsa und da is mir heute die Pumpe durchgebrannt vorher hatte ich aber noch die schläuche geändert weill der zu wenig Sprit gekriegt hat das hat dann auch gklappt dann wollte ich sie laufen lassen zum schauen ob genug kommt und dann is sie durchgebrannt
dann hab ich mir ne neue besorgt die dann auch genug gebracht hat die dann nach 3H aber wieder abgeraucht is wieso????????????
Achso ja ich hab oben am Tank so ne art rückschlagventil gehabt und hab das ausgebaut kann es sein das das da dran liegt????
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich hatt emal mein Messgerät im Tank ausgebaut wo auch der Ansaugstutzen dran war, dieser hatte so nen kleinen Palstikfilter dran den ich abgemacht hatte, dadurch ist mir auch nen 909er Pumpe abgeraucht die ging richtig fest und bewegte sich nicht mehr. Hast du vielleicht das Rückschlagventil in die falsche Richtung und vor die Pumpe montiert. Das sollte nach der Pumpe sein.
 
L

letastra

Guest
Hört sich nach so an als ob die Spritleitungen usw. Falsch angeschlossen wurden.Überprüfe das doch nohmal .
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Also das Ventil hab ich ganz draussen,ich hab jetzt nur ein Rohr was in den Tank geht richtig angeschlossen waren beide auch das kam erst seit ich das kleine Rückschlagventil was oben am Tank sitzt entfernt hab wenn´s überhaupt ein Ventil war??? Oder was ist das sonst ???
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

bei mir war an dem Rohr das in den Tank geht vorne so ein kleiner Plastikfilter drauf. Denn hab ich dann abgemacht und dadurch hat die Pumpe Dreck angesaugt. Die Pumpen sind anscheinend sehr empfindlich gegen Verunreinigungen. Habe aber von Bosch ne neue bekommen. Das Filter wird Maschen der Größe 0,2mm gehabt haben.

Denke nicht das die Pumpe wegen einem fehlendem Schwingungsdämpfer kaputt gehen kann.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Pumpe

Hallo,

Du solltest mal eine Durchflussmessung machen:

dazu wird das Pumpenrelais überbrückt und ca. 20 Sekunden Sprit in einem Messbecher aufgefangen, dann mit einer Tabelle verglichen (Leute fragen die das TIS 2000 haben, die können Dir die genaue Menge sagen)

Außerdem solltest Du mittels Druckmanometer den Pumpendruck im Sammelrohr der Einspritzdüsen messen (ca. 2.5 bar).

Achte darauf, das der Leitungsquerschnitt entsprechen ausgelegt ist, zu enge Leitungen bewirken eine Druckantieg zur Pumpe, und irgendwann fliegt das Sicherheitsventil weg, dann läuft die Pumpe zwar noch aber hat null Förderleistung, oder sie verbrennt einfach (mir noch nie passiert).

Tank auf Verunreinigungen untersuchen, möglicherweise saugt sie Dreck an, oder ein es hat sich ein Propfen im Tank gebildet.

Sicherheitshalber gleich die richtigen Leitungen einziehen, ist doch schnell gemacht.

MfG Simon :roll:
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Also ich hab die leitungen auf der Saugseite vom 16v,Durchflussmessung hab ich auch gemacht hat so 1 bis 1,5L in der Minute!!
Das einzigste was ich mir jetzt nur noch vorstellen kann is das die jetzt dreck ansaugt und verstopft!!!
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Tank

Hallo,

durchaus möglich, man sollte sowieso niemals den Tank bis in die Reserve oder darunter fahren, unglaublich was für ein Schmand sich im Tank mit der Zeit ansammelt.

Lass die Brühe ab und entferne den Stutzen mit der Leitung die zur Pumpe führt, dann den Tank gründlich ausspühlen und die Leitungen durchblasen.

Wenn Du den Schwingungsdämpfer nicht verbaut hast, ruckzug besorgen und einbauen das Teil (aber Achtung, das ist kein Druckregler, nicht an der Schraube drehen), das Teil verhindert lediglich, das sich die Schwingungen im Verteilerrohr (ausgelöst durch die Injektoren) in die Pumpe übertragen, ist das Teil nicht verbaut, zerlegt sich die Pumpe früher oder später selbst !!!

Hinweis:

auch der Rücklauf muss entsprechend dimensioniert sein (um den DRuck zu erhöhen wird lediglich der Querschnitt im Rücklauf verändert, wenn Du die alte kleine Leitung dringelassen hast, wird das Dein Problem darstellen)

Wie schon erwähnt, mach eine Druckmessung am Verteilerrohr (2,5 bar), liegst Du drüber wird es der Rücklauf sein !!!

MfG Simon :roll:
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Aha ich meinte nicht den Schwingungsdämpfer der unter dem Auto hängt den hab ich noch drinnen!!
Ich meinte bei meinem 1,4 hatte ich ja ne Inntak Pumpe und da kam oben ein Röhrchen raus wo der schlauch dran angeschlossen wird und in diesem röhrchen war so nen kleines Plastik dingen drin das hab ich ausgebohrt und ich denke mal das dass den groben Schmutz zurück gehalten hat denn erst nach dem ich das weg gemacht habe is mir die Pumpe kaputt gegangen!!
Daher wollte ich jetzt einfach an de ansaugstutzen im Tank ne Filter dran machen das der keinnen schmutz mehr durch lässt!!
Müsste doch eigentlich klappen oder???!!!!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich würde schleunigst diesen kleinen Filter am Stutzen wieder verbauen.

Ich habe dieses Ding aber noch nie im EPC gesehen ist anscheinend nur dabei wenn man dieses Stutzen neu kauft.
Aber beim Schrottplatz bekommst du es bestimmt.
Denke mal ein normaler Benzinfilter vor der Pumpe läßt zu wenig durch so das sich die Pumpe dann schwer tuhen wird.
Wie gesagt es ist ein ganz feines Plastikgewebe wie beim Fliegengitter nur feiner.
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Ja aber als ich das dingen drin hatte hat der zu wenig Sprit gekriegt so ca.0,4L und als ich das dingen raus gemacht haben kam die normale Menge!!!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also das Ding bei mir hat null Einfluss auf den Durchlass gehabt.
Bei mir war das ein kleines Zylindrisches Gefäss wobei der obere und untere Deckel aus Plastik war und im oberen Deckel ein Loch wo das Messingrohr reingeschoben wurde. Und die Aussenwand war wie gesagt diese Filterfläche. Und wenn man dieses Teil in Wasser tunkte war es sofort voll Wasser ohne Verzögerung.

Wenn du aber sagt das es bei dir rausgebohrt wurde weil es in der Leitung steckte denke ich mal das wie von dir beschrieben der Durchfluss massiv eingeschränkt wurde. Alleine schon durch die kleine Filterfläche. Darum ist es bei mir warschienlich um das Rohr rum und hat dadurch auch ne viel größere Filterfläche als der Rohreingang selbst.

Werde mal probieren ein Bild zu zeichen und es dir per Mail schicken damit du weißt wie das ausgeschauen hat. Vielleicht gibt es das ja doch einzeln beim "Freundlichen".

Ich hatte bei mir so ein Filterröhrchen im Schlauch vor der Einspritleiste enddeckt. War bestimmt dazu da gröberen Schmutz von den Einspritzventilen abzuhalten(falls der Filter mal versagt)

Nachtrag: Das Bildchen(8 kB) ist fertig. Wer es haben möchte soll mir bitte seine Mailadresse per EMail schicken. Oder jemand stellt es für mich rein.
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
HI, wie ist eigentlich der Schwingungsdämpfer aufgebaut - meiner ist von außen schon etwas verrostet - kann der übern Jordan gehen ? Ist da ne Membran drinne, die hin und wieder ersetzt werden sollte ?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

keine sorge meiner war seit 20 Jahren drin und ich hab ihn nur auf Verdacht getauscht. Habe ihn aufgemacht und da ist ein Metallmenbran drin und die Schraube ist dazu da das Membran vorzuspannen.
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hast du ein nagelneues reingemacht ? Bestimmt net billig bei Opel :(
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das Teil ist von Bosch egal ob du es bei Opel oder Bsoch kaufst. Bei Bosch ist es halt billiger, zusätzlich bekommt man bei Bosch auch als Otto-Normal Kunde ca. 30% Das neue war eloxiert. Denke mal das es nicht mehr so schnell rostet wie das welches vor 20 Jahren verbaut wurde. Hatte mal nachgeschaut welche Nummer meines hatte. Ist exakt das gleiche wie im Cali Turbo wird beim XE genauso sein.
 
Thema:

Benzin Problem

Benzin Problem - Ähnliche Themen

benzin pumpe ? erst ging sie nicht jetzt läuft siue ?: Hi , ich habe hier einen Polo stehen , der stehen geblieben ist .... es kam kein sprit an ich natürlich benzin in den ansaugtrakt geschossen...
MOTORPROBLEM X16XE Corsa B: Hi Leute, Mein Problemfall ist mein seit August letzten Jahres gekaufter Corsa B GSI 1.6 16V! Der, der serienmäßig 106PS hat! (glaube X16XE) Der...
Innentank/ Tank verliehrt massiv Benzin: Hallo, gestern Nacht bin ich fast umgefallen in meinem Cali vor Benzingestank, als ich in der Garage ankam, muste ich dann sehn, dass an meinem...
Motor bekommt kein Benzin!????: Wir habenhier ein Problem mit einem alten 16V, das Steuergerät gibt Folgende Fehlercodes aus: 31 steht für: Kein signal vom induktiven...
Oben