Batterie in Kofferraum

Diskutiere Batterie in Kofferraum im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo, ich hab vor, meine batterie in den kofferraum zu verlegen. nun hab ich aber verschiedene angaben wegen der kabeldicke erhalten. manche...
M

mathias7

Dabei seit
21.02.2002
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
hallo,

ich hab vor, meine batterie in den kofferraum zu verlegen. nun hab ich aber verschiedene angaben wegen der kabeldicke erhalten. manche meinten, 20qmm reichen, andere sagten mind. 35qmm. was meint ihr dazu? und wo sollte ich die leitung absichern und mt. wieviel ampere?

danke für eure hilfe!

mathias
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
HI

Also 35mm würde ich schon sagen weil du ein recht langes kabel legen musst und der wiederstand mit der länge steigt und sich dann das kabel aufheizt deshalb.
>je länger das Kabel desto größer der Querschnitt,außerdem gibt es unterschiedliche Kabel,feinadrige und gröbere wobei die feinadrigen eher für anlagen gedacht sind als für große belastungen wie z.b. um nen anlasser zu versorgen.
Normal sagt man das der strom pro quadratmilimeter kabelquerschnitt 10Ampere betragen kann also 350 Ampere bei 35 quadrat mm das sollte reichen. 20mm wäre sehr klein wenn du bedenkst das dein anlasser beim "losbrechen" vom motor kurz bis 500 Ampere ziehen kann,was schon sehr viel für ein 20mm kabel ist.ein 35er hat damit keine probleme,außerdem darfst du nicht vergessen das sich mit der Zeit Übergangswiderstände bilden können an den klemmen und so also hier auch gleich mit vergoldeten teilen auf nummer Sicher gehen.


Grundsätzlich gilt GRÖßER IST NIE VERKEHRT also geh lieber auf nummer sicher und gib die paar euro mehr für ein 35er kabel aus und du hast keinen ärger...

hoffe ich konnte helfen

Gruß MaXxCaliTu
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Noch was


Du kannst auch größere leitungen legen z.b.70 quadrat aber das wird richtig teuer und ich weiß nicht aber in meinem auto ist das große + kabel gar nicht abgesichert oder muss man das machen wenn die batterie im kofferaum ist????? ansonsten wäre mir nix bekannt das die hauptleitung abgesichert ist (wird auch schwierig bei dem saft der da drüber geht)

Gruß MaXxCaliTu
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
>Hi joe

wohin geht den das schwarze kabel an der batterie???????

das geht immer auf die karosse weil die karosse die masse ist!!!!!!!!!!!!!!!!

sepatare minuskabel werde nur zu dingen verlegt die besonders gute masse brauchen oder die aus platztechnischen gründen nicht direkt an karosserie masse gelegt werden können,wie z.b. bei anlagen um ein pfeifen zu vermeiden ansonsten geht alles auf die karosse!!!
und die karosse hat(sofern sie sauber verschweißt ist) bis auf wenige hundertstel das gleich massepotential,der ist es egal wo die Batterie dran hängt ob vorne oder hinten wichtig ist nur das der Minuspol von der Batterie eine OPTIMALE verbindung zur karosse hat,also schön blank schleifen und so.

Gruß MaXxCaliTu
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
In meinem Vectra steht die Batterie im Kofferraum. Wir haben ein 75 mm² Kabel benutzt mit einem Übergabepunkt im Motorraum. Als Massepunkt benutzen wir eine relativ grosse Schraube die im Kofferraum direkt in die Karosserie geschraubt ist. Bisher keine Probleme mit gehabt.

Zusatztipp: Wir haben das gesamte Halteblech, auf dem die batterie im Motorraum steht, über einen Schweisspunktbohrer ausgebaut und im Kofferraum nach etwas Anpassung wieder verschweisst. Man hat also die originale Batteriehalterung im Kofferraum, sieht am besten aus und gibt einen ziemlich sicheren Stand.

SR
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Original geschrieben von MaXxCaliTu
>Hi joe

wohin geht den das schwarze kabel an der batterie???????

das geht immer auf die karosse weil die karosse die masse ist!!!!!!!!!!!!!!!!



Na das war mir auch klar !

Um für dich , MaXxCaliTu , also die Frage zu präzisieren:

Ist die Karosserie-Masse gut genug um den Anlasser zufrieden zu stellen oder dreht er dann langsamer weil die Opel-Qualität beim Schweissen genauso gut ist , wie der Opel-Rostschutz und der Widerstand in der Karosserie von hinten nach vorne nicht 0,3 Ohm sondern 13 Ohm beträgt :(

Danke SR & Beany für die Antwort.
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

Erst mal sorry @joe das sollte nicht überheblich klingen oder so...


Also wir haben das bei dem Cali von nem kumpel gemacht da habe ich auch festgestellt das die Übergangswiderstände nicht gerade optimal sind aber wenn das Serienmassekabel vom Anlasser nur nur leicht vergammelt ist kommt das aufs gleiche raus.
Wir hatten bisher keine probleme und von einem langsamer drehenden Anlasser hat man auch nix gespürt,nur IMMER Sauber schaffen und alles schön blank schleifen dann wirst du wahrscheinlich besser liegen als das original von opel nach ein paar jahren war.

Gruß MaXxCaliTu
 
Thema:

Batterie in Kofferraum

Batterie in Kofferraum - Ähnliche Themen

Batterie im Kofferraum, anschliessen und Verkabeln?!: Wollte meine Starterbatterie in den Kofferraum stellen. Wieschliesse ich die am besten an? Dachte mir eine 50qmm Leitung von hinten nach vorne...
Batterie in den Kofferraum? Nur wie!?: Hallo! also wie beschrieben möchte ich gerne meine Batterie in den Kofferraum verlegen und da gibt es für mich einige Probleme. Ich habe auch...
Ihr könntet mir mal behilflich sein....: ist ja vielleicht eine allgemeine Turbo Geschichte und nicht spezifisch auf Audi/ Opel zu reduzieren. Hallo erst einmal zusammen. Habe...
Oben