
TurboWerni
Ja, das leidige Thema. Aber so richtig bin ich in der Suche nicht schlau geworden. Und zwar wollte ich jetzt Das Bailey DV26 oder DV26D fahren weil’s kleiner ist als das Monzä. Hab nun das 26D bekommen und eingebaut und mehr als ein leises „Pff“ kommt da nicht raus.
Auch nach dem ich eine deutlich laschere Hauptfeder eingebaut habe hat sich daran nichts geändert.
Hab´s am Unterdruckschlauch hinter dem Luftfilterkasten angeschlossen. Mit etwas über 1,1 bar sollte man doch was hören? Jetzt hab ich wieder das Monzä dran, und… :wink: 8)
Ich versteh nur die Funktionsweise nicht so ganz. Bei meinem Montzä wird das Ventil doch durch den Ladedruck zu gedrückt. Aber beim Bailey sieht´s so aus als wenn es aufgedrückt wird. Oder zieht es da der Unterdruck zu :?:
Wollte das originale Ventil vom Turbo nicht schließen, wengs der Sischerheit.:wink:
Gibt es bauartbedingte Unterschiede in der Kolbenform? Oder könnte es nur an der Feder liegen? Und wo bekommt man die Federn her?
So, nu is aber Schluss mit der Fragerei
Ich versteh nur die Funktionsweise nicht so ganz. Bei meinem Montzä wird das Ventil doch durch den Ladedruck zu gedrückt. Aber beim Bailey sieht´s so aus als wenn es aufgedrückt wird. Oder zieht es da der Unterdruck zu :?:
Wollte das originale Ventil vom Turbo nicht schließen, wengs der Sischerheit.:wink:
Gibt es bauartbedingte Unterschiede in der Kolbenform? Oder könnte es nur an der Feder liegen? Und wo bekommt man die Federn her?
So, nu is aber Schluss mit der Fragerei