Bailey´s DV26D im Z20LER

Diskutiere Bailey´s DV26D im Z20LER im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Servus, ich fahre einen Z20LER und habe auch schon das DV26D bei mir herum liegen. Nun folgende Frage bzw. eventuell Problematik. Wird bei dem...
W

WildMango

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Servus,

ich fahre einen Z20LER und habe auch schon das DV26D bei mir herum liegen.
Nun folgende Frage bzw. eventuell Problematik.

Wird bei dem DV26D Unterdruck alleine mit dem Mund aufgebaut steht es offen. Sprich man kann auf jeden Fall davon ausgehen das dies auch bei Unterdruck im laufenden Zustand passiert.
Nun habe ich mir dazu schon ein paar Videos bei tube angesehen und musste feststellen das es wirklich so ist das es im Leerlauf offen steht und erst bei Gasannahme schließt.

So nun die Frage ob das normal ist, gut ist, bzw. wenn nicht was man dagegen machen kann.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Türlich ist das normal. Was aber viel interessanter werden wird, ist ob das am ZLER funktionieren wird. Das STG rechnet mit der über's Umluftventil zurück fließenden Luftmasse. Du willst die jetzt aber über's BOV ablassen. Die Folge werden Fehlercodes sein.
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
kannst du einbauen,der motor wirft kein fehlercode,gehst du an die Leitung vom BDR,dann fährst du das originale umluftventil weiter,hab das auch drin,das einzige ist was mit sicherheit passieren wird das es bei teillast ab und zu schon abpfeifen wird,wenn du z.B Vollgas gibst und dann den Fuß bis zur teillast zurück ziehst,aber ich denke damit kann man leben.
 
W

WildMango

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Na ja... würde also gehen... klingt aber nicht optimal
Dann wirds wohl doch entweder auf das HKS raus laufen oder einfach auf gar keines... denn so wichtig ist mir das Gezische nicht als das ich deswegen irgendwelche Nachteile in der Performance in Kauf nehmen würde.

Oder habt ihr noch andere Empfehlungen zu diesem Thema?
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
wenn das abpfeifen bei teillast vermeiden willst brauchst du ein 2kolben ventil(pop off)also wie du schon sagst,dann ist das hks am besten
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ich will ja keinen Mist erzählen aber war das dv26d nicht ein 2Kolben BOV???
Und das HKS hat doch gar keine Kolben oder???
 
W

WildMango

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
also soweit ich weiß nennt sich das HKS 2 Kammern BOV

ich frag mich jetzt aber warum oder wo das DV26D dann überhaupt eingesetzt wird... hat ja eigentlich nur Nachteile gegenüber dem HKS oder?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Das HKS ist ein 2-Kammer und hat natürlich auch einen Kolben.
Die beiden Ventile haben aber eine komplett unterschiedliche Funktionsweise!

Das HKS wird vom Ladedruck nicht auf gedrückt - sondern zu!
Somit kann man das HKS innerhalb 20s stilllegen indem man den Unterdruck abzeieht, mit ner Schraube den Schluch dicht macht und das RSV rausnimmt.

Wenn man das beim Bailey macht, wird es durch den LD aufgedrückt und das Auto fährt wie ein Eimer Schrauben!



Warum das Bailey trotzdem gekauft wird?

Weils billiger ist ;)
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ich dachte das HKS war mit einer Membran versehen? Oder verwechsle ich da was.
Aber der Nachteil beimHKS war doch das die Buden immer alle aus gegangen sind....
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Nein das HKS hat keine Membran ;)

Das die Buden "immer" ausgegangen sind, ist übertrieben.
Das tritt nur bei bestimmten Zuständen auf nämlich genau dann, wenn der Motor in die Leerlaufdrezahl fällt, während das BOV noch abbläst.
Das muss man aber wirklich provozieren.

Wie es dazu kommt?
Vollgas bei wenig Drezahl...
Jeden Gang nur bis 2500 fahren - aber Vollgas, damit es schon schön abbläst (und man fetzen kann)
Wenn man dann zu lange auskuppelt oder Kupplung tritt und vom Gas geht (an ne Ampel ran fährt) fällt der Motor schon in die Leerlaufdrezahl während das BOV aber noch abbläst. -> aus!

Man kann aber auch vom Gas gehen ohne die Kupplung zu treten und den gang drin lassen bis man anhält - mache ich jedenfalls immer so.
Und mit Vollgas an ne rote Ampel ranfahren muss man ja auch nicht unbedingt.
Zur Not kann man immer noch kurz das Gas antippen und dann fängt er sich.

Meiner Meinung nach ist das HKS bei ganz normaler Fahrweise völlig unproblematisch zu fahren wenn man die Macken kennt (die auch nicht immer auftreten) geht er auch beim rumfetzten nicht aus!

Wers nicht hinbekommt fährt eben Bailey ;) :D
 
W

WildMango

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
hehe... ich seh schon... HKS muss her *G*
Hat vll. jemand noch ein paar Videos auf Lager in dem der lila Einsatz verbaut ist (weil nur mit dem kommt es offen in Frage)

@nexilis
dein Video darüber hab ich schon gesehen, aber gibts vll. noch andere? Eventuell in Fahrt usw.
Dein Vergleichsvideo Bailey VS. HKS wurde ja ohne den Einsatz gedreht oder???
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Vergleichsvideo war mit dem originalen silbernen Einsatz.
Das andere mit dem Lila Einsatz nur im Stand. :/

Für Videos mit Lila Einsatz müsst ihr euch jetzt an futurelight wenden ;)
Er fährt jetzt meinen Astra.

Ok nun aber zurück zum Thema.
 
Thema:

Bailey´s DV26D im Z20LER

Oben