Autobahn "Set-Up" für Astra F

Diskutiere Autobahn "Set-Up" für Astra F im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi Leute, Basis ist ein Astra F 1,6er, welcher nächsten Monat einen Motorumbau erhält. Dabei kam die Frage auf, mit welchen Mitteln man das...
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hi Leute,

Basis ist ein Astra F 1,6er, welcher nächsten Monat einen Motorumbau erhält. Dabei kam die Frage auf, mit welchen Mitteln man das Fahrwerk verbessern in Bezug auf Autobahnfahrten? Welcher Stabi ist der dickste, den man verbauen kann? Als Fahrwerk dachte ich an das B12. Was meint ihr? Welche Reifen/Felgen Größe würdet ihr empfehlen?

Gru´ß
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Das Bilsteinfahrwerk ist absolut Top.
Stabi vom GSi16v irmscher federn(-30) und Bilstein B12 dämpfer in Verbindung mit 288mm Bremse auf 15 Zoll Serienbereifung.
Fährt sich bei 240km/h auch noch bequem =)
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
an beiden achsen etwas mehr vorspur und mehr sturz einstellen für einen besseren geradeauslauf
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
wie siehts aus mit Domstreben, bringen die was? Über diese Wiechers Strebe für unten war hier ja auch ein Thread drüber, dadurch dass ich max 40 mm tiefer will, sollte das mit dem Tiefgang auch gehen, oder?

Da ich auf 5 Loch umbauen will, kam mir der Gedanke, auch den Vectra A Reifenumfang zu wählen. Was meint ihr dazu?
 
C

Corsa A 16V

Guest
ich frag mich wer die leute auf die idee gebracht hat das dicker stabi gleich gut/besser ist
 
C

Corsa A 16V

Guest
ich mein das ein stabi dicker werden muss da es sozusagen "grundfahrwerke" in fahrzeugen gibt

deswegen als beispiel corsa 1.2 45ps kleiner stabi weil man nicht so schnell fährt auch nicht so sportlic (wird gedacht) also dünner stabi

1.6 16V größter motor im corsa

immernoch das gleiche fahrwerk (maximal bis 2005 tiefere federn) und dann macht man eben nen dickeren stabi rein weil ein neues fahrwerk zu konstruieren zu teuer wär und nicht den komfort geben würde


aber wenn man jetzt (mal davon ausgegangen) ein gutes sportfahrwerk verbaut,wirklich gutes,dann kann man den dünnsten stabi fahren denn das fahrwerk ansich gleicht mehr aus als ein serienfahrwerk mit dem dicksten stabi


deswegen ist es schwachsinn (meine meinung) ein super fahrwerk zu verbauen und nen mega dicken stabi


fahre ein überarbeitetes kw fahrwerk und den 12v stabi (den dünnsten den es gibt) und kann mich net beklagen


edit:
genauso schwachsinnig wie PU buchsen am stabi zu verbauen
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
PU am Stabi machen sinn... Gummi schlabbert aus und dann "dongt" es oder der TÜV Mann jammert.
 
C

Corsa A 16V

Guest
PU am Stabi machen sinn... Gummi schlabbert aus und dann "dongt" es oder der TÜV Mann jammert.

acki sorry aber du vergleichst jetzt nicht kunststoffbuchen mit ausgenudelten gummibuchsen?

ich rede von neuen gummibuchsen welche verschleissteile sind und regelmässig gewechselt gehören
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ahh verstehe, du beziehst dich auf die Auswirkung auf's Fahrverhalten ;) Ok :D
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ausserdem kann ein zu dicker stabi vorne deutlich die traktion verschlechtern und das auto zum untersteuern bringen. deswegen fahren wir am astra f turbo nen 18er stabi und die karre hat sehr guten grip. und am rennastra fahren wir oft mit ausgehängtemn stabi, vor allem auf strecken die uneben sind
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Ich habe es bei mir so gemacht das ich erstmal die VA mit nem Dicken Stabi ausgestattet habe (der lag eh hier rum) und die GSI16V Hinterachse verbaut habe (also auch mit Stabi).
Bei den ersten flotteren Runden mit der Karre hab ich gemerkt das er stark übersteuert.
Luftdruckspielereien haben auch nicht wirklich geholfen.
Also hab ich die Hinterachse "schlechter" gemacht (Stabi raus) und siehe da...
Die zickige HA is besser geworden.
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Mal ne ganz bescheidene Frage:

Der Tüv verlangt doch die größeren Stabis bei größeren Motorumbauten oder täusch ich mich da?

Unabhängig vom Fahrwerk! Weil bei mir war es mitunter der Vorraussetzungen für die Eintragung.

Gruß
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
Da Stellt sich mir die Frage was ham die bei Opel sich damlas gedacht wo die beim 16v kadett nen zusatz stabi hinten angebracht haben und dann noch vorn den dicken ... Das soll doch das verhalten verbessern und nicht schlechter machen oder nicht???
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Querverbindungen sind Eintragungsfrei ;)
Stabi, Domestrebe usw. usf.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Da Stellt sich mir die Frage was ham die bei Opel sich damlas gedacht wo die beim 16v kadett nen zusatz stabi hinten angebracht haben und dann noch vorn den dicken ... Das soll doch das verhalten verbessern und nicht schlechter machen oder nicht???

da handelt es sich aber auch um ein hohes serienfahrwerk. und je höher der schwerpunkt umso mehr neigt sich die karosserie in kurven. dagegen wirkt ein dicker stabi. bei einem tiefergelegten fahrzeug ist das nicht mehr so stark der fall.

eine tieferlegung ist auch immer verbunden mit einer verhärtung des fahrwerkes, also verhindert zusätzlich schon mal die feder/dämpfer kombination die rollneigung.

ein stabi wirkt auch immer gegensätzlich, d.h. dickerer stabi vorne macht die hinterachse besser, also untersteuern. weicher stabi vorne macht die vorderachse besser, also übersteuern. das gilt als faustregel. ausnahmen gibts wie überall auch hier.

trotzdem rate ich jedem der auf der vorderachse grip will: finger weg von dicken stabis, immer nur soviel stabi wie nötig. z.b. nen 24er v6 stabi in nen astra f einzubauen halte ich für absolut falsch.

im motorsport bei den sehr harten fahrwerken werden oft stabis ausgehängt, vor allem im regen eigentlich immer!
 
Thema:

Autobahn "Set-Up" für Astra F

Autobahn "Set-Up" für Astra F - Ähnliche Themen

Astra F GSI 16V TURBO - HU neu, Bilstein B12, Sinter, Sperre, EDS: Servus, hab mich nun doch dazu entschlossen meinen Turbo abzugeben (wird zu wenig genutzt). Eckdaten: Karosse org. GSI 16V - alles Serie und...
Astra F Querlenker gerissen. Warum?: Ich habe am vergangenen Freitag nach dem überfahren einer Temposchwelle ein knacken von der Vorderachse links vorne gehört. Dachte mir Traggelenk...
Fahrwerk für Astra F Turbo: Hallo Leutz, ich bin gerade dabei ein Astra F Turbo aufzubauen. Jetzt bin ich aber allerdings auf der Suche nach einen ordentlichen Fahrwerk...
Oben