Auspuffanlage Astra F Carvan

Diskutiere Auspuffanlage Astra F Carvan im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo Wollte mal fragen welche Auspuffanlage am sinnvollsten ist für den Astra F Caravan ? Pro und Contra bitte auch posten! :lol: Mfg M...
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Hallo

Wollte mal fragen welche Auspuffanlage am sinnvollsten ist für den Astra F Caravan ?
Pro und Contra bitte auch posten! :lol:

Mfg M.

P.s:Fahre die Gr.A von Lexmaul und bin sehr zufrieden damit!
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Ich fahre ebenfalls die Lexmaul Gr. A.. Nicht zu laut und noch erschwinglich...

ciao
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ich habe ne Formel K Anlage drunter.(Baugleich mit Bastuck) Ist schon ziemlich laut. Die Anlage ist von '97 und immer noch gut in schuß.

Ich habe hier noch nen Kunden der hat ne Eigenbauanlage von Budinski drunter, das ding ist gichtig laut. Hat aber auch Tüv mit ich glaube 95 db Eingetragen... Ist aber für den alltaglichen Fahrbetrieb nicht wirklich das wahre...

Tschau
Christian
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Ich fahre ne Bastuck Gruppe A im Caravan.

Die habe ich vor 3 Jahren sehr günstig bekommen.

Zu der Anlage: Bin eigentlich ganz zufrieden,sie macht einen schönen dunklen Klang, nicht nur die Schalldämpfer sondern auch die Rohre sind mit ner Art "schallschutz" ausgekleidet.
Die Anlage behält auch in den Bögen (hinterache) ihren innendurchmesser bei.

Negativ: Die Passgenauigkeit war sehr schlecht. Ich mußte die Anlage stellenweise sogar leicht leicht biegen damit es halbwegs passt.

Haltbarkeit: Bis jetzt keine Probleme, sie hat sich nur etwas verfärbt durch die Hitze(fahre LET). Es vergammelt nichts an dem Teilen, sie lassen sich ohne Probleme noch ab und anbauen.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
@Westgate

In welcher Form fährste die Anlage?
mit dem Sieb im Achsrohr oder ohne?

Mfg M.

P.s:Naja,passgenauigkeit der Bastuck ist ja bekannt das die nicht gerade auf die mm schauen :lol: ,aber Rest denk ich ist ok,die Lexmaul passte wie eine originale,nur wie ich sehe gammelt die schon leicht (2 Jahre alt)
 
C

Caravanic

Dabei seit
05.03.2004
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baden-Württemberg
Ich fahre eine Simons-Ray-Gruppe-A aus Schweden. Ist ne Stahlanlage mit Oval-Doppelendrohr. Bin ich billig drangekommen! ;-) Beim C20xe finde ich die in Ordnung, sie hat einen dumpfen Klang, ist aber nicht zu laut, auch nach längerer Autobahnfahrt noch erträglich! Contra gibt es noch nicht viel zu sagen. Hab sie jetzt ca. 9TKM drin und erst einen Winter hinter sich. Bis jetzt sind aber keine Rostansätze oder ähnliches zu sehen!
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
son Art Sieb ist im Achsrohr sozusagen noch ein Dämpfer.

MFg Marcus
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hi

So ein Sieb kenne ich eigentlich nicht von Bastuck.

Ich kenne es nur von Jetex/Fortex.

Ich fahre auch eine Bastuck unter meinem Sommerauto und im Alltag eine Fortex Gruppa A.

Die Bastuck klingt ehrlich gesagt wesentlich kerniger am XE.
Die Fortex schreit teilweise bei vollast recht derb. Hat auch was.
Ist Geschmackssache.
Auf jeden fall hat die Fortex sehr gut gepaßt im Gegensatz zu der Bastuck.

Gruß Kay
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Also ich habe kein Sieb im Rohr. Der klang ist schön dunkel und nicht zu laut.

Am Bogen über der Hinterachse mußte ich die Anlage massiv nachbiegen, das liegt aber nur an der Tieferlegung-mit sehrienfahrwerk dürft das besser passen.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Ist relativ laut ohne Sieb im Achsrohr die Bastuk,vor allen Dingen wenn der Wagen Betriebstemp. hat. :cry:
M.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
kann mir net wirklich vorstellen das der D3 Kat soviel mehr durchläßt als der normale.Demzufolge ja lauter dann.


Mfg M.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
eigentlich müsste man ne bastuck auch ohne mitteltopf fahren können
bei nem LET oder?? sollte ja noch leise genug sein...

gruss alex
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
bestimmt net ist schon laut genug so mit Mitteltopf schon.

M.
 
G

Guest

Guest
ich brauche auch für meinen Caravan eine Anlage, da habe ich heute bei eine Firma in Hattingen angerufen.Da wurde mir gesagt es gibt nur eine Firma für Astra F Caravan mit 63 durchmesser und das wäre Bastuck :?:
Dann sagte er mir den Preis:
nur der Mitteltopff und Endtopff zusammen 740 Euro da habe ich mich auf dem A... gesetzt. Und ich brauche den D3 auch noch da komme ich locker über 1200 euro :(
oder weißt einer ne bessere Firma die günstig ist ?
Baue grade auf LET meinen Astra Caravan
 
Thema:

Auspuffanlage Astra F Carvan

Auspuffanlage Astra F Carvan - Ähnliche Themen

180 kw Eintragung beim Astra f: Hallo, habe durch Zufall ein ebay Kleinanzeigen Angebot über eine Astra f Caravan Karosserie mit C20LET Motor und 180 kw Eintragung. Das müsste...
Passen Kadett E Domlager in Astra f? (verstellbare Domlager für mehr Nachlauf): Hallo, passen Kadett E Domlager in den Astra f? Ich bin auf der Suche nach mehr Nachlauf und bin auf diese Domlager gestoßen...
Suche nach Bilder von 215/40 R18 auf Astra f (alternativ Calibra / Vectra A): Hallo, ich überlege von 215/35 R18 auf 215/40 R18 zu wechseln, um ein μ mehr Gummi zu haben zwischen Felge und Straße, damit der Reifen besser...
Astra F 4x4 Karosse: Servus, ich hab hier noch eine Karosse von einem Astra F 4x4 stehen. Die hat ein Freund vor vielen Jahren gebaut und dann keine Zeit und Platz...
Astra f MID in Kombination mit freiprogrammierbaren Steuergerät möglich? (Verbrauchsanzeige): Hallo, eine Frage an unsere LET-Fahrer mit freiprogrammierbaren Steuergerät: Habt ihr die Anbindung an das Astra F MID hinbekommen, dass die...
Oben