ausgleichswellen ler

Diskutiere ausgleichswellen ler im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo. hat schon mal wer die ausgleichswellen ausgebaut und ist ohne gefahren? wozu sind die dinger verbaut? kann man die weglassen oder gibts...
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
hallo.

hat schon mal wer die ausgleichswellen ausgebaut und ist ohne gefahren? wozu sind die dinger verbaut?
kann man die weglassen oder gibts dann probleme?

mfg
 
  • ausgleichswellen ler

Anzeige

P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
thx erstmal :)

ist aber trotzdem nicht geklärt ob es nicht reicht die wellen aus der einheit rauszuschmeißen :?:

hab gestern mit nem mechanix vom foh gesprochen der hatte die dinger mal rausgeschmissen auf der suche nach nem geräusch... meinte da hat er sich was gebastelt um !2! bohrungen fürs öl zu verschließen... da war nicht die rede von anderem ölschnorchel und lagerschalen anbohren??

also wenn ich das richtig gelesen habe dann hat es mechanisch keine negativen auswirkungen wenn die dinger wech sind...

laufruhe und so nen schnickschnack brauch ich net ich mein halt da muss nix extra mit angetrieben werden wenns auch ohne geht...
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,

habe bei meinem ZLET auch die Ausgleichswellen rausgeschmissen. Ich bin allerdings noch weiter gegangen und habe die KW auch gleich noch erleichtern lassen. Die KW sollte auf jedenfall feingewuchtet werde, kostet nicht die Welt. Würde dann aber nicht einfach die Wellen aus dem "Wellenkäfig" rausmachen, sondern vom ZLEH den Käfig und den Ölansaugstutzen nehmen, passt alles Plug n Play, und dann noch die Ölbohrungen in den 3. und 4. oder im 2. oder 3. Hauptlagerbock jeweils mit Hilfe von zwei M8 Schrauben verschliesen.

Schau halt mal hier http://www.jiggaz.net/Projekte/awe.htm

Durch das feinwuchten hast du dann auch die Laufruhe und du merkst eigentlich nur beim gasgeben, dass die Wellen nicht mehr drin sind. Zieht viel schneller und williger hoch meiner Meinung nach.

mfg Holger
 
hellracer

hellracer

Dabei seit
06.07.2008
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
hunsrück
moin


meine ausgleichswellen fliegen jetzt im winter auch raus.hab bei mir die wellen aus dem kasten entfernt samt lagerschalen ,dann die ölbohrungen am käfig verschlossen.wichtig is nur das die bohrungen verschlossen werden!
 
G

geigy

Dabei seit
18.03.2017
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,
das Thema ist zwar schon 8 Jahre alt, aber ich habe nun auch an meinen Zaffi Z20LET die Ausgleichswellen entfernt. Beiden Ölwannen ab, Käfig raus, Ausgleichswellen mit Lager raus. Schwallbleche wieder ran und die 4 Ölbohrungen verschlossen. Alles wieder eingebaut und am nächsten Tag Motor angelassen. Nun höre ich ein lautes Schleifgeräusch am Motor, oberhalb der Ölwanne. Ich habe schlimme bedenken was das sein kann.

Jemand eine Idee?
 
R

rsqt

Dabei seit
08.01.2016
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
@geigy
Hast du den Blech-Dichtring wieder unter den Käfig gesetzt?
 
R

rsqt

Dabei seit
08.01.2016
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
KW feinwuchten lohnt sich doch eigentlich nur, wenn man auch die Kolben und Pleuel auswiegt. Alle KWs, die ich bis jetzt hab wuchten lassen waren vorher schon wesentlich genauer als die Massen der Pleuel und Kolben. Und Schwung-, Riemenscheibe und Kupplung hängen ja auch noch dran.

Bei meinem letzten Motor waren da etwa insgesamt 1,8Gr abgenommen worden. Die Kolben/Pleuel hatten da wesentlich mehr.
Und bei denen muss man auch noch alles dyn. und osz. betrachten. Hab dann alles auf 0,1Gr. genau gemacht.

Beim "gechippten Serienmotor" kann das auch "verschlimmbessern" sein, da Kolben und Pleuel ja nicht gezogen werden sollen und ungenau bleiben. Evtl. heben sich da ja aus Zufall Ungenauigkeiten sogar auf.

Ist aber nur meine Meinung.
 
G

geigy

Dabei seit
18.03.2017
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,
ich wollte mich zu allererst für die schnellen Antworten bedanken. Ja ich habe die Bleche wieder eingesetzt. Heute habe ich die kleine Ölwanne abgenommen un die Öffnungen an den Blechen nach unten gebogen. Danach alles wieder dran, öl drauf und siehe da, das Geräusch ist weg.

Vielen Dank für die Tipps, Problem gelöst. Bin danach eine runde gefahren, also so wirklich schlimm sind die Vibrationen nicht. Wenn ich da an meinen X20XER denke, da waren die Vibrationen viel größer (gefühlt). Über die Leistung kann ich noch keine Auskunft geben, da ich den Auspuff noch umgebaut habe und der noch geschweißt werden muss.
 
Thema:

ausgleichswellen ler

ausgleichswellen ler - Ähnliche Themen

Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Motorsteuerg aus LER setzt FC in LEL Karoswe: Hallo, ich eröffne hoffentlich meinen FreD im richtigen Bereich. Falls nich. Sorry und Bitte verschieben. Ich hab heute aus meinem...
Dauerladedruck zu niedrig?: Moinsen, ich war letztes Wochenende endlich mal mit meinen neuen Alten auf der Bahn. Laut Vorbesitzer soll die Wanne um die 280PS haben. Serie ein...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Astra F 4x4 Karosse: Servus, ich hab hier noch eine Karosse von einem Astra F 4x4 stehen. Die hat ein Freund vor vielen Jahren gebaut und dann keine Zeit und Platz...
Oben