Ausgleichsbehälter voll, Wassertemp geht nicht nach oben

Diskutiere Ausgleichsbehälter voll, Wassertemp geht nicht nach oben im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ahoi, war mit meinem z20let letztens in Östereich und bin eine steile Passstraße hinauf gefahren. Oben war dann die Kühlwassertemp bei 100° und...
R

rotsh

Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ahoi,

war mit meinem z20let letztens in Östereich und bin eine steile Passstraße hinauf gefahren. Oben war dann die Kühlwassertemp bei 100° und der Lüfter lief ebenfalls. Nach dem Urlaub hab ich den Wasserstand geprüft und hier haben ca. 0,5l gefehlt. Hab dieses Defizit dann nachgefüllt auf halb vollen Behälter. Hernach ging auf den 3 folgenden Fahrten die Lampe für elektr. Motorkühlung an. Es war kein Fehlercode ausblinkbar gewesen. Lampe ist dann ab der 4. Fahrt auch wieder aus gegegangen, nur leider hab ich nun festgestellt, dass mein Ausgleichsbehälter plötzlich randvoll ist und dies auch bleibt nach dem Abkühlen. Sämtliche Versuche bei ca. 20min im Stand laufen lassen die Kühlwassertemperatur auf mehr als 81Grad zu bekommen damit das Thermostat mal schaltet und event. Luft aus dem Kühlsystem befördert wird, sind gescheitert. Situation bleibt unverändert.
Darüber hinaus hab ich festgestellt, dass keinerlei Nachlaufpumpenaktivität und oder Geysireffektkühlung mehr stattfindet.
Kann jemand mit diesem Fehlerbild etwas anfangen?

Grüße


Roger
 
rswien

rswien

Dabei seit
13.11.2008
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hi!

Hast du die Heizung voll eingeschaltet?
Motor bei ca 2500-3000 U/min laufen bei den Temparaturen
kann es schon dauern.
Sollte er trotzdem nicht heiß werden Tippe ich mal das das
Termostat immer offen ist!

Gruß aus Wien Renė
 
R

rotsh

Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Heizung (Automatik) war voll aufgedreht, Lüfter auf 2. Strich.
Dauert im Standgas schonmal 10minuten bis überhaupt was passiert und über 80 Grad geht die Temp nicht hinaus.
Bleibt aber immer noch das Problem warum der Ausgleichsbehälter nun beständig randvoll ist. Würde gern verstehen wie das zustande kommen kann und ob das Problem mit einem Thermostatwechsel behoben werden kann.

Grüße

Roger
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Wird der Kühler dann überhaupt warm?
Wenn ja dann könnte schon sein dass Thermostat hängengeblieben ist.
 
bulLET44

bulLET44

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Ich hab genau das selbe Problem, Temp geht nicht über 80 °C.
Bei diesen Temperaturen braucht meiner 20 min bis die Heizung etwas warme Luft rausbringt.
Habdas Thermostat vor 1 Monat gewechselt, aber nichts hat sich gebessert. Das alte Therm. hing nicht fest und hatte die gleiche Vorspannung wie das neue.
 
Thema:

Ausgleichsbehälter voll, Wassertemp geht nicht nach oben

Oben