Aufbau Tachowellenanschluss!

Diskutiere Aufbau Tachowellenanschluss! im Antrieb Forum im Bereich Technik; Bei meinem Astra F mit mech. Tacho funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige nicht. Ich habe die Tachowelle am Getriebe abgeschraubt und wenn ich...
L

LET-Racer

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
Bei meinem Astra F mit mech. Tacho funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige nicht. Ich habe die Tachowelle am Getriebe abgeschraubt und wenn ich die Welle drehe mit der Hand dann bewegt sich auch die Tachonadel. Problem muss also am Getriebe liegen. Dort wo die Tachowelle rein kommt am getriebe guckt so ein grünes Teil raus. Wenn ich einen Gang einlege und die Räder drehe dann sollte sich dieses grüne Plastikteil doch drehen oder nicht? Auf jeden Fall dreht sich da nix :-( Kriege ich das komplette Teil irgendwie aus dem Getriebe raus? Die eine Schraube die dort ist hab ich bereits raus gedreht, aber der Tachowellenanschluss kommt nicht raus. Geht das überhaupt? Eigentlich schon oder wozu ist diese Schraube? Weiss jemand rat? Leider kommt man auch überall sehr schlecht dran :-(
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Wenn du die Schraube (10er Schlüsselweite) raus hast, solltest du den Wellenantrieb so rausziehen können. Wenn das nicht funzt bleibt dir wohl nur rohe Gewalt. Aber wenn das Teil eh hin ist dürfte das ja nicht das Problem sein.
 
L

LET-Racer

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
Kann man das Teil ohne probleme rausnehmen oder könnte dabei auch was ins Getriebe fallen? Hat jemand vielleicht zufällig ein Bild von dem ganzen Teil damit ich schonmal weiss wie das Ding eigentlich aussehen sollte?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
die Gehäuase der antriebe sind teilweise aus Metall oder Plastik.....
tippe mal das bei dir eins aus Metall drin steckt.....ist halt einfach nur festgegammelt
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
106
Ort
nordöstlich von Berlin
Das Problem hatte ich auch schon. Mir ist mitten auf der Autobahn der Tacho ausgefallen.

Also wie schon gesagt, den Wellenantrieb komplett herausnehmen.
Dazu Schraube lösen und den Antrieb nach oben herausziehen.

Bei mir hatte sich das Ritzel unten noch gedreht, aber oben am Wellenanschluß dann nichts mehr.
 
L

LET-Racer

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
So..hab den Tachoantrieb nun endlich rausbekommen und hab festgestellt das das Teil in Ordnung zu sein scheint...das Zahnrad dreht sich und da wo die Welle reinkommt das Plastikteil dreht sich auch. Aufgefallen ist mit das die komplette Welle ziemlich viel Spiel hat also das man das plastikzahnrad nach oben bzw. unten verschieben kann. Ist das normal?
Hab den kompletten Antrieb wieder eingebaut aber Tacho funzt immer noch nicht :-( Ich kann den Plastestift (da wo die Welle reinkommt) drehen...habe das Gefühl das das Zahnrad nirgendwo reingreift. Hab versucht die Welle noch runter zu drücken da das ganze ja nach oben und unten spiel hatte aber ohne Erfolg. Bin auch mit meinen Ideen am ende....habt ihr vielleicht noch einen Tip für mich!? Muss man vielleicht einen bestimmten Gang einlegen damit das Plastezahnrad in das vom Getriebe greift?
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Wenn du alles raus hast, dann drehe doch am Zahnrad und schau ob am Ende
die Tachowelle mit dreht, wenn nicht scheint ja etwas bei der Verbindung
defekt zu sein, vielleicht ist auch der Stift der Welle zu kurz sodaß dort
garkeine Verbindung mehr ist?

MfG
Turbospeedy
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Habe genau das gleiche Problem! Gab es eine Lösung dafür?

Problem gefunden. Mitnehmer des Antriebszahnrades für den Tachoantrieb scheint defekt zu sein. Wenn man die Räder dreht, dreht sich das Zahnrad nur ab und zu mal ein Stück mit der Welle mit, wenn man durch's Loch für den Tachoantrieb reinschaut.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Schon mal dran gedacht, daß, wenn man an einer Seite am Rad dreht, das Diff sich nicht unbedingt mit gleicher Drehzahl mitdreht (es sei denn, man hat ´ne Sperre)?
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Ja, deshalb wurden ja beide Räder bei eingelegtem Gang vom Motor bewegt.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Selbst mit ner Sperre dreht da nix!
Von Hand gedreht reicht das Drehmoment ja nicht aus, um zu Sperren
Aber zu Euren Problem:
Schaut Euch mal mit nem Endoskop den Zahnkranz auf dem Diff an!
Hatte das auch schon einmal, das dieser so gut wie nicht mehr da war.
Wenn dieser noch gut aussieht, einfach mal den Tachoantrieb erneuern, kostet ja nicht die Welt.
Gruß Stefan
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Schaut Euch mal mit nem Endoskop den Zahnkranz auf dem Diff an!
Hatte das auch schon einmal, das dieser so gut wie nicht mehr da war.
Wenn dieser noch gut aussieht, einfach mal den Tachoantrieb erneuern, kostet ja nicht die Welt.
Gruß Stefan

Das ist es ja, der Zahnkranz ist noch da, wenn cih das richtig sehe, nur dreht er sich nicht mit der Welle mit, auf der er sitzt.
 
I

Influx

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
kann man den Wellenantrieb auch herausziehen wen die Welle noch dran ist?
Denn ich bekomme meine Tachowelle nicht ab, und da dachte ich mir "ich
kann doch das das ganze herausziehen mit Wellenantrieb". Aber irgendwie
kann ich es nur 3 cm herausziehen und dann geht nix mehr. Es handelt sich
um ein f28.

mfg
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Normalerweise sollte man den Tachoantrieb samt der Welle rausziehen können, wenn man die 6er Schraube rausmacht.
 
Thema:

Aufbau Tachowellenanschluss!

Aufbau Tachowellenanschluss! - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben