Audi S4 B7 Dynosheet vom 13.8.10

Diskutiere Audi S4 B7 Dynosheet vom 13.8.10 im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; So, ich war am Freitag beim Danny-MTB aufer Rolle, leider hatte ich beim Termin Super getankt :oops: Da ich ja üblicherweise nur mit LPG fahre...
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
So, ich war am Freitag beim Danny-MTB aufer Rolle, leider hatte ich beim Termin Super getankt :oops: Da ich ja üblicherweise nur mit LPG fahre, hab ich mir beim letzten Tanken an der Shell das Vpower geschenkt. Für die 200m morgens reicht mir Super plus, oder wie jetzt Super. Wie auch immer, Danny ist 2 Messungen gefahren mit doch sehr unterschiedlichen Ergebnissen: blau = Super, rot = LPG. Der doch sehr starke Leistungsunterschied wurde von uns auf das getankte Super geschoben, jedoch unterscheiden sich die Luftfeuchte und Luftdruck doch ziemlich und der daraus resultierende Korrekturfaktor ja auch...
Was meint ihr zu diesem Sheet?

mfg flo

DynoSheet
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ist doch okay. Mit LPG mehr Leistung als angegeben ist. kann man an den Dingern tuningmäßig was machen oder lohnt das nicht?

Gruß Flo
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
na ja Datum ist halt "hängengeblieben"

Also Serie sollten 344PS anliegen, aber die streuen wohl häufig nach unten. Und ne Mehrleistung mit LPG schließe ich aus, ich glaube mit Super+ hätte er auch um 350PS, sofern das Sheet vom Ablauf soweit plausibel...

mfg flo
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Wenn beide Messungen in dem zeitlichen Abstand gefahren wurden , wie es in etwa auf dem Diagramm steht , dann ist die letzte Messung SCHROTT !

Der Luftdruck kann sich innerhalb so kurzer Zeit nicht so stark verändern ! :wink:

Wenn man jetzt mal den "verdorbenen Korrekturfaktor" beseitigt , dann liegen beide Messungen sehr nah beinander 310PS und 311PS !!

Drucksensor des Prüfstands zeigt bei der zweiten Messung "Mist" an oder jemand saugt leicht am Messanschluß ! :shock:

mfg ASH@EDS
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Hallo !

Wenn beide Messungen in dem zeitlichen Abstand gefahren wurden , wie es in etwa auf dem Diagramm steht , dann ist die letzte Messung SCHROTT !

Der Luftdruck kann sich innerhalb so kurzer Zeit nicht so stark verändern ! :wink:

Wenn man jetzt mal den "verdorbenen Korrekturfaktor" beseitigt , dann liegen beide Messungen sehr nah beinander 310PS und 311PS !!

Drucksensor des Prüfstands zeigt bei der zweiten Messung "Mist" an oder jemand saugt leicht am Messanschluß ! :shock:

mfg ASH@EDS

na schau an arno wir sind mal der gleichen meinung :D das hat der dynojet schon mal , warum auch immer :roll:
na saugen kann man da nicht , es ist in dem fall ein komplettes modul welches mit den ganzen anderen zusammengesteckt wird
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
aber warum merkt der bediener des prüfstandes solche fehler nicht`?? :roll:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ja das sich in den paar min die Umgebungsparameter SO extrem verändern ist net normal!
Da hat Arno recht.
korrigiere mal den ersten Lauf mit den Daten vom 2. Lauf und umgedreht :idea:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Messung ist ja nicht ganz für'n Fuss, ohne Korrektur das ist auf jedenfall Ansatzweise brauchbar.
Aber schon krass was der Prüfstand bei Glättung 5 (!) noch für Zacken reinkracht...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Frag ihn mal wo er ne zeitlang die Ansauglufttemperatur für die Korrektur "abgenommen" hat... es war nicht die Umgebungstemp... :lol:
 
Thema:

Audi S4 B7 Dynosheet vom 13.8.10

Oben