Astra g Turbo verrohrung abdrücken . Aber wie ???

Diskutiere Astra g Turbo verrohrung abdrücken . Aber wie ??? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo , Habe vor ca , 2 Wochen in mein Cabrio nen großen LLk reingebaut komplrtt mit verrohrung ab Turbo bisDrosselklappe . Habe seit dem ersten...
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
Hallo ,
Habe vor ca , 2 Wochen in mein Cabrio nen großen LLk reingebaut komplrtt mit verrohrung ab Turbo bisDrosselklappe . Habe seit dem ersten Tag so ein komisches Geräusch wenn ich in die Turbo Phase komme . Dachte irgendwo währe sie undicht . Mittlerweile knapp 1000 km gefahren und es drückt sich nirgends Öl raus . Wie kann ich denn am beten die Leitung abdrücken ???

Spüerbare Leistungsverlust habe ich nicht .

Könnten das vielleicht auch nur Strömungsgeräuche sein ?

http://www.pic-upload.de/view-2218684/Vorkat-023.jpg.html
MFG Tibor
 
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
An soetwas hab ich auch schon gedacht . So mit Kompressor oder ähnliches . Könnten es aber vielleicht wirklich Strömungsgeräusche sein .
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
genau, eine seite kompressor ran und andere seite manometer ran.


strömungsgeräusch kann man schlecht sagen, weiss ja keiner wie es sich bei dir anhört.


kann aber auch ein kaputtes ulv sein, wo ich bei mir auf großen llk ummgebaut habe ging nach der ersten probefahrt das ulv kaputt, hatte sich bald wie ne undichtigkeit angehört, hab dann alles geprüft inklusive ulv und das wars dann auch.


hatte bloß gut noch 2 ersatz ulv's liegen :)




mfg
 
B

Bastel Biber

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
5
Ort
Bei Andechs
Ich hab mir da aus pvc selbst was zusammen gebaut, mit einem Manometer und nem Kugelhahan mit Druckluftanschluss, am Schlauch zur Ansaugbrücke und am Turboausgangs Schlauch angeschlossen ,mit 1,5 Bar abgedrückt. Verbindungen hab ich mit Lecksuch- spray überprüft.
Die teile sind eigentlich für Schwimmbad Leitungen. kostet ca. 50 €
 
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
Das ULV ??? Von jetz auf sofort . Wenn das kaputt geht kann mann es doch Blind legen . Oder ??? Nur mal so um zu testen ???
 
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
Alles klar , hab gerade im Astra Forum rumgelesen . Das gute Stück soll 160 Euronen kosten . Muss ich dann aber erst mal ausbauen und schauen ob sich die Membrane verabschiedet hat .

Na dann hoffe ich doch dass die Verrohrung irgendwo undicht ist .

Wenns das ULV ist kann ich auch noch ein bisschen sparen und mir nen LEH Lader holen .
 
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
So , wollte gerade anfangen meine Leitungen abzudrücken und da hab ich hesehen dass das RSV das links neber der Drosselklappe sitzt abgebrochen ist .

Denke jetzt mal dass es daher kommt .

Habe aber kein RSV zur hand .

Kann ich diese schläuche auch miteinander verbinden ???

Normalerweise sorgt es ja dafür dass sich der Ventieldeckel nicht aufbläst oder so ähnlich .

 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
ne ,so könntest du zb. deine deckeldichtung zerstören, kauf dir lieber eins bei opel, kost um die 20 euro




mfg
 
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
Ja die Nummer hab ich schon gefunden . Hab mir aber eibs aus dem Aquarium Fachhandel geholt . Kostet nur 2,99 und musste es nicht wie beim FOH bestellen und 20,00 Lazen
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
das defekte rückschlagventil kann zum lader und sogar motorschaden führen... gibts sogar extra ne faldabhilfe von opel dafür.

ich mach die leitung immer blind...
 
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
Das RGS ist drinnen , war aber nicht der verursacher der Geräusche . Habe heite die Leitung abgedrückt und die Undichtigkeit beseitigt . Hier mal ein Bild von der " Super " konstruktion . Aber nur das Ergebnis zählt.




 
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
Die Schelle direkt am LLK war irgendwie nicht richtig fest oder drauf gewesen . Hab sie abgemacht und wider darsn und dann wahr alles O.K.

Muss mann nicht verstehen , jetzt machts auch wieder Spaß zu fahren , wird Zeit dass die Software drauf kommt .
 
Thema:

Astra g Turbo verrohrung abdrücken . Aber wie ???

Astra g Turbo verrohrung abdrücken . Aber wie ??? - Ähnliche Themen

Schlachte Astra G Coupe Z20LEH,M32,3 Zoll,Schweizer LLK usw: Schlachte wegen Projektaufgabe mein Astra G Coupé. Zum Verkauf stehen folgende Teile: Motor Z20LEH, Verdichtung = 7,95:1, Kolbenbodenkühlung MK2...
Oben