Astra f Umbau auf Walbro 341!?

Diskutiere Astra f Umbau auf Walbro 341!? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo erstmal, :roll: Ich habe vor mir die Innentankpumpe „Walbro 341“ in meinen Astra einzubauen. Die Pumpe habe ich schon hier liegen...
Slow-_-motion

Slow-_-motion

Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
Hallo erstmal, :roll:


Ich habe vor mir die Innentankpumpe „Walbro 341“ in meinen Astra einzubauen.


Die Pumpe habe ich schon hier liegen. Ich gehe mal davon aus dass, Plus und Masse Leitung gegen Kabel mit höherem Querschnitt getauscht werden sollten. 6qmm ???

Kommt dann da auch noch ein Laststromrelais zwischen wie bei der Pieburg? Wenn ja, hab ihr da evtl. ne Bestellnummer von? Am besten von Reichelt da ich da sowieso was bestelle. Finde selber leider keins!

Sollte ich da sonst noch etwas beachten?

Da fällt mir noch was ein! Wie viel Ampere muss die Sicherung des Pluskabels haben?


MfG


Jan
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi Jan

6pm reichen aus.

Du kannst mit oder ohne Last Relaise arbeiten,wenn mit dann kannst du das bei jedem gut sotierten elektro Handel bestellen.
(Sag dem guten Herrn am Telefon was du brauchst und der wird dir schon da richtige schicken.

Gruß Micha

Hier ein Auszug wie man es am besten Einbaut (den Text habe nicht ich verfaßt)

Man kann auch ein Relais mit integrierter Sicherung nehmen.
Gibt es z.B. von Hella.

Also dickes Stromkabel von der Batterie nach hinten ziehen.
Gibt es in jedem Car-Hifi-Laden. man kann auch eine Hifi-Sicherung verwenden.Kabel unter der Pedalerie durch die Spritzwand, links unter
der Schwellerverkleidung durch, unter die Sitzbank. Relais kann an der
Lehne Rücksitzbank befestigt werden. Hier habe ich auch einen Verstärker
dran. Von hier aus dann das Kabel zur Pumpe ziehen und das orig. Pluskabel von der Pumpe verlängern und als Signal an das Relais.
Das orig. Massekabel habe ich belassen und eine zusätzliche verlegt mit dickerem Querschnitt. Hierzu hab ich ein kleines Loch in den Unterboden gebohrt und mit einer Ringöse befestigt und reichlich Polfett dran.

Hella Relais: Nr.4RA 003 510-361 mit Sicherung oder ohne:
4RA 003 510-081

Das Relais hat 4 Anschlußpins, die nummeriert sind:
Nr.30 Plus direkt von der Batterie dranlegen
Nr.85 Das ehemalige Pluskabel der Pumpe hierdran, das jetzt als Signal fungiert. Muß eventl. verlängert werden, oder mit einer Abzweigklemme
an den Kabelbaum gehen, bevor es am Unterboden durch eine Bohrung zur Pumpe verschwindet, denn das orig. Kabel läuft unter der Sitzbank
durch
Nr.87 Von hier aus jetzt ein neues Kabel an Pumpe Plus legen
Nr.86 Kabel an Masse legen, Loch in Karosse bohren.

Das war es.
Wer hinten bereits ein dickes Kabel für Musik hat, kann auch ein
vergoldetes Hifi Abzweigstück nehmen und dann von hier aus an das
Relais gehen. Habe ich so: keine Störungen in der Anlage, weil der
Verstärker erst nach dem Abzweig versorgt wird.
 
Slow-_-motion

Slow-_-motion

Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
@ REDMAN


Und was macht das Lastrelai genau? Welchen Vorteil hat es wenn ich es verbaue?

MfG


Jan
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Problem ist meistens das bei Hochleistungspumpen die Stromversorgung
hinten an der Pumpe meistens unter 12Volt sinkt,ergo kann es sein das die Pumpe zuwenig Benzin nach forne liefert und im schlimmsten Fall nicht genügend Benzin eingespritzt wird,letzte Instantz-----> Motorschaden.

Das Last Relaise verhindert das,sobald zuwenig Strom geliefert wird schaltet das Relaise und zieht die Notbremse.

Gruß Micha

PS.Ob das Lastrelaise dann mehr Strom liefert oder ob dann die Leistung stark verringert wird weiß ich nicht genau,aber das wird hier noch jemand beantworten...... :oops:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der Vorteil des Lastrelais is, dass man es mit den originalen Leitungen ansteuert und dort an allen Kontakten wesentlich dickere Kabel dran baut ... der Vorteil ist eben, dass das Relais für sagen wir mal 20A ausgelegt ist ... das mag das originale BPR glaub nich so gerne :wink:

Kauf dir im übrigen ´n Lastrelais für 30 oder 40A ... das verschleißt dann nicht so schnell :wink:
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Servus,

ich häng mich hier mal an, weilas ja zum Thema passt...

Folgendes:

Ich kann von nem Kumpel kostenlos eine 6 Bar Walbro Aussentankpumpe kriegen. Kann ich die an meinem Astra Let verbauen,bzw.reicht die aus??
Wenn ja, sollte ich die orginale Innentankpumpe(c20XE) drin lassen und die Aussentankpumpe dazwischenschalten, oder soll ich die Innentankpumpe gegen ein Rohr ersetzen??

Wenn ich die Aussentankpumpe in Reihe schalten kann, mit so einem Lastrelais, kann ich dann das Signal dafür trotzdem noch von der Serienstromleitung nehmen???



Mfg Mich
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Wenn du die Aussentank verbauen willst, muß die alte Pumpe raus und nen Röhrchen rein. Dazu bitte die Suche benutzen.....da findest du Antworten auf alle deine Fragen

J.
 
Thema:

Astra f Umbau auf Walbro 341!?

Oben