Astra F Stabihalter gebrochen?

Diskutiere Astra F Stabihalter gebrochen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Habe schon immer den großen GSI-Stabi in meinem Astra verbaut und vor einem halben Jahr die komplette Vorderachse auf PU-Buchsen umgestellt. Dabei...
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Habe schon immer den großen GSI-Stabi in meinem Astra verbaut und vor einem halben Jahr die komplette Vorderachse auf PU-Buchsen umgestellt. Dabei habe ich auch niegelnagelneue Stabihalter eingebaut. Einer davon ist jetzt gebrochen (Kunststoffring nach oben hin weggebrochen, Foto folgt)

Kommt das schonmal vor? kommts vielleicht von den pu-buchsen? Hab sowas noch nie gesehen und wundere mich sehr darüber, da sie wie gesagt neu sind...

Gibts da was besseres? evtl. aus stahl? hab schon daran gedacht, mir selber welche aus edelstahl zu schweißen...?
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Ja das Problem ist mir bekannt.

Hab ich auch schon öfter am cali gehabt, vorne rechts!
Bei mir ist die VA auch komplett in PU.

Ich finde die Ganz dicken stabis überfordern die Plastik dinger sehr,
gerade wenn man die Koppelstangen straff bzw auch mit PU Lagern anzieht.

Wenn ich ein paar mal kräftig um die kurve gefahren bin mit meinem alten ausgelutschten standard Fahrwerk war so ein kopf öfter mal gebrochen!
Mit dem neuen GewindeFW sind deutlich weniger Wankbewegungen da, also auch weniger kraft auf den Kopfen.

Will mir auch welche aus V2A machen dann sollte ruhe sein!

Ansonsten gibts noch vom Facelift astra (glaub ich) den Stabi mit den Kugelkopf Koppelstangen.
Der sollte auch gehen!


mfg
 
S

schraubääär

Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
regensburg
Also bei meinem standard Facelift astra (97Bj) ist die Koppelstange auch schon gebrochen. Kommt halt einfach vor.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
nicht besonders ungewöhnlich. wobei die gewindestange doch öfters bricht als das plastik.
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
PU-Buchsen an der Koppelstange vom Stabi erhöhen die Belastung, da die Koppelstange dann stärker auf Biegung beansprucht wird.
Wobei PU nicht gleich PU und Gummi nicht gleich Gummi ist.
Es gibt auch PU-Buchsen die weicher als harte Gummibuchsen sind.

Gruß
Georg
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Also bei meinem standard Facelift astra (97Bj) ist die Koppelstange auch schon gebrochen. Kommt halt einfach vor.

das war dann doch bestimmt eine alte oder? bei mir war sie halt grad mal ein paar km alt... und vorher ohne pu-buchsen war die ganze zeit nix gebrochen und die koppelstangen sahen schon sehr verranzt aus, gewinde total weggerostet, etc. , deswegen hatte ich sie auch ersetzt...
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
PU-Buchsen an der Koppelstange vom Stabi erhöhen die Belastung, da die Koppelstange dann stärker auf Biegung beansprucht wird.
Wobei PU nicht gleich PU und Gummi nicht gleich Gummi ist.
Es gibt auch PU-Buchsen die weicher als harte Gummibuchsen sind.

Gruß
Georg

hab ein komplettset von powerflex verbaut...
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Ja das Problem ist mir bekannt.

Hab ich auch schon öfter am cali gehabt, vorne rechts!
Bei mir ist die VA auch komplett in PU.

Ich finde die Ganz dicken stabis überfordern die Plastik dinger sehr,
gerade wenn man die Koppelstangen straff bzw auch mit PU Lagern anzieht.

Wenn ich ein paar mal kräftig um die kurve gefahren bin mit meinem alten ausgelutschten standard Fahrwerk war so ein kopf öfter mal gebrochen!
Mit dem neuen GewindeFW sind deutlich weniger Wankbewegungen da, also auch weniger kraft auf den Kopfen.

Will mir auch welche aus V2A machen dann sollte ruhe sein!

ja, ich glaube die kombination weiches fahrwerk mit pu-buchsen ist nicht sehr gut für die koppelstangen. habe nämlich auch originale dämpfer bei mir verbaut.

ich glaube ich mache mir jetzt erstmal ne neue standard-koppelstange rein und später bastele ich mir auf vorrat eine aus va, falls wieder was brechen sollte...
 
S

schraubääär

Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
regensburg
Ja war bei mir schon ein bisschen älter hat so ca 35000km drauf gehabt die Kopelstange. Das Auto wurde aber auch eher gemütlich :lol: bewegt.
 
D

Dididu1

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hallo!
Stabilisatorenden Fräsen.Loch bohren. :shock:
Den Knick etwas (mit Gefühl) pressen,damit die Enden ca.10mm nach hinten kommen.Neue Version der Koppelstangen verbauen.
Wenn diese defekt sind,10 Minuten für dem Austausch :)

Mfg
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@Dididu1:

Kannst du davon mal ein Foto einstellen wie du das gemacht hast?
Hatte die Stabis schnmal verglichen, dachte man kann den Alten nicht umbauen.

@Cadettilacs-Raaner:

Eventl wären Federwegsbegrenzer an der VA schon eine abhilfe!?



Mir ist noch nie eine Gewindestange von einer Koppelstange abgebochen/ gerissen! Trotz Überall PU!

Wenn man die Koppelstangen auf einstellmaß von glaube ich 38mm einstellt ist das schon in ordnung.
Wenn das FW nicht zu ausgelutscht ist heißt das!

Das kürzeste waren mal 3 Tage bis zum Aufreissen des Kunststoffringes!



Bei meinem Gewinde FW jetzt kann ich das Einstellmaß deutlich verringern!
Das bringt subjektiv eine bessere Stabiabstimmung (ist nochmal straffer) bzw unterstützt die andere seite noch direkter.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hab hier mal fotos gemacht, für die neue version müsste man dann wohl den stabi um ca. 6cm kürzen und ein gewinde reindrehen...



 
D

Dididu1

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hallo!
Auto ist leider im Momment weiter weg.
Aber schnell erklärt.Habe beim Umbau Astra->LET den Let Vorderachskörper mit 24 Stabi verwendet.Wollte aber aus vorgenannten Gründen die alten Halter nicht.Vorderkante (rund) abgefräst bis auf plane
12mm,damit der Absatz des Haltergewindes plan aufliegt.Hinterkante auf
10 mm.Reicht für Mutter.Dann war aber das senkrechte Gewinde nicht
mittig über dem Loch des Dreieckslenkers.Stabilisator auf Presse gebogen,
damit die Enden etwas nach hinten kamen bis die Gewindestange mittig über dem Loch war.Fertig!!
Habe mir auch schon überlegt den Stabilisator mit längeren Koppelstangen
Oben unterhalb des Federtellers anzuschlagen.Platte anschweissen,Loch bohren,fertig.
Hoffe ich habe es verständlich erklärt :oops:
Mfg
 
Thema:

Astra F Stabihalter gebrochen?

Astra F Stabihalter gebrochen? - Ähnliche Themen

orig. Irmscher Astra F Caravan ( C20XE ) mit C20LET F28 EDS Ph3: Opel Astra Caravan Irmscher Edition einer von 678, umgebaut auf C20LET Schwarz met. Leder, Klima, Leder Lenkrad, elektr. Glas-Schiebedach...
Astra F C20LET EDS 3.5 schlachtung: Hi leute Muss mein Astra F C20LEt EDS 3.5 projekt aufgeben wegen familie zuwachs und meine selbständikeit an meiner firma. zu verkaufen Astra F...
Federteller am Astra F Vorderachse (Achsschenkel) durchgerostet!!!!: Servus, z. Zt. saniere ich meinen Astra F GSI für die Hauptuntersuchung. Da das alte Fahrwerk eh ausgelutscht war sollte ein neues Bilstein B12...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Astra F GSI 16V TURBO - HU neu, Bilstein B12, Sinter, Sperre, EDS: Servus, hab mich nun doch dazu entschlossen meinen Turbo abzugeben (wird zu wenig genutzt). Eckdaten: Karosse org. GSI 16V - alles Serie und...
Oben