M
mario
- Dabei seit
- 22.03.2008
- Beiträge
- 14
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, nachdem ich schon einige Hilfreiche tipps durch dieses Forum bezogen habe, werde ich bevor E**y und Mo**le zum zug kommen ersteinmal hier versuchen einen enthusiasten zu finden der sich um mein schönes cab kümmert!
Es wäre ein schwarzes rostfreies 96er cabrio ohne leder und klima
mit neuen 7x17 smc felgen und neuem härteverstellbarem koni fahrwerk, Gsi front, mit klaren scheinwerfern, irmscher schweller und steinmetz heckschürzenansatz (könnte auch umgekehrt gewesen sein sorry) also kein gfk rundum! die optischen komponenten wurden vom karosserie/lackierer meisterbetrieb angebaut!
Das Cabrio wurde mit der nominell stärksten motorisierung dem 1,8 16v 116ps ausgeliefert!
Nach dem ich fahrwerk, felgen und optik verändert hatte, musste etwas mehr leistung her, geplant war ursprünglich auf C20XE umzurüsten aber einen Ort weiter wohnt der Forenuser "Dirk" der einen überholten C20LET aus einem gepflegten calibra mit nachweislich 106tkm verkaufen wollte, das angebot war ok ich griff zu und hatte nun einen tollen motor und ein F28 zuhause! nach dem ich die bremsanlage mit neuen belägen und neuen gelochten Scheiben auf turbo grösse gebracht hatte, begann ich den motor zu implantieren! Der LET war laut dirk schon im calibra mit einem chip versehen worden (phase 1). Ich verbaute dem motor mit neuem kühler und neuen lagerungen! Den serien LLK verbaute ich wie opel beim calibra unter dem schlossträger auch sonst belies ich alle serien leitungen am motor, um diese lösung beizubehalten verlegte ich den Ausgleichsbehälter auf die Beifahrerseite! nun sieht im Motorraum alles aus wie original, das war mir persönlich sehr wichtig weil ich keine Bastellösungen akzeptieren wollte! Deswegen wurde auch kein sportluftfilter verbaut sonder ein orginal opel filter in modifiziertem gehäuse! Die Abgasseite besteht komplett aus Edelstahl und wird durch eine eigenbau Downpipe einen rennkat und eine ab kat anlage der firma Bosi, die bereit war mir ein dezentes endrohr anzubringen, dargestellt! Alle betriebsflüssigkeiten wurden beim umbau erneuert!
Im innenraum habe ich ein clarion doppeldin radio und Focal Lautsprecher an den Original einbau plätzen verbaut Auch hier wurde wert auf perfektion und understatement gelegt!
So jetzt ist es leider so das ich wieder die schulbank drücken muss und in der nächsten zeit kein geld haben werde das cabrio zu vollenden! ich habe mich lange vor diesem schritt gedrückt aber es hilft nichts ich kann das teil nicht halten! Denn zwei kleinigkeiten müssten noch gemacht werden: Der Tacho geht noch nicht, da das F28 keinen Wellenanschluß hatte. Wobei ich mir in einer vdo werkstatt einen Impulssensor gekauft hatte und ein selbstgefertigtes abnehmerrad an die 2 geteilte calibra antriebswelle gebaut habe (alles in ständiger korrespondenz mit der VDO werkstatt) jetz müsste nur noch ein steuerkästchen programmiert und gekauft werden das den impuls umwandelt und an den calibra tacho weitergibt. Kosten laut VDO 120euro!
Und dann Noch der tüv aber das ist für mich nur eine finanzielle hürde. fahrwerk ist eingetragen und reifen auch! Nur motor noch und der prüfer der zuständigen stelle hier sagte nach dem er das auto begutachtet hatte: "Junge mach de tacho fertich un ich trach dir des ei"
So nun bitte überhäuft mich mit fragen! Um meine reinen beschaffungs kosten annähernd zu decken sag ich mal 8000euro. Aber bitte nicht abgeschreckt fühlen einfach Fragen!
Mfg Mario
Es wäre ein schwarzes rostfreies 96er cabrio ohne leder und klima
mit neuen 7x17 smc felgen und neuem härteverstellbarem koni fahrwerk, Gsi front, mit klaren scheinwerfern, irmscher schweller und steinmetz heckschürzenansatz (könnte auch umgekehrt gewesen sein sorry) also kein gfk rundum! die optischen komponenten wurden vom karosserie/lackierer meisterbetrieb angebaut!
Das Cabrio wurde mit der nominell stärksten motorisierung dem 1,8 16v 116ps ausgeliefert!
Nach dem ich fahrwerk, felgen und optik verändert hatte, musste etwas mehr leistung her, geplant war ursprünglich auf C20XE umzurüsten aber einen Ort weiter wohnt der Forenuser "Dirk" der einen überholten C20LET aus einem gepflegten calibra mit nachweislich 106tkm verkaufen wollte, das angebot war ok ich griff zu und hatte nun einen tollen motor und ein F28 zuhause! nach dem ich die bremsanlage mit neuen belägen und neuen gelochten Scheiben auf turbo grösse gebracht hatte, begann ich den motor zu implantieren! Der LET war laut dirk schon im calibra mit einem chip versehen worden (phase 1). Ich verbaute dem motor mit neuem kühler und neuen lagerungen! Den serien LLK verbaute ich wie opel beim calibra unter dem schlossträger auch sonst belies ich alle serien leitungen am motor, um diese lösung beizubehalten verlegte ich den Ausgleichsbehälter auf die Beifahrerseite! nun sieht im Motorraum alles aus wie original, das war mir persönlich sehr wichtig weil ich keine Bastellösungen akzeptieren wollte! Deswegen wurde auch kein sportluftfilter verbaut sonder ein orginal opel filter in modifiziertem gehäuse! Die Abgasseite besteht komplett aus Edelstahl und wird durch eine eigenbau Downpipe einen rennkat und eine ab kat anlage der firma Bosi, die bereit war mir ein dezentes endrohr anzubringen, dargestellt! Alle betriebsflüssigkeiten wurden beim umbau erneuert!
Im innenraum habe ich ein clarion doppeldin radio und Focal Lautsprecher an den Original einbau plätzen verbaut Auch hier wurde wert auf perfektion und understatement gelegt!
So jetzt ist es leider so das ich wieder die schulbank drücken muss und in der nächsten zeit kein geld haben werde das cabrio zu vollenden! ich habe mich lange vor diesem schritt gedrückt aber es hilft nichts ich kann das teil nicht halten! Denn zwei kleinigkeiten müssten noch gemacht werden: Der Tacho geht noch nicht, da das F28 keinen Wellenanschluß hatte. Wobei ich mir in einer vdo werkstatt einen Impulssensor gekauft hatte und ein selbstgefertigtes abnehmerrad an die 2 geteilte calibra antriebswelle gebaut habe (alles in ständiger korrespondenz mit der VDO werkstatt) jetz müsste nur noch ein steuerkästchen programmiert und gekauft werden das den impuls umwandelt und an den calibra tacho weitergibt. Kosten laut VDO 120euro!
Und dann Noch der tüv aber das ist für mich nur eine finanzielle hürde. fahrwerk ist eingetragen und reifen auch! Nur motor noch und der prüfer der zuständigen stelle hier sagte nach dem er das auto begutachtet hatte: "Junge mach de tacho fertich un ich trach dir des ei"
So nun bitte überhäuft mich mit fragen! Um meine reinen beschaffungs kosten annähernd zu decken sag ich mal 8000euro. Aber bitte nicht abgeschreckt fühlen einfach Fragen!
Mfg Mario