Ansaugtrakt

Diskutiere Ansaugtrakt im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Das Dingen hab ich auch seit nem Jahr drin, hab aber noch nicht rein geschaut bzw. gereinigt.
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
so ein Teil hier



Das Dingen hab ich auch seit nem Jahr drin, hab aber noch nicht rein geschaut bzw. gereinigt.
 
  • Ansaugtrakt

Anzeige

Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
die teile gab es nie Serie - nur nachträglich.

Hab auch so eins drin, letztes Jahr im Januer habe ich auch saubergemacht, Verdünnung rein und geschüttelt, das mehrmals. Im einem Gurkenglas hat sich das dann abgesetzt - stand 6cm hoch.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
@Basti: Sicher? Afaik wurde das ab eienm bestimmten Baujahr ab Werk eingesetzt, weil sich reihenweise die LLR verabschiedet haben. Für noch recht junge, werkstattgewartete wurde das auch auf Kulanz verbaut. Leider war meiner da schon zu alt, so jedenfalls die Aussage meines FOH. Wie auch immer, das Teil kostet 'nen Taschengeld, und seit ich das verbaut habe und regelmäßig reinige hat mein LLR keine Probleme mehr, obwohl der auch nicht neu, sondern nur gereinigt ist (nachdem er Theater gemacht hatte).
 
H

HawK[ROXX]

Dabei seit
27.02.2007
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Mhh mal ne Frage könnte das mal jemand von der Deite Fotografieren?

Hat die Box denn nun einen oder 2 Anschlüsse?
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
2 anschlüsse. nach unten zur kw-entlüftung, nach hinten zum ventildeckel.
 
H-OPC

H-OPC

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
SCHWEIZ
aber wenn sich da das Zeugs sammelt schwappts doch auch irgendwann mal in den Motor ..
oder nicht ?

denke so an Rennstreckenfahrt beim beschleunigen oder so.. :roll: :roll:
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Der Ölnebel soll sich ja an dem Drahtgewebe innendrin niederschlagen und dann im Idealfall wieder in die Ölwanne zurücklaufen. Ist ja kein hohler Behälter, in dem die Brühe dann schwappt!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also wenn man nen Filter ransetzt hätte man dann weniger Sabber am Filter hängen. Cooles Ding! Mal schauen ob ich sowas mal in die Hände kriege.
Habs selbst bisher immer vom Polo so'n Plastikbehälter genommen.
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
Bis auf leichte aussetzer/ruckeln im Teillastbereich.

das würde mich ja mal interrsieren wie sich das bei dir äußerst.bestimmt auch so ein komischer leistungsabfall zwischen 2000-2500u/min oder??
übriegens,diesen schmotter hab ich auch im schlauch,zwar viel weniger aber zumindest ein bischen schon.im sommer war da noch nix.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
Am Samstag habe ich meinen Abscheider nach einem Jahr wieder saubergemacht. Es war nicht so viel Schleim wie beim letzten mal drin. Der Ausgang vom Ventildeckel war frei, ist im Deckel auch noch mal ein Sieb? Wenn ja, wird dies auch voller Schmodder sein.

Das Rohr von untern zum Abscheider scheint bei mir die Farbe zu verlieren, dachte erst es wäre Ölkohle, aber nein, innen lößt sich die Farbe von dem Schleim.
 
Thema:

Ansaugtrakt

Oben