Ansaugbrücke abdrücken / Rissprüfung - Wasserverbauch C20XE

Diskutiere Ansaugbrücke abdrücken / Rissprüfung - Wasserverbauch C20XE im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Bin ja mit meinem Räucherproblem immer noch nicht weiter, irgendwo nascht das Ding Wasser, hört aber nach ner Weile damit auf. Da Kopf geplant und...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Bin ja mit meinem Räucherproblem immer noch nicht weiter, irgendwo nascht das Ding Wasser, hört aber nach ner Weile damit auf. Da Kopf geplant und Dichtung neu und nach Vorgabe & Reihenfolge angezogen, bleiben ja nicht mehr soo viele Möglichkeiten:

-Block krumm (nein ich habe ihn nicht geprüft vor Wiedermontage des Kopfes :? )
-Riss im Kopf
-Riss im Block
-Riss in der Ansaugbrücke (EDS)

Kann man ne Ansaugbrücke mit abdrücken oder wie wird das geprüft? Aufpulvern? Noch steht der Bock unbeachtet am Straßenrand, weils mich einfach nervt, aber muss ja irgendwann mal weitergehen.
Wollte die Tage (wahrscheinlich Sonntag) nochmal ne längere Probefahrt machen mit einigen Kameras am Auto, damit mal sieht, wie stark es nebelt und dass es plötzlich aufhört (oder zumindest so wenig wird, dass ich im Spiegel nichts sehe und der Wasserverbrauch gegen Null geht), evtl. hilft das ja schon bei der Beurteilung, wer der Bösewicht ist.

Danach kommt der Kopf wieder runter und zum Motorbauer zum prüfen, die Brücke nach Möglichkeit auch, wenn das geht.

Ich hatte VOR der erneuerung der Kopfdichtung vor 14 Tagen schnell einen CO Test machen lassen, da hat der Typ was gefaselt von "Wert ist bei 100, sind Abgase im Wasser, aber irgendwie wohl noch nicht soo viel, als wenn ne Kopfdichtung richtig abraucht, da wär´s wohl 500 und mehr"
Ich hab leider keine Ahnung welcher Wert und welche Einheit das war, brauchte nur ein ja/nein Ergebnis, aber vielleicht lässt das ja schon Rückschlüsse zu.

Wenn jemand noch Hinweise hat, worauf ich VOR und auch nach der Demontage des Kopfes achten sollte, bitte posten. Also jetzt nicht wie man den Kopf ausbaut, sondern irgendwelche Phänomene die auftreten oder nicht auftreten sollten.

Macht für mich halt alles noch keinen Sinn. Für die die den alten Thread nicht kennen nochmal ne Kurzzusammenfassung:

-Motor startet normal
-kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl
-nach ca. 500m fängt es ordentlich an aus dem Auspuff zu räuchern
-nach ca. 10km fahrt hört es (nahezu) komplett auf (ob nahezu oder wirklich komplett wird die Kamera zeigen bei der Probefahrt)
-Wasserverbrauch auf Kurzstrecken recht ordentlich, nach ein paar Fahrten Innerorts (gesamt vielleicht 5-6km) war der Ausgleichsbehälter leer
-Wasserverbrauch auf Langstrecke nahe Null

Jegliches Laufverhalten, Leistung etc. alles wie immer, würde es nicht räuchern, würde nichts auffallen. Temperaturen alle normal etc.

Ich bin ein wenig ratlos.
 
  • Ansaugbrücke abdrücken / Rissprüfung - Wasserverbauch C20XE

Anzeige

FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
CO test geht eigentlich mit einer Indikatorflüssigkeit.

Das mit der Ansaugbrücke ist fast am sinnvollsten schraub die mal runter und fülle einfach wasser in den Wasserkanal und schau ob es geringer wird.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hmm nee, war keine Flüssigkeit, der hat seine AU Sonde (würde ich zumindest mal vermuten dass es die war) bei mir in den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser gehalten bei laufendem Motor.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Naj wenn ein Riss da wäre und du sagst es ist nur die ersten 500m muss er sich ja wieder verschliessen mit zunehmender Erwärmung wenn es über Langstrecke wohl keien Problem ist. Was ich mit verlaub recht seltsam finden würde.
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
35
Die ansaugbrücke wechseln sollte am einfachsten gehen. Hattest den dann mit der original brücke gefahren also vorher?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Klingt aber nach Riss oder undicht, wird von 40-70 ° suppen und dann hat sich alles ausgedenht und ist dicht.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
JA ich hab den vorher mit Serien Ansaugbrücke gefahren, allerdings kann ich nicht mir Sicherheit sagen, dass es GENAU nach dem Umbau begonnen hatte mit dem Wasserverbrauch / Nebel.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
ich kann dir mal 3 spraydosen schicken fürne Farbeindringprüfung, so kannste risse leicht feststellen, egal wo oder an welchem teil.
 
Thema:

Ansaugbrücke abdrücken / Rissprüfung - Wasserverbauch C20XE

Ansaugbrücke abdrücken / Rissprüfung - Wasserverbauch C20XE - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
EDS Saugrohr krumm - noch jemand Probleme mit gehabt?: Hatte ja in letzter Zeit zwei Threads wegen unregelmässigem Räuchern aus dem Auspuff + dann steigender Wasserverbrauch. Kopf war schon runter...
Unregelmässiges Bläuen nach Standzeit (C20XE): Hi, hatte es jetzt 2x dass der Motor derbe bläute, nachdem er ne Weile stand (ca. 4h wars beide Male), komischerweise hörte es beide Male nach...
Probleme nach Ladertausch und Zahnriemenwechsel!: Hatte vor 2 Wochen en Termin zum Turbowechsel (Krümmerriss) und gleichzeitig Zahnriemenwechsel! Das ganze wurde aus Garantiegründen in einer...
Oben