Anderer Lader

Diskutiere Anderer Lader im C20LET Forum im Bereich Technik; wie ist es mit nem garret-lader hab das mal bei v-max gesehen war glaube ein vectra bringt der mehr als ein kkk ist es sinnvoll so einen zu...
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
wie ist es mit nem garret-lader hab das mal bei v-max gesehen war glaube ein vectra bringt der mehr als ein kkk ist es sinnvoll so einen zu fahren.





mfg.Bart
 
  • Anderer Lader

Anzeige

M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi Bart,

meiner Meinung nach ist der Hersteller des Lader egal, es kommt auf die Größe des Einlasses und den Wirkungsgrad des Verdichterrades an. Man kann sich ja auch in den KKK ein 26er Verdichterrad einbauen lassen.
Der Aufwand bei einem Lader eines anderen Herstellers steigt natürlich, da man noch zusätzlich einen Krümmer anfertigen lassen muß.
Ein zu großer Lader soll einen sehr schmalen, nutzbaren Drehzahlbereich zur Folge haben.
Genaueres kann ASH dir sicher sagen.

Gruß M@x
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Garret = Aldi

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ich Garret nur eine billige Alternative, die aber lange nicht an den K26 Lader herran kommt.

Der K26 Lader ist die optimale Leistungssteigerung für den LET.
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Moin

Wer hat dir das denn erzählt Beany Garret ist doch keine billig Alternative der kostet genau so viel wie der kkk.Und ein vorteil haste auch du brauchst nicht extra ein Wastegate zb.vom S2 und von der Leistung tun die sich auch nichts.

Gruss
Thorsten
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !
Mal ein kurzes Statement dazu !

Es ist gar nicht möglich eine Hochaufladung OHNE Waste-Gate-Ventil zu realisieren , bei einer solchen Laderauslegung ohne Waste-Gate-Ventil , die eigentlich dem Dieselmotor entstammt , ist das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich als ungenügend zu bezeichnen !

In der K26-Serie gibt es ca 5 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten mit verschiedenen Durchsatzraten der Abgasturbinen und Liefermengenkennfeldern der Kompressorräder !

Es kommt sehr auf die Kombination von Abgasturbine und Kompressorrad an !

Nach meinen Versuchen (und das waren reichlich viele! ) ist die eindeutig beste Lösung für einen LET Motor eine Kombination aus einer K16-Abgasturbine und dem größten K26 Verdichterrad !
In dieser Kombination ist das Ansprechverhalten gegenüber einem K16 Komplettlader nicht verschlechtert!

Eine Eigenschaft der K16 Abgasturbine ist es , einen höheren Abgasgegendruck zum Motor zu erzeugen , als eine K26 Abgasturbine ! Dadurch wird der K16 Wellenläufer durch geringere Abgasmassenstöme auf Drehzahlen gebracht und erbringt mit dem durchsatzstärkeren K26 Verdichterrad schon einen viel höheren Ladedruck als der K16 Komplettlader !

Der Verhalten des Motors bei höheren Drehzahlen ändert sich vollständig : Mit einem Ladedruck von 1.15 bar mit einem K16 Verdichterrad ( Serie ) bei 7000U/min ist die Waste-Gate-Klappe fast vollständig geschlossen , der vom Turbolader ist in diesem Moment verursachte Abgasgegendruck ist enorm hoch !

Mit einem K26 - Verdichterrad ist unter gleichen Bedingungen das Waste-Gate-Ventil fast zu 50% geöffnet , der Gegendruck zum Motor ist entsprechend viel geringer , der Motor ist viel drehfreudiger !

Selbst bei enorm hohen Motordrehzahlen bis 8000U/min schafft der K26/K16 Lader noch 1.5 Bar Ladedruck , mit einem K16-Verdichterrad bleibt nicht mehr als 0.7 Bar Ladedruck übrig !

Auf eine komplexe Waste-Gate-Regelung kann beim Einsatz des K126/K16 Turboladers allerdings nicht verzichtet werden, der Ladedruckverlauf ist NICHT mehr durch Abschaltung der Ladedruckregelung und gleichzeitiger Einstellung der Waste-Gate Feder zu kontrollieren !
Die Reserven des K26/K16 Laders sind enorm , Spitzendrücke von 2.3-2.5 Bar im mittleren Drehzahlbereich sind möglich , aber nach meinen neusten Erkenntnissen nicht sinnvoll !

Der komplette Antriebsstrang wird schnell überlastet , Ich habe bei den Versuchen damals mit Overboost-Ladedrücken von 2.3 Bar ein Getriebe F28 hingerichtet , die Lager jaulten wie eine alte Straßenbahn !

Ebenfalls sind die enormen Ladedruckunterschiede vom Overboost zum Endladedruck von der Software her nicht leicht zu beherrschen !
Je höher der Endladedruck ist , unso näher muß der Overboost-Druck an Ihn herangeregelt werden , man verschenkt sonst in der Vollastzündwinkelkennlinie enormes Potential , man muß nur wegen dem enormen Overboost im 4-6 Gang die Zündwinkel stark reduzieren , bei der Startbeschleunigung im 1+2 Gang allerdings wird dieser hohe Ladedruck in dem Drehzahlband nicht erreicht , für diese Ladedrücke / Motorlasten ist der Zündwinkel dann nicht mehr optimal !

Im Moment bin ich mit einem solchen Turbolader bei einer Höchsttdrehzahl von 8250U/min angelangt , der Motor dreht im 2. Gang derart schnell hoch , das der Keilriemen einer 100A Turbolichtmaschine ( umgebautes Antriebsrad ) sich zuerst auf "LINKS" dreht und dann abspringt !

Im Moment haben wir den Kadett auf einen 13mm breiten Keilriemen umgerüstet , das hat erstmal geholfen !

Mehr Infos nötig ?

mfg ASH
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
@ Corsa-T....

Das habe ich so auch nicht gemeint. Habe mich da vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Warscheinlich kostet der Garret genau so viel wie ein K26 Lader ich meinte damit auch das Preis Leistungsverhältniss...

Wie ASH es beschrieben hat, kannste sehen, was du für ne Leistung aus dem K26 in Kombination mit dem K16 Lader bekommst...

Hätte ich anders formulieren sollen...

Sorry...

Gruß

Beany
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hallo Arno,

hast du schon einmal einen der neuen Garrets mit Kugellager getestet ?
Wie ich ja schon im alten Forum schrieb, interessiert mich ein gleichbleibend hohes Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich mehr, als ein sehr hohes Drehmoment nur im mittleren und hohen Bereich. Nach dem was ich bisher darüber in Erfahrung bringen konnte, sollen diese Lader mit deutlich weniger Abgasdruck schon einen guten Ladedruck liefern können.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo, (C20LET ich weiß)

Arno du sprichst es heute mit dem Abgasgegendruck an. Das geht mir schon ne weile durch den Kopf weil ich mit den selben Auswirkungen rechne da ich einen sehr kleinen Lader habe T25, wenn ich aber das Taktventil so antakte das die Bypassklappe außer beim Vollastbeschleunigen etwas geöffnet bleibt, dann wird dort der Kanal früher reissen oder? Weil dann die heißen Abgase da durch pfeifen. Sind die Klappen selber aus einem besserem Material? Ihr habt doch so einen Ring für die Klappe entwickelt, was würde den eine Einzelfertigung kosten, da mein Maß bestimmt anderst ist als beim KKK K16?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Der Abgasgegendruck vor Turbine ist sogar ausserordentlich wichtig , er ist schließlich die Antriebskraft des Turboladers !

Allerdings wenn genügent Abgas zum Antrieb bereitsteht , so MUSS Abgas über das Waste-Gate Ventil abgeführt werden , weil die Wellendrehzahl sonst schnell überschritten wird !

Mach dir mal bei dem Garret Lader keine Sorgen wegen der Risse am Waste-Gate , da geht eher der Lagersatz der Welle kaputt !

Meine Freunde im Bereich Ford Escord Turbo + Cossi wollten schonmal "Flügelmuttern" an die Befestigung des Laders ( Garret ) anbringen , damit man Ihn schön schnell austauschen kann , wenn er wieder mal "verreckt" nach ein paar 10tKM !

Die KKK Lader fangen zwar irgendwann ,durch falsches Öl verursacht , an, am Dichtring der Abgasturbinenwelle Öl herauszudrücken , welches dann am Hitzeschild verbrennt !

Neben dem Qualm drückt die entstehende Ölkohle das Hitzeschild immer mehr in Richtung Abgasturbine , bis das Wellenrad festsitzt oder sich nur noch schleifend dreht !

Dieser Effekt tritt aber erst ab 150.000 km auf, sonst laufen diese Turbolader absolut stabil ! !

Wenn man vorher immer schön ein hochtemperaturfestes Öl (10W60) verwendet hat , wird einem auch dieses Problem erspart bleiben !

mfg ASH
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo Arno,

fährt dein Freund einen Cossi mit dem kleinem Lader T25 oder denn größeren T35 oder trifft dieses Prob bei beiden Ladern zu. Ich hoffe mal das der so 100 tkm hält, da ich nicht viel Ladedruck fahre wird die Drehzahl des Laders nicht so hoch sein.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ich habe noch einen Schrott-Lader von Ford hier bei mir im Lager liegen , steht T35 drauf !

Den T25 habe Ich heute auch gesehen , und zwar an einem 5 Zyl. VW Versuchsmotor ( Diesel ) !

mfg ASH

PS: Also Ich persönlich halte von diesen Ladern nichts , die Oberfläche im Verdichtergehäuse ist abartig rauh , dort herrschen durch die Schleuderwirkung des Verdichterrades enorme Geschwindigkeiten , der Gegendruck wird hoch sein !
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ist der wirklich so mies. Wenn die innen so rauh sind müsste es doch bei allen Garrett's so sein oder nicht? Naja ich will ja sowieso nur an die Leistung des Let's rankommen das lang mir.
 
Thema:

Anderer Lader

Anderer Lader - Ähnliche Themen

Calibra großen turbolader eintragen.: Hallo Leute. Jemand von euch Experten eventuell ne idee wie ich kostengünstig einen garett Lader eingetragen bekomme? Hätte alles da v max...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
C20let Benzin druck fällt zusammen: Hallo Zusammen Habe seit paar tagen ein Problem mit dem Vectra turbo . Sobald er warm ist hat er Zünd Aussetzer und läuft immer wie schlechter...
Dauerladedruck zu niedrig?: Moinsen, ich war letztes Wochenende endlich mal mit meinen neuen Alten auf der Bahn. Laut Vorbesitzer soll die Wanne um die 280PS haben. Serie ein...
Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Oben