An die Bastler, will mir kleine Schaltung bauen

Diskutiere An die Bastler, will mir kleine Schaltung bauen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, @Sebi: Am Ende des Kabels liegen andere Temperaturen an also am AD595. Also auf Smods.de wird ja auch eine Temperatur am Ende des Kabels...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@Sebi: Am Ende des Kabels liegen andere Temperaturen an also am AD595. Also auf Smods.de wird ja auch eine Temperatur am Ende des Kabels gemessen obwohl dort der AD595 zum Einsatz kommt.
 
  • An die Bastler, will mir kleine Schaltung bauen

Anzeige

sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Der Schaltungsaufwand läßt sich wesentlich durch den Einsatz von speziellen IC's vereinfachen. Analog Device bietet IC's für J-Typen (AD594 und AD596) und K-Typen (AD595 und AD597) an. Die Drähte der Thermoelemente werden direkt an das IC angeschlossen. Sie stellt den isothermen Block mit der Vergleichstemperatur Tv dar. Man geht davon aus, daß der Chip die gleiche Temperatur wie die Anschlußbeine hat. Das IC addiert seine eigene Temperatur (Eispunktkorrektur) zur Thermospannung und verstärkt das Signal zu einer Ausgangsspannung von 10 mV/°C (Bild 2.51). Nullpunkt und Verstärkung sind intern auf 1 °C genau kalibriert.

http://home.t-online.de/home/uwe.mnich/Wissen/Messtechnik/tmKap2/tmKap223/tmKap223.htm

Wenn auf der Smod-anzeige nen AD595 drauf wäre bräuchte man den zweiten Fühler nicht. Kann morgen mal drauf schaun, ich glaub aber nicht das da einer drauf ist.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ah, es geht also um die Temperatur an den Fühler Beinen!!!
Da aber die Beine direkt am Motor sind, und in der Nähe des Kopfes, Laders und Krümmers, sind an den Beinen doch mal locker 50°C, auch im Fahrtwind.
Oder anderes Extrem im Winter. Angenommen im Fahrtwind hat man -10°C, und in der Kabine mal eben 25°C, was ist dann?
also bei einem Unterschid von 30-50°C, wie verändert sich dann die Angezeigte Temperatur?
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hab den Scheiss jetzt zusammengelötet, und tut nicht, zeigt einfach NIX an der Müll.

Und nun? Ist doch richtig, daß ich von OBEN auf den AD draufschaue, und so löte, oder ist das auf der Zeichnung, von unten belegt? Weil die Kerbe ist durchgehend, also von oben und unten zu sehen, und es stehen keine Zahlen drauf.

EDIT:

Ok, funzt doch, aber das Panelmeter ist im A**** :evil:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Und mal wieder ich: Wie trenne ich Schaltung und Anzeige galvanisch? Sperrdioden zwischenbauen, oder ist das komplexer?
Weil wenn ich beides an die gleiche Quella anschliesse, tuts nicht, wenn ichs trenne, gehts.
Will aber nicht immer mit Batterie im Gehäuse fahren.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

die Spannung im Auto ist total verseucht, du musst das mittels LC-Filter glatt bügeln. Damit die Spannungsspitzen vor deiner Schaltung abgeleitet bzw. gedämpft werden.

Was hast du genau nachgebaut? Haste mal nen Link?
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
hab genau die oben gezeigte schaltung nachgebaut, funzt auch.

hab sie noch nicht im auto, sondern nur zu hause an 13volt aus der dose angeschlossen, die ist nicht veräucht.
das geht aber nur, wenn ich beiden schaltkreisen verschiedene spannungsquellen gebe, ich muss alo irgendwie ienen optokoppler dazwischen bauen, das ist aber scheinbar nicht so einfach.

@ Sebi:
Kannst mir einen Gefallen tun, und den Typ aus dem Forum mal anschreiben, oder mir seine Mail Adresse geben? Der soll am besten mal nen Schaltplan aufmalen, wo ich genau was anschlissen muss, mit dem Optokoppler. Hab das nicht so raus irgendwie.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Ich vermute mal deine Anzeige ist zu niederohmig und der Ausgangsstrom der Schaltung ist zu gering, wenn die Stromkreise zusammen hängen fliesst quasi der Strom zu schnell ab.
Vielleicht ists einfacher ne andere Anzeige zu nehmen?
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Oder R1a und R2a proportional kleiner machen, aber ich hab von sowas keine Ahnung. Irgend wer wird schon was wissen, wenn nicht dann post ich dann was im LM-1 Forum.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hi Sebi,
es liegt garantiert nicht an der Anzeige, egal wieviel Ohm die hat (nur nebenbei, sie hat weit über 100M Ohm). Es liegt am Nullabgleich der Anzeige, weshalb beide getrennt werden müssen.
Also bitte schnell im LM1 Forum posten, bevor noch mehr Zeit vergeht, sonst kommen wir doch nicht weiter.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Hi Sebi,
es liegt garantiert nicht an der Anzeige, egal wieviel Ohm die hat (nur nebenbei, sie hat weit über 100M Ohm). Es liegt am Nullabgleich der Anzeige, weshalb beide getrennt werden müssen.
Also bitte schnell im LM1 Forum posten, bevor noch mehr Zeit vergeht, sonst kommen wir doch nicht weiter.

Ist getan, mal schaun ob sich was tut.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Hi,

Does he use a 'grounded junction' TC? Those show low resistance between the TC wires and the body of the TC. Make sure the meter and the AD595 are grounded at the same point and grounded to the car.

Regards,
Klaus





Hast du eigentlich den "R3" eingebaut oder hast du den weg gelassen?
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich habs genau so gemacht, wie oben aufgemalt, also R3 ist auch dran.

Aber alle 3 Masse Leitungen (Anzeige, AD595 und Anzeige Eingang) sind auf der gleichen Masse, ich denke mal, daß das das Problem ist.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Hi,

I checked the circuit and everything looks fine. The only thing I can think of would be that the panel meter creates a lot of noise on the power supply (specially when one with relatively high internal impedance is used) which can be coupled into the AD595.
Does the panel meter use 7-segment LED's? Those multiplexed LEDs draw quite a current and because of heavy switching cause a lot of noise on the power supply. This can saturate the amplifiers in the 595 which then no longer works correctly. Try to filter the supply to the panel meter or the 595.

A grounded junction TC has both wires welded to the TC housing. When the housing is grounded (installed in exh.-pipe) you don't need the 470 Ohm resistor from pin 1 to Gnd.

BTW: The server for the attached bmp is at the Uni Stuttgart? Thats my old alma mater.

Regards,
Klaus


Hast es mal mit ner Batterie anstatt nem Netzteil probiert? Vielleicht liegts ja auch blos am Netzteil. Aber bastel mal nen Filter mit rein, vielleicht tuts ja dann.
Letzer Satz ist auch gut, aber was ist ein "alma mater".
 
Thema:

An die Bastler, will mir kleine Schaltung bauen

Oben