
tommy
Hallo,
habe nen Kadett mit LET und Phase3 mit Dampfrad. Mein Problem seit heute ist dass ich wenn ich auf der Bahn auf egal welcher Stufe VOLLLAST fahre er nach kurzer Zeit von der Mittelstellung der LCD-Wassertempanzeige Schritt für Schritt hochgeht.. wenn ich aufm Gas bleib auch bis ins Rote was dann zu blinken anfängt. Gehe ich dann vom Gas (von VMAX runter auf z.b. 140 km/h konstant) geht es innerhalb weniger Sekunden (20-30) wieder auf Mittelposition. Auf Stufe 5 des Dampfrades geht es halt schneller bis er heiß anzeigt, bei Stufe 1 dauerts etwas länger..
Habe keinen Wasserverlust festgestellt, kann das trotzdem die Wasserpumpe sein? Ist mein Kühler von gestern auf heute verstopft? Wohl eher nicht? Oder liegt das an Kühlerdicht was ich dooferweise mal reingekippt hab vor einigen Wochen weil ich dachte ich hab Kühlwasserverlust was dann doch nicht der Fall war?
Kann es sein dass die Kopfdichtung irgendwo nen kleines Leck hat? Hab zwar kein Öl im Wasser aber Opel hat letztens nen gaanz leichten CO Gehalt im Kühlwasser gemessen.
Wäre es sinnvoll mal Kompression zu messen um Kopfdichtung auszuschließen?
Normal muss doch die Kühlwassertemp immer konstant in der Mitte bleiben oder?
Spinnt vielleicht nur mein Tacho? Kanns mir zwar nicht vorstellen weil es eben Gaspedalabhängig ist, d.h. Volllast = Temp geht hoch, Teillast bis 180, alles ok.
Und heut hat sich scheinbar noch mein Tankgeber verabschiedet? Spritanzeige ging langsam von halb voll runter bis auf leer.. Sprit ist aber keiner ausgelaufen. Ist das nen Defekt am Tacho oder am Tankgeber? Wo sitzt der?
Fragen über Fragen.. danke für eure Hilfe

habe nen Kadett mit LET und Phase3 mit Dampfrad. Mein Problem seit heute ist dass ich wenn ich auf der Bahn auf egal welcher Stufe VOLLLAST fahre er nach kurzer Zeit von der Mittelstellung der LCD-Wassertempanzeige Schritt für Schritt hochgeht.. wenn ich aufm Gas bleib auch bis ins Rote was dann zu blinken anfängt. Gehe ich dann vom Gas (von VMAX runter auf z.b. 140 km/h konstant) geht es innerhalb weniger Sekunden (20-30) wieder auf Mittelposition. Auf Stufe 5 des Dampfrades geht es halt schneller bis er heiß anzeigt, bei Stufe 1 dauerts etwas länger..
Habe keinen Wasserverlust festgestellt, kann das trotzdem die Wasserpumpe sein? Ist mein Kühler von gestern auf heute verstopft? Wohl eher nicht? Oder liegt das an Kühlerdicht was ich dooferweise mal reingekippt hab vor einigen Wochen weil ich dachte ich hab Kühlwasserverlust was dann doch nicht der Fall war?
Kann es sein dass die Kopfdichtung irgendwo nen kleines Leck hat? Hab zwar kein Öl im Wasser aber Opel hat letztens nen gaanz leichten CO Gehalt im Kühlwasser gemessen.
Wäre es sinnvoll mal Kompression zu messen um Kopfdichtung auszuschließen?
Normal muss doch die Kühlwassertemp immer konstant in der Mitte bleiben oder?
Spinnt vielleicht nur mein Tacho? Kanns mir zwar nicht vorstellen weil es eben Gaspedalabhängig ist, d.h. Volllast = Temp geht hoch, Teillast bis 180, alles ok.
Und heut hat sich scheinbar noch mein Tankgeber verabschiedet? Spritanzeige ging langsam von halb voll runter bis auf leer.. Sprit ist aber keiner ausgelaufen. Ist das nen Defekt am Tacho oder am Tankgeber? Wo sitzt der?
Fragen über Fragen.. danke für eure Hilfe