an alle corsa a xe fahrer

Diskutiere an alle corsa a xe fahrer im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; wers noch net weis beim holländer gibts jetzt verstärkte dreieckslenker die ja eigentlich keine sind und stärkere zugstreben aufnahmen für...

sammelbestellung wer würde welche brauchen

  • ich bestelle mit

    Stimmen: 0 0,0%
  • ich brauche keine

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
F

faltdachcorsaA

Dabei seit
01.12.2003
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Württemberg
wers noch net weis beim holländer gibts jetzt verstärkte dreieckslenker die ja eigentlich keine sind und stärkere zugstreben aufnahmen für allseits bekanntes prob.

vieleicht sammelbestellung das man besseren preis bekommt wer will das in die hand nehmen

edit: den link vergessen holländer
 
C

c20letnos

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg / Wetterau
hmm ich weiß jetzt nur nicht genau was du mit dem "allseits bekanntes prob" meinst , also ich hatte bis jetzt bei mir noch keine probs @ corsa a xe umbau mit kadett 16v technik
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Das mit den einigen Zentimetern kann nicht stimmen. Höchstens ein paar Millimeter soweit wie die Buchse durch die starke Beschleunigung gestaucht wird. Mir ist das keine 199€ wert.

Und die verstärkten Lenker kann man selber bauen. Einfach ne Platte unten draufschweißen so wie es bei Corsa B ist. Und dann verstärkte Buchsen rein. Das sind auf jedenfall keine 250€ :shock:
 
C

c20letnos

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg / Wetterau
leider können aber nicht alle leute sich sowas selber bauen zwecks kein werkzeug oder freunde die es könnten , das mit den rädern stimmt schon das sie bei absoluter vollast etwas wackeln aber in cm eher weniger , denke auch es sind nur mm und da ich die eh nicht anbringen kann fahre ich lieber so wie jetzt und spare das geld noch , auch wenn es von der idee gut ist , der preis ist alles andere als das , außerdem ist der verkäufer holländer ;)
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Finde das auch viel zu teuer!
Bei TAS bekommt man die Bleche zum verstärken der Querlenker für 5,50 Britische Pfund! Oder man läst sich das irgendwo fürn Apel und Ei von einem machen!
Und die Zugstrebenaufnahmen sehen mir auch ned so viel besser aus als Serie!

BlueCorsa
 
F

faltdachcorsaA

Dabei seit
01.12.2003
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Württemberg
nur mal am rande komplett verstärktes neu teil iss alle mal besser als zu geschweisst da jede schweissnaht eine schwachstelle ist zu dem wird durch schweisen das material ausgehärtet was heisst material hart und was hart ist kann net nachgeben und wird brechen also halte ich die teile für die bessere lösung

das mit den zug streben haltern sieht wirklich net besser aus als serie das muss ich schon zugeben
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Und haste schon einen von M tech gesehen??? in Natura?? Ich glaube nämlich das die nur unten ne Stahlplatte draufschweissen! Auf dem Bild das da dabei ist sieht das ganze verdammt nach nem Serienquerlenker aus!

Und komm nicht mit Argumenten gegen das schweissen weil Org. sind die auch geschweist! Somit müste deinen Argumenten zufolge die Querlenker an den Buchsen für die Lager ausbrechen, da das ja einer der am stärksten belasteten Teile sind!! Tun se aber ned!

BlueCorsa
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Dann legt man sie eben hinterher in den Ofen und lässt sie an (entspannen) :wink:
Nur darf sich das Teil net verziehen beim Schweißen :?
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Hi , welchen Hersteller von PU-Buchsen könnt ihr Empfehlen , habe vor über den Winter welche einzubauen.

Ahso , bei den Serienquerlenkern sollte man da beim Verstärken besser die Naht durchziehen oder immer 2cm Naht + 2cm Pause ?

Simon
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hi , welchen Hersteller von PU-Buchsen könnt ihr Empfehlen , habe vor über den Winter welche einzubauen.

Ahso , bei den Serienquerlenkern sollte man da beim Verstärken besser die Naht durchziehen oder immer 2cm Naht + 2cm Pause ?

Simon
Besser keine Naht würd ich mal so pauschal sagen
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
besser gleich gescheite Uniball Dreieckslenker *duck&wech*

schlägt aber gleich mit dem doppelten zu buche :-(
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Bei Timms gibts ´nen Umbausatz auf Dreieckslenker mit sog. Uniball-Gelenken ... hält ´ne gute Ecke mehr aus, kommt aber auf etwa 750€ glaub ich ...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
... natürlich ist das die Ideallösung , ich glaube meine 1. beiden :lol: :wink: hast Du falsch verstanden .

dann ging es darum den Originalen Querlenker Stabiler zu machen , also maximal ne Stunde Arbeit und Peanuts im Vergleich zur Uniballgeschichte.

Simon
 
Thema:

an alle corsa a xe fahrer

Oben