Allrad blinkt, FC32, 4x4 Steuergerät nicht auffindbar

Diskutiere Allrad blinkt, FC32, 4x4 Steuergerät nicht auffindbar im Antrieb Forum im Bereich Technik; hallo, seit einigen Tagen blinkt mir die Allradlampe eins, nach Betätigung der Bremse. Kurzzeitig schuf ein Neustart des Motors Abhilfe, aber...
C

Cali-Dance

Guest
hallo,

seit einigen Tagen blinkt mir die Allradlampe eins, nach Betätigung der Bremse. Kurzzeitig schuf ein Neustart des Motors Abhilfe, aber beim nächsten Bremsvorgang (spätestens 3. oder 4) blinkt die Lampe wieder

hab dann das 4x4 Steuergerät ausgeblinkt, Fehlercode32.

daraufhin nach einer hier auf dem Board gefundenen Anleitung, versucht auszumessen: Messgerät an Massekabel der LiMa und an den braunen Kabel beim oberen Stecker im Bereich des Magnetventils (nicht der untere Stecker) gehängt: 0,7 Ohm (dürft meines Wissens in Ordnung sein)

nächstes wollt ich beim 4x4 STG ausmessen, Problem: ich finds einfach nicht: nicht hinter der Verkleidung des Fussraumes, nicht hinter dem Sicherungskasten, nur haufenweise Relais oder so was, man kommt ja so schlecht ran.

meine Frage:
wo befindet sich exakt dieses Steuergerät, und wie sieht es ca. aus? Farbe, Grösse, was steht drauf?

vielen Dank für eure Hilfe
Cali-Dance
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hhhm also ich glaub das befindet sich rechts vom handschuhfach steht auf jeden fall was von 4x4 drauf!

im mitteltunnel ist auch was gewesen soweit ich mich erinnern kann ist aber glaub nur das Airbag STG
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Fahrerseite....
zwischen sicherungskasten und lichtschalter
ist links seitlich mit einem Bügel befestigt
 
C

Cali-Dance

Guest
ok, habs gefunden, hab aber die Lichtschalter demontiert und dort rausgezogen, sodass ich messen konnte. Zusammengefasst das Ergebnis:
STG - braun/grüner Kabel, Messgerät zeigt nix an
STG - Masse, Messgerät zeigt nix an
Stecker (oben auf dem Magnetventil) - Masse, Messgerät zeigt 0,7 Ohm


wie jetzt weiter?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Blinkt die Allradlampe oder leuchtet sie ?
Hast du schon den Bremslichtschalter kontrolliert ?
Sind beider Kabel auf dem Druckschalter an Magnetventil in Ordnung ?
 
C

Cali-Dance

Guest
Allrad blinkt, hab aber während dem Fahren die 19er Sicherung gezogen, beim Messen war die Sicherung drin.
...der Fehlercode 32 ist meines Wissens nicht für den Bremslichtschalter zuständig, oder?

nur so am Rande, der Wagen springt jetzt auch nicht mehr an, kurbelt zwar, scheint aber irgendwie keinen Benz zu kriegen :(
 
C

Cali-Dance

Guest
so, bin grad im Nachtdienst, hab meinen cali wieder startklar bekommen, und die ersten 6km kam auch dieses Blinken der Allradlampe nicht mehr, doch dann, nach Betätigung der Bremse, wieder das ekelhafte Blinken. F19 raus und weiter zur Arbeit.

Blinkt die Allradlampe oder leuchtet sie ?
Hast du schon den Bremslichtschalter kontrolliert ?
Sind beider Kabel auf dem Druckschalter an Magnetventil in Ordnung ?

wie kann ich diese Sachen kontrollieren? wenn ich sie ausmessen muss, dann benötige ich eine idiotensichere Anleitung, bin halt kein Profi :oops:

Gruss Cali-Dance
 
C

Cali-Dance

Guest
so, Druckschalter hab ich probegetauscht, hat nix gebracht. 6 km war die Lampe erloschen, dann nach der ca. 10. Bremsbetätigung blinkt der allrad wieder.

-eine frage zu den Kabeln hinten am Druckschalter: ist die Anordnung egal bzw. sind die Kabel vertauschbar? ...oder wohl Lajenfehler: weiss nicht mehr, ob der braun/grüne Kabel oben oder untern am Druckschalter angeschlossen war?

wie kann ich den Bremslichtschalter kontrollieren, bzw. durchmessen?

was kann noch die Ursache für FC32 sein?
 
C

Cali-Dance

Guest
hallo,

habe alle laut dieser Anleitung durchgemessen, kein Widerstand messbar!
laut dieser Anleitung sollte jedoch unendlich Widerstand sein, sobald ich mit dem Ohmmeter auf den 12er Anschluss (vom K83) und der Masse gehe.

Wo finde ich eigentlich eine Stelle, an der ich 100% sicher sein kann, dass ich auf Masse bin (im Innenraum)?

übrigens, das Magnetventil ist hörbar, macht bei Zündung ein und Bremsbetätigung ca. 9x hintereinander jeweils pffft, dann nicht mehr...hat das was zu sagen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
nur 9x pffft...da ist der Druckspeicher ziemlich platt.
Ein neuer DS zischt bis zu 40 x !
 
C

Cali-Dance

Guest
nö, kann irgndwie nicht sein, habe einen neuen Druckspeicher im November installiert, mittlerweile 8000km damit gefahren. Druckspeicher hab ich übrigens von GEMA...wie mir hier auf dem board empfohlen wurde.

bin jetzt ein wenig besorgt
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
bei mir ist das jedenfalls so.Ich hatte mal einen alten DS von 1994 mit weißen Ring,der hat noch 20-25 x gezischt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
hast mal das Magnetventil selbst gemessen???

Kann ich das Magnetventil selbst überprüfen?
Man kann den Wiederstand der Magnetspule ausmessen. 1.
2.
Sollwert: zwischen 8.7 Ohm und 9.3 Ohm
Falls der gemessene Wert vom obengenannten Sollwert abweicht, ist das Magnetventil defekt.
Wiederstand messen von den zwei Anschlüssen der Magnetventilspule gegenüber
Magnetventil masse (-)
Sollwert: mindestens 10 Mega-Ohm (unendlich)
Falls der gemessene Wert vom obengenannten Sollwert abweicht, ist das Magnetventil defekt.
 
C

Cali-Dance

Guest
seufz, ich werd das gerne durchmessen, bitte euch aber um Geduld, ich brauch eine für einen Lajen verständliche Anleitung, wie ich das exakt durchmessen kann (also aus praktischer Sicht)

zu 1. Widerstand der Spule: was muss ich ausbauen, wo werden die zwei Anschlüsse des Ohmmeters angeschlossen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Sorry,hatte sich auf die schnelle ein kleiner Fehler eingeschlichen,der das etwas unübersichtlich werden lies...ich korrigiere das.
hast mal das Magnetventil selbst gemessen???

Kann ich das Magnetventil selbst überprüfen?

Man kann den Wiederstand der Magnetspule ausmessen.

1.Sollwert: zwischen 8.7 Ohm und 9.3 Ohm
Falls der gemessene Wert vom obengenannten Sollwert abweicht, ist das Magnetventil defekt.
>>>also Stecker vom Magnetventil abziehen (der vom Magnetventil nach unten weggeht und beide Kontakte am Magnetventil durchmessen)
wenn der Wert stimmt,brauchst eigentlich nicht weiter messen,dann ist das MV o.k.


das ist nur nochmal eine 2.Messung falls die erste Messung schon vom Sollwert abweicht

2.Wiederstand messen von den zwei Anschlüssen der Magnetventilspule gegenüber
Magnetventil masse (-)
Sollwert: mindestens 10 Mega-Ohm (unendlich)
Falls der gemessene Wert vom obengenannten Sollwert abweicht, ist das Magnetventil defekt.

besser so?
 
C

Cali-Dance

Guest
so, denk, ich hab Mist gebaut, hab den Stecker nach unten geschoben, da ich aber keine Hebebühne habe, wollt ich den oberen Teil des Steckers auch rausnehmen. dieser Stecker ist dann von seinen Kontakten abgebrochen. d.h. diese zwei dünnen Kabel die von oben in den Stecker reingehen: einer davon hat sich vom Stecker gelöst und hängt am Magnetventil, das andere Kabel hängt noch teils im Stecker, ist aber abgebrochen (das restliche Stück hängt wohl noch am Magnetventil, ist aber von oben nicht einsehbar)

so, entweder ich hab jetzt das Magnetventil selber geschrottet (oder kann man dies mit den Kabeln wieder hinkriegen?) oder diese Kabeln waren so schlecht, dass sie so leicht abgebrochen sind (bei geringstem Kraftaufwand) und damit vielleicht die Fehlerquelle

hmm, wie jetzt weiter? wo ist eigentlich "Magnetventil Masse - )
 
Thema:

Allrad blinkt, FC32, 4x4 Steuergerät nicht auffindbar

Oben