AlfaRomeo 159 SW, Diesel

Diskutiere AlfaRomeo 159 SW, Diesel im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, wir schauen uns derzeit nach einem Kombi um. Es soll diesmal wieder ein Diesel werden. Hierbei sind wir auf den 159er SW gestoßen. Also 2.4...
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
Hi,

wir schauen uns derzeit nach einem Kombi um. Es soll diesmal wieder ein Diesel werden. Hierbei sind wir auf den 159er SW gestoßen. Also 2.4 JTDM (evtl. sogar mit Allrad) würde der uns OPTISCH schonmal gefallen und preislich sind die Wagen auch noch sehr erschwinglich.
Problem ist nur, ich habe von Alfa noch nicht wirklich was gehört. Ich habe nur im Hinterkopf, dass man Italiener besser meidet, weil die gerne mal Probleme mit der Elektrik haben. Der 2.4er müsste doch ein Fiat Diesel sein, oder? Ist der evtl. aus einer ähnlichen Baureihe wie unsere Opel Diesel?
Hat sonst jemand Erfahrungen mit dem Wagen? Bei Opel gefällt mir derzeit nur der aktuelle Astra ST, doch der ist halt noch recht jung und damit hoch im Preis.

mfG Sven
 
D

der lange

Dabei seit
04.06.2009
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Ort
weißenfels
Fiat und Alfa sind technisch 100% identisch, was aus der Diesel Cooperation GM/Fiat da noch drin steckt kann ich dir nicht sagen weiß nur das sich GM damals da eingekauft hatte wegen des Bosch Comonrail Systems...ist ja eine Entwicklung von Bosch mit Fiat...
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Die alten Stammtischfloskeln sind leider nicht ganz aus der Luft gegriffen. Viel Schein, wenig Sein.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
Die alten Stammtischfloskeln sind leider nicht ganz aus der Luft gegriffen. Viel Schein, wenig Sein.
Hast du hierzu Erfahrungen??

Wenn ich mir die Daten so anschaue, ist der 1,9er Diesel mit 150ps der selber wie bei unseren Astra H und co. Das wäre für ne Familienkutsche ja auch ne schöne Motorisierung.

MFG Sven
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Meine Erfahrungen ziehe ich aus einigen Alfas im Bekanntenkreis. Wenn nach nach 5 Jahren vor dem TÜV ein Schweissgerät brauche läuft einfach was falsch. Kantenrost an wirklich jeder Ecke, alles was nicht lackiert ist scheint keinerlei Korrosionsschutz erfahren zu haben. Alles, was elektrisch funktioniert bekommt Kontaktprobleme. Vom Motorsteuergerät bis zum Bordcomputer.
Die Kisten sind schön anzusehen, aber das wars dann auch schon. Meldungen wie "Geringe Autonomie" bei niedrigem Kraftstoffstand sind da schon fast lustig.
Ja, die 1,9er Diesel stammen aus der Kurzehe GM/Fiat. Meldungen über Zahnriemenschäden scheinen sich aber auf die Italiener zu beschränken.
Wer eine Diva will, soll sich eine holen. Darf später aber auch nicht meckern:)
 
Tagi

Tagi

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ottendorf-Okrilla nähe Dresden
Verdammt und ich hatte mich auch schon nach so einem Wagen umgesehen. Gibt es den gar keinen bezahlbaren Wagen mehr der auch ein paar Jahre hält ohne das man nicht alle Tage lang was reparieren muß?
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
Ich hatte schon nach Astra H oder Signum geschaut, doch die gefallen mir einfach nicht vom Innenraum her :-( Der Alfa bietet hier ja anscheinend den gleichen Motor in einer anderen Verpackung. Der Wagen soll halt nicht zu teuer sein, wir eher was für rund 2 Jahre werden.
Weiss denn jemand ob die neuen 2.0er JTDM und der 2.4er verwand mit den aktuellen Opel Dieseln sind?

MFG Sven
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Die Verwandschaft ist soweit da, dass jeder den 1,9er selbst zum 2,0 weiterentwickelt hat.
Statement von Opel:

Bei den heute im Insignia verbauten 2,0 CDTI Dieselmotoren handelt es sich um eine von GM-Powertrain-Opel eigenständig entwickelte Version auf Basis des ursprünglich 1,9 CDTI-Motorenkonzepts, das in der Vergangenheit gemeinsam von GM-Powertrain und Fiat für Astra, Zafira und Vectra entwickelt wurde (man konnte als grundsätzlich schon nie von einem "reinen Fiat-Motor" sprechen, auch wenn dies oft so dargestellt wurde). Die neuen 2,0 CDTI Dieselmotoren wurden für den Insignia von GM-Powertrain-Opel hinsichtlich Diesel-Einspritzsystem, Turbo-Aufladung, Abgasverhalten und Verbrauch wesentlich verbessert, auch, um als einer der ersten Dieselmotoren überhaupt, die EURO 5 Abgasnorm zu erreichen. Gebaut werden diese Motoren im Werk in Kaiserslautern.
 
S

Sven-2.0T-

Dabei seit
31.10.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ort
HNX
Ich hatte einen Alfa 159 2,4JTDM - bin Ihn ca. 1 1/2 Jahre gefahren...in dieser Zeit habe ich 35.000 Km abgespult ohne
irgendwelche Probleme. Zum damaligen Kaufzeitpunkt hatte der Wagen 165.000 Km und er lief wie ein Uhrwerk!

Warum habe ich Ihn nicht mehr? Leider hatte mir jemand das stehende Auto kaputt gefahren.

Super Durchzug - absolut spritzig und dieser 5-Zylinder Sound einfach göttlich. Den Verbrauch fande ich auch Super
hatte im Durchschnitt ca. 8 Liter Verbrauch...reine Autobahnfahrt ca. 6,5 Liter.

Der Innenraum sah nach dieser KM Zahl noch aus wie neu - nur ist mir der orginal Teppich gerne unter
das Gaspedal gerutscht. Wollte ich noch tauschen aber das hatte sich dann erledigt!

Ich hatte damals viel Auto für wenig Geld bekommen - vergleichbare Ausstattungen von diversen anderen
Autoherstellern waren doch weit teurer. Ich wollte damals eigentlich einen Audi A3 aber bin nicht
fündig geworden! Dann ist es doch ein Kompi geworden.

Rost findet man nicht nur bei Alfa - ich sage nur Mercedes usw. die sind auch nicht von schlechten Eltern.
Kommt ja auch immer auf den Pflegezustand an.

Elektrikproblem hatte ich auch keine.

Kann eigentlich nur positives bereichten!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Zustand und ordentliche Alfa Foren würde ich empfehlen.
Bei nem Wagen mit 200k+ zu erwarten das nichts kaputt geht ist Weltfremd.
 
Thema:

AlfaRomeo 159 SW, Diesel

Oben