AEM Fuel/Ignition Piggy Pack

Diskutiere AEM Fuel/Ignition Piggy Pack im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Habe gerade im neuen MFT Katalog dieses AEM-F/IC Fuel/Ignition Piggy Pacl Zusatzsteuergerät gesehen. Ist das was neues oder gibts das schon...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Habe gerade im neuen MFT Katalog dieses AEM-F/IC Fuel/Ignition Piggy Pacl Zusatzsteuergerät gesehen.
Ist das was neues oder gibts das schon länger?
Wäre das nicht was für die Leute die eine Einzelabstimmung haben und nach 2 monaten doch den Lader wechseln und ein paar Änderungen selber machen wollen? Das ein Laie damit nicht umgehen kann ist bekannt.
Wäre deutlich günstiger als eine komplett Freiprogrammierbare Motorsteuerung. Kabelbaum Adapter müsste man sich selber bauen, aber das ist ja kein Problem.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ohne den Preis zu können, das was dieser Kasten kann (in Verbindung mit Laienhänden) kann wohl kaum mehr kosten als das ganze richtig nachzujustieren?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@Acki
Geht es hier darum was es kostet? das es nicht ganz egal ist, sei dahin gestellt. hier gehts um selber machen! das einer der null ahnung hat damit nichts anstellen kann ist absolut klar, aber darum gehts nicht.
nen leihe der keine ahnung hat wird auch keinen 6xxPS motor bauen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ok, was ist seine Frage?
Einspritzimpuls wird verlängert und Zündung zb verschoben.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ohne ein gescheites lastsignal bringt das mal garnix und das ist eben das hauptproblem beim C-let
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
Ich halt schon mal Popcorn bereit, aber der Treat wird bestimmt bald geschlossen werden.. :D
 
Hansi87

Hansi87

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlstedt
Also auf gut Deutsch ein STG. was man zwischenbaut um die Einspritzzeit/Zündung ändern zu können .

Den betriebsdruck muss das STG aber doch irgendwie erfassen also wäre ein MAP oder MAF sowie DK und Drehzal signal unumgänglich !
(es muss ja wissen in welchem Drehzal/Last -breich des korriegierbaren Kennfeldes es sich befindet)

Edit: Wen man das Steuergerät auf die Vorhandenen originalen Sensoren Programieren kann ist es durchaus eine interesante Geschichte !
Aber mal eben so ist es bestimmt nicht !

Wen ich falsch liegen solllte bitte ich um korrektur !
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
Also auf gut Deutsch ein STG. was man zwischenbaut um die Einspritzzeit/Zündung ändern zu können . Stimmt


Den betriebsdruck muss das STG aber doch irgendwie erfassen also wäre ein MAP oder MAF sowie DK und Drehzal signal unumgänglich !
(es muss ja wissen in welchem Drehzal/Last -breich des korriegierbaren Kennfeldes es sich befindet) Das Original St. arbeitet genauso weiter wie davor, mit so einen System korigierst du nur die werte etwas, sprich die leitungen der einspritzdüsen werden unterbrochen und durch dieses gerät geschickt und verändert wieder rausgegeben


Edit: Wen man das Steuergerät auf die Vorhandenen originalen Sensoren Programieren kann ist es durchaus eine interesante Geschichte !
Aber mal eben so ist es bestimmt nicht ! die Originalsensoren werden im Regelfall immer mit abgegriffen
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
jetzt müsste man noch herausbekommen wo das AEM Gerät das signal bekommt ob man Vollast oder Teillast fährt (aufgrund der Lambda Regelung im Teillast betrieb). ansonsten würde er damit vollast gut laufen wie man es sich einstellt, aber in der teillast durcheinander kommen. Diese APEXI AVCR Boostcontroller greifen doch auch das Drosselklappensignal ab, denke mal auch das es damit was zu tun hat??
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
jetzt müsste man noch herausbekommen wo das AEM GErät das signal bekommt ob man Vollast oder Teillast fährt aufgrund der Lambda Regelung im Teillast betrieb. ansonsten würde er damit vollast gut laufen wie man es sich einstellt, aber in der teillast durcheinander kommen. Diese APEXI AVCR Boostcontroller greifen doch auch das Drosselklappensignal ab, denke mal auch das es damit was zu tun hat??

das gerät greift dein signal der original sonde ab, zusätzlich brauchst du auch meistens einen drucksensor und eine breitbandlambda. es erkennt also alle lastzustände.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
es liest sich so als würdest du ahnung von dem teil haben? und das mit der breitbandlambdasonde klingt sehr gut!
hast du mit dem gerät alber schon mal gearbeitet?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
das sieht auch sehr intressant aus, also könnte man mit dem Greddy in Verbindung mit original STG (mit angepasster software). und einer Breitbandsonde angeschlossen am Greddy, mit einem einprogrammiertem Lambdawert umher fahren, ich denke geiler gehts nicht wenn ichs richtig verstanden habe.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
dann fängt man aber nochmal komplett von vorne an mit abstimmen.
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
das Gredde EManage hatt den Vorteil das man es anschließt und losfahren kann, man kann den motor nicht so leicht schrotten wie z.b. mit einen aem mit falschen kennfeldern,
da das greddy im unmodifizierten zustand die signal 1 zu 1weitergibt,
hatt aber auch nachteile, die launch controll tut recht scghwergängig regeln, sprich die aussetzer der zündung sind recht lang, man kann das aber glaub auch umstellen das die benzinzufur gekappt wird.
wenn mal alles nach lambdawerten fahren will, sprich in jeder situation mit einen entsprechenden lambdawert gibs bei mir das problem woll das wenn das signal vom original wassersensor abgenommen wird da die kennlinue nicht passt, sprich man bräuchte den sensor von greddy bzw könnte das bei c20let auch funktionieren..

fahr das aber nicht am c20let, man kann aber jeden motor darauf konfigirieren, fahren auch viel in ihren hondas.

mfg
 
Hansi87

Hansi87

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlstedt
Ich glaube so umfangreich ist das System doch nicht ...

Das ding hat einen intiegrierten MAP Sensor womit Betriebsdruck gemessen wird .
Das AEM liest die Einspritzzeiten und den ZZP die das Orig, STG sendet .

Bei steigendem Druck wird im Verhältnis das Kraftstoff Luft gemisch mit Kraftstoff angereichert .
Auf diesen Wert hast du Prozentual einfluss (+/- 100%)
Somit dürfte die Lambda Regelung egal sein weil das Kraftstoff Luft gemisch ja im Verhältnis stehen bleibt !
Was zb. bei einem sprungsondensystem zu folge hätte das das AEM System die "Sprünge" verstärkt !

Es gibt aber auch die möglichkeit ein eigenes "Ladedruck abhängiges Einspritzkennfeld" zu erstellen ....
damit könnte man das etwas verfeinern ....
Wo dir aber bei zu weit aus dem Kurs laufende Werte die Lambdaregelung des Orig. STG einen strich durch die Rechnung macht bei Teillast

weiter

Wen du das zündkennfeld abänderst knallt die permanent die klopfregelung des orig STG. rein ....

also irgendwie ....

Wie grade beschrieben lese ich das hier raus :

Klick !!


bei dem preis kann ich mir das auch gut so vorstellen ..


EDIT: Hier nochmal ausführlicher !

Klick!
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
nein Soweit ich weis kann man mit der aem wirklich fast nur kraftstoff und zündung anpassen.
 
Thema:

AEM Fuel/Ignition Piggy Pack

Oben