C
c40let
- Dabei seit
- 17.11.2008
- Beiträge
- 109
- Punkte Reaktionen
- 0
Habe auch noch Folgendes hier liegen:- polierte Dachreeling Astra F Caravan
- 4x 225/35 Hankook 7mm auf 9,5x17 ET30 4x100
- Nockenwellen c20let
- Tropenthermostat + Schalter
- schwarze Rückleuchten Caravan
- OPC Plasmatacho 280kmh
- Sitzausstattung Leder creme Astra F
- Scheinwerfer Astra F inkl. Xenon, ALWR, SRA, ...
- Desigspiegel chrom
- Motorkabelbaum Kabelbaum c20let
- Motorhalter
- Getriebehalter
- Girling Bremssättel überholt
- 40mm Bremssättel für hinten überholt
- chrom Haubenzugfeder, Batteriehalter Kotflügelschrauben Astra F
bei ebay:
http://shop.ebay.de/freshprince1979/m.html
__________________________________________________________
jetzt aber zur Auspuffanlage:
Edelstahl Auspuffanlage Astra F Caravan c20let
Preis: 1100 €
Bilder:
http://img600.imageshack.us/g/2010120800212.jpg/
http://img42.imageshack.us/img42/5121/2010040302502.jpg (montiert)
http://img34.imageshack.us/img34/2166/2010040302012.jpg (montiert)
bestehend aus:
2flutige VA Downpipe, 76mm und 48mm ab Turbolader, Flansch passend für K16, K26 & K29 (habe ich mir auf der Arbeit auslasern lassen) mit 2 Lambdasondengewindestücken für originale Sprungsonde und Breitbandlambdasonde (Gewinde nach dem schweißen nochmals nachgedreht)
VA Flexrohr 200mm lang
D3 VA Metallkat von HJS, Papiere für Eintragung von D3 im Fahrzeugschein gebe ich dazu
VA Schalldämpfer, oval, 420mm lang, 98mm hoch, 173mm breit
VA Schalldämpfer, rund, 420mm lang, 125mm Durchmesser
Achsbogen
VA Schalldämpfer, oval, 420mm lang, 236mm breit
Doppelendrohre, 2x80mm, poliert, eingerollt
Rechnungen zu dem Flexstück, dem Katalysator, den 3 Schalldämpfern und diversen Rohrstücken / Rohrbögen
Gutachten für den Astra F mit dem ich diese Auspuffanlage habe eintragen lassen
Kopie Fahrzeugschein Astra F Caravan, wo diese Auspuffanlage eingetragen ist
Bei dieser Auspuffanlage handelt es sich um eine Sonderanfertigung, die bis ins kleinste Detail geplant ist und keine Wünsche offen lässt!!! Angefertigt habe ich sie im Januar 2009. Die Anlage hat sowohl am Motorblock, der Ölwanne, dem Bogen des Vorderachskörpers als auch an jeder Stelle des Auspufftunnels 1cm Platz zu den angrenzenden Bauteilen. Sie hat in keinster Weise angrenzende Bauteile berührt, bei absolut KEINER Bodenwelle. Sie hat an jeder Stelle den OPTIMALEN Abstand, sodass Sie so nah am Unterboden hängt wie es auch nur möglich ist und dadurch eine maximale Bodenfreiheit gewährleistet (trotz des sehr großen Durchmessers). Gerade auch die Stelle um die Achse und die Ölwanne wurde in mm-Arbeit gezirkelt, ansonsten hat man mit den echten 76mm keine Chance.
Bei dem Querschnitt der KOMPLETTEN Anlage handelt es sich um ECHTE 76mm, die Anlage ist an KEINER Stelle verjüngt!!!
Der Klang der Auspuffanlage ist dumpf aber durch die Verwendung von 3 vollwertigen großen Schalldämpfern nicht zu laut, sollte jemand lautere Töne bevorzugen kann man noch anstatt des ersten Schalldämpfer ein durchgehendes Rohr einschweißen, dann hört sich der LET durch die durchgehenden 76mm an, wie ein startender Düsenjet (Ich hatte den Wagen erst mit 2 Schalldämpfern gefahren, bei der Planung aber schon eine lange Gerade zwischen Katalysator und Schalldämpfer freigelassen um dort einen 3 Schalldämpfer einzuschweißen zu können, falls ich die Lautstärke noch drosseln will, was ich dann gleich im Anschluss mit hörbaren Erfolg auch getan habe
Die Anlage besteht aus 3 Teilen, die 3 Teile werden an 2 Stellen mit Dreiecksflanschen miteinander verschraubt (abgedichtet wird mit Graphitdichtungen, gebe noch ein paar dazu und eine Adresse, wo man diese kaufen kann). Bei der Montage müssen somit keine Rohre ineinander gesteckt werden, es besteht nicht die Gefahr, dass etwas undicht ist/wird und bei jeder Montage ist die Ausrichtung auf das mm genau identisch. Also Plug & Play!!!
Ich habe nur hochlegierten Edelstahl 1.4541 verwendet
ALLE Schweißnähte wurden von mir im WIG-Schweißverfahren mit Argon geschweißt und natürlich habe ich dabei auch den Hohlraum mit Argon gefüllt.
Natürlich können kundige Fachkräfte diese Anlage mit relativ wenig Aufwand auch an einen Astra F Fließheck oder Stufenheck anpassen. Auch unter einen Calibra, Vectra, Corsa, Tigra, wird die Anlage mit ein klein wenig mehr Anpassungsarbeiten passen.
Versand: Da die Abmessungen zu groß wären, müsste ich zu Versandzwecken den ersten Teil der Anlage in 2 Teile zerschneiden, was ich aber natürlich ungern tun würde. Wer es irgendwie einrichten könnte, dem würde ich empfehlen die Anlage persönlich abzuholen.
- 4x 225/35 Hankook 7mm auf 9,5x17 ET30 4x100
- Nockenwellen c20let
- Tropenthermostat + Schalter
- schwarze Rückleuchten Caravan
- OPC Plasmatacho 280kmh
- Sitzausstattung Leder creme Astra F
- Scheinwerfer Astra F inkl. Xenon, ALWR, SRA, ...
- Desigspiegel chrom
- Motorkabelbaum Kabelbaum c20let
- Motorhalter
- Getriebehalter
- Girling Bremssättel überholt
- 40mm Bremssättel für hinten überholt
- chrom Haubenzugfeder, Batteriehalter Kotflügelschrauben Astra F
bei ebay:
http://shop.ebay.de/freshprince1979/m.html
__________________________________________________________
jetzt aber zur Auspuffanlage:
Edelstahl Auspuffanlage Astra F Caravan c20let
Preis: 1100 €
Bilder:
http://img600.imageshack.us/g/2010120800212.jpg/
http://img42.imageshack.us/img42/5121/2010040302502.jpg (montiert)
http://img34.imageshack.us/img34/2166/2010040302012.jpg (montiert)
bestehend aus:
2flutige VA Downpipe, 76mm und 48mm ab Turbolader, Flansch passend für K16, K26 & K29 (habe ich mir auf der Arbeit auslasern lassen) mit 2 Lambdasondengewindestücken für originale Sprungsonde und Breitbandlambdasonde (Gewinde nach dem schweißen nochmals nachgedreht)
VA Flexrohr 200mm lang
D3 VA Metallkat von HJS, Papiere für Eintragung von D3 im Fahrzeugschein gebe ich dazu
VA Schalldämpfer, oval, 420mm lang, 98mm hoch, 173mm breit
VA Schalldämpfer, rund, 420mm lang, 125mm Durchmesser
Achsbogen
VA Schalldämpfer, oval, 420mm lang, 236mm breit
Doppelendrohre, 2x80mm, poliert, eingerollt
Rechnungen zu dem Flexstück, dem Katalysator, den 3 Schalldämpfern und diversen Rohrstücken / Rohrbögen
Gutachten für den Astra F mit dem ich diese Auspuffanlage habe eintragen lassen
Kopie Fahrzeugschein Astra F Caravan, wo diese Auspuffanlage eingetragen ist
Bei dieser Auspuffanlage handelt es sich um eine Sonderanfertigung, die bis ins kleinste Detail geplant ist und keine Wünsche offen lässt!!! Angefertigt habe ich sie im Januar 2009. Die Anlage hat sowohl am Motorblock, der Ölwanne, dem Bogen des Vorderachskörpers als auch an jeder Stelle des Auspufftunnels 1cm Platz zu den angrenzenden Bauteilen. Sie hat in keinster Weise angrenzende Bauteile berührt, bei absolut KEINER Bodenwelle. Sie hat an jeder Stelle den OPTIMALEN Abstand, sodass Sie so nah am Unterboden hängt wie es auch nur möglich ist und dadurch eine maximale Bodenfreiheit gewährleistet (trotz des sehr großen Durchmessers). Gerade auch die Stelle um die Achse und die Ölwanne wurde in mm-Arbeit gezirkelt, ansonsten hat man mit den echten 76mm keine Chance.
Bei dem Querschnitt der KOMPLETTEN Anlage handelt es sich um ECHTE 76mm, die Anlage ist an KEINER Stelle verjüngt!!!
Der Klang der Auspuffanlage ist dumpf aber durch die Verwendung von 3 vollwertigen großen Schalldämpfern nicht zu laut, sollte jemand lautere Töne bevorzugen kann man noch anstatt des ersten Schalldämpfer ein durchgehendes Rohr einschweißen, dann hört sich der LET durch die durchgehenden 76mm an, wie ein startender Düsenjet (Ich hatte den Wagen erst mit 2 Schalldämpfern gefahren, bei der Planung aber schon eine lange Gerade zwischen Katalysator und Schalldämpfer freigelassen um dort einen 3 Schalldämpfer einzuschweißen zu können, falls ich die Lautstärke noch drosseln will, was ich dann gleich im Anschluss mit hörbaren Erfolg auch getan habe
Die Anlage besteht aus 3 Teilen, die 3 Teile werden an 2 Stellen mit Dreiecksflanschen miteinander verschraubt (abgedichtet wird mit Graphitdichtungen, gebe noch ein paar dazu und eine Adresse, wo man diese kaufen kann). Bei der Montage müssen somit keine Rohre ineinander gesteckt werden, es besteht nicht die Gefahr, dass etwas undicht ist/wird und bei jeder Montage ist die Ausrichtung auf das mm genau identisch. Also Plug & Play!!!
Ich habe nur hochlegierten Edelstahl 1.4541 verwendet
ALLE Schweißnähte wurden von mir im WIG-Schweißverfahren mit Argon geschweißt und natürlich habe ich dabei auch den Hohlraum mit Argon gefüllt.
Natürlich können kundige Fachkräfte diese Anlage mit relativ wenig Aufwand auch an einen Astra F Fließheck oder Stufenheck anpassen. Auch unter einen Calibra, Vectra, Corsa, Tigra, wird die Anlage mit ein klein wenig mehr Anpassungsarbeiten passen.
Versand: Da die Abmessungen zu groß wären, müsste ich zu Versandzwecken den ersten Teil der Anlage in 2 Teile zerschneiden, was ich aber natürlich ungern tun würde. Wer es irgendwie einrichten könnte, dem würde ich empfehlen die Anlage persönlich abzuholen.