4x4 und breitere Reifen

Diskutiere 4x4 und breitere Reifen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Einfach nur mal eine rein informative Frage... Es ist ja bekannt das mit dem 4x4 Antrieb der Einsatz von breiteren Felgen und Reifen mit...
T

Tschokko

Guest
Einfach nur mal eine rein informative Frage...

Es ist ja bekannt das mit dem 4x4 Antrieb der Einsatz von breiteren Felgen und Reifen mit Vorsicht zu genießen sind. Es gibt ja zwischenzeitlich das VG von Hürlimann und die Buchsen für die Sturzkorrektur.

Angenommen man rüstet den Calibra auf die sog. GT/R Optik von Rieger um. Wegen den Radlaufverbreiterungen brauch ich da nicht irgendein mikriges 7,5x17" Rad fahren, das sieht bei diesem Umbausatz reichlich peinlich aus. Gehen wir mal von folgender Rad-Reifen-Kombination aus: 8,5x18" mit 225/40 ZR18 an der Vorderachse und 10x18" mit 255/35 ZR18 an der Hinterachse. Soweit so gut... die Differenz im Abrollumfang beträgt 0,2% in Zahlen heißt das vorne ca. 637mm und hinten 636mm, also ein Unterschied von ca. 1mm. Inwieweit ist das schön gefährlich für das VG? Mit der Sturkorrektur behebe ich das Problem beim Calibra an der Hinterachse, aber wie sieht es jetzt mit obiger 10x18" Felge aus? Ist die Sturzkorrektur in der Lage auch diese Breite wieder gerade zu stellen. Gehen wir weiterhin davon aus, das die Felge neben der besagten Breite auch ein extrem ET (Einpresstiefe) von beispielsweise 0mm hat, sind die Grenzen der Sturkorrektur jetzt definitiv erreicht? Erwarten einen weitere Probleme bei genannter Rad-Reifen-Kombi mit etwas heftigeren Einpresstiefen?

Danke im Vorraus.

Grüße Tschokko
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Du hast bei deiner Rechnung einen wichtigen Punkt ausser acht gelassen, den Reifenverschleiss.

Da du die Reifen ja nicht mehr von hinten nach vorne wechseln kannst bist du recht schnell bei einer für's VG gefährlichen Profiltiefendifferenz zwischen Vorder- und Hinterachse angelangt.
 
D

DD

Guest
Tschokko, Du hast nur den durchmesser genommen, weil ich habe schon bei 215/40-16 einen Abrollumfang von 1815mm!

Mal Pi ergibt dann schon über 3mm Differenz, die sehr schnell anwachsen werden bei dem Reifenverschleiss!

Gruß, Stephan
 
T

Tschokko

Guest
Hmmm... interessanter Einwand. Stimmt habe ich glatt vergessen, aber wie sieht es denn mit dem Reifenverschleiß bei einem Racing VG von Hürlimann. Das ist kann ja 50%/50% übertragen???

Grüße Tschokko
 
T

Tschokko

Guest
@Dare Devil:

Shit, hab's gerade gesehen, das ich da ein paar falsche Werte habe. :D

Ähmmm... ja... ach wißt ihr was, der Cali ist doch einfach nur Schrott, da kannste echt nix machen. *grrrr* Popelige Teerschneider auf die hab ich eigentlich keine Lust.... na ja, obwohl so ein 9x19" Rad rundum mit 235/35 wäre vielleicht auch ganz witzig. :D

Grüße Tschokko
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Hey Tschokko alter Bazi :D ,

In der OCT auf Seite 46 Steht ein Calli Turbo mit 4x4 drinnen der hat 8,5x18 und 9x18 drauf. Also nicht gerade Teerschneider. Überigens mit der Felge die ich drauf machen möchte nur in 8x17 (kennst mich ja, bloß nett zu breit). Also ich finde die ZW3 echt toll.

Ich der FLASH ist der Calli noch mal zu finden (Seite weis ich nett mehr) dort mit einem Bild von der Seite.

Frage mich allerdings in welchen Zustand sein VG sein muss ???!!!
 
D

DD

Guest
Haben bei EDS mal wieder einen Cali mit unterschiedlich breiten Felgen reinbekommen - ratet mal was kaputt ist...

Bei dem 50/50 VG muß man noch mehr darauf achten, daß der Abrollumfang gleich bleibt, da das Öl sonst noch schneller überhitzt. Dafür war ja auch der Test auf dem Nürburgring angesetzt, um einmal mit Ölkühlung die Temperaturen zu vergleichen.

Gruß, Stephan
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Wenn man das alles so liest, sollte man doch grundsätzlich dem VG eine Ölkühlung verpassen oder ?

Schaden wrids ja wohl kaum.
 
R

Rammstein

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo! ich habe 8 1/2 x 17 azev A auf meinen cali ringsrum 235/40 ZR 17 und eigentlich keine probleme ...bis jetzt ,ist ja aber bei allen rädern der selbe abrollumfang. Das einzige was ist das ich wohl vorn die kotflügel zieeeehen muß bördeln allein war zu wenig so das das rad in seltenen fällen mal am kotflügel streift wenn er tief einfedert(er ist so laut fahrzeugschein 25mm tiefer schätze aber real ehern auf 35mm)wollte ihn schon wieder nen zentimeter nach oben bringen weiß aber nicht ob das ws bringt.
 
D

DD

Guest
Ja, ein Ölkühlung bringt meherer Vorteile mit sich. Das Ölvolumen wird ungefähr verdreifacht, dadurch ist die Temperatur schonmal nicht mehr so schnellen Schwankungen unterworfen. Durch die elektronische Steuerung kann die Pumpe unterschiedlich viel fördern und das Öl ist immer in einem für die Viscokupplung optimalen Arbeitsbereich (von der Temp. her).

Frage doch reto mal nach den Erkenntnissen aus dem Test. Da waren teilweise Temperaturunterschiede zwischen den Autos von ca. 30°, nur weil die Exenterbuchsen nicht überall verbaut waren, oder weil die Autos unterschiedlich tiefergelegt waren.

Wenn einige Grundsätze befolgt werden kann das VG sehr lange halten. Pflege und Umgang sind das wichtigste Kriterium!

Gruß, Stephan
 
Mando

Mando

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Hi Y'ALL,

in the spring and summer I'm driving 7.5x17" ET45 on my vectra turbo with dampfrad 215/40/17" in front and 245/35/17" on the rear, no problems there (except a small spin of the front wheels), next spring I'll try 235/40/17" all round, see if this works better

drive fast and safe mando:D
 
Thema:

4x4 und breitere Reifen

4x4 und breitere Reifen - Ähnliche Themen

Lotus Omega Felgen auf dem Calibra 4x4 - Risiko ?: Hallo, habe ja schon seit einiger Zeit hier vier nagelneue 9,5 x 17 Lotus Omega Felgen (noch nciht verchromt) hier liegen, die ich rundum auf...
Oben