
Nexilis
Hallo Forum!
Kann mir jemand erklären bzw den technischen Hintergrund zu folgender Sache erklären?
Ich bin mit meinem Astra auf der Autobahn, fahre ca 15 - 20 min
unter Volllast. Irgendwann geht dann der momentan Verbrauch
von 22-25l auf 38,9l hoch und bleibt so stehen.
Egal ob ich weiter vollgas fahre, nur 80 fahre oder den Wagen rollen lasse.
Nach ein paar Minuten kehrt die ganze Geschichte wieder in den Normalzustand zurück. Das ist mir schon ein paar mal aufgefallen.
Wird ab einer bestimmten Temperatur mehr Benzin eingespritzt, um
irgendwelche Komponenten zu kühlen(?) oder ist das ein Softwarefehler?
Vielleicht weis da jemand rat.
Ist ein Z20LET im OPC Caravan.
Und noch was:
255 km/h (laut Tacho) ist das ehr gut oder schlecht im Vergleich
zu den anderen OPC's?
Kann mir jemand erklären bzw den technischen Hintergrund zu folgender Sache erklären?
Ich bin mit meinem Astra auf der Autobahn, fahre ca 15 - 20 min
unter Volllast. Irgendwann geht dann der momentan Verbrauch
von 22-25l auf 38,9l hoch und bleibt so stehen.
Egal ob ich weiter vollgas fahre, nur 80 fahre oder den Wagen rollen lasse.
Nach ein paar Minuten kehrt die ganze Geschichte wieder in den Normalzustand zurück. Das ist mir schon ein paar mal aufgefallen.
Wird ab einer bestimmten Temperatur mehr Benzin eingespritzt, um
irgendwelche Komponenten zu kühlen(?) oder ist das ein Softwarefehler?
Vielleicht weis da jemand rat.
Ist ein Z20LET im OPC Caravan.
Und noch was:
255 km/h (laut Tacho) ist das ehr gut oder schlecht im Vergleich
zu den anderen OPC's?