300kpa Sensor im C20let Steuergerät

Diskutiere 300kpa Sensor im C20let Steuergerät im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, hab mal ne Frage gibts nen 300Kpa Sensor den man in das C20let Steuergerät einlöten kann oder muss ich einen externen fahren?
T

tuner01

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
hab mal ne Frage gibts nen 300Kpa Sensor den man in das C20let Steuergerät einlöten kann oder muss ich einen externen fahren?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Man kann jeden temperaturstabilisierten 0-5V DC Drucksensor verbauen z.B. gibts einige passende von Motorola und auch anderen Herstellern wie Honeywell. Es gibt auch Bosch 300kpa Sensoren in der original Bauform von Bosch jedoch sehr selten da diese nicht mehr hergestellt werden.Am einfachsten ist es einen vorhandenen originalsensor auf 300kpa umzukalibrieren. Derjenige der das Steuergerät abstimmt wird die Lösung dazu wissen und aussuchen sich selber darüber gedanken machen würde ich nicht macht ja keinen Sinn da das Steuergerät nicht einfach einen größeren Mapsensor verpasst bekommen kann ohne Softwareanpassung.
 
T

tuner01

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ja hab heute mitm Buchner telefoniert der meinte es gibt keinen 300Kpa Sensor für das let Steuergerät ich muss einen externen verwenden. Dazu muss ich quasi die Kabel in den Motorraum ziehen aber wie ich den Sensor anklemmen muss wo welches Kabel dran kommt weiß ich leider nicht.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das stimmt so nicht wie gesagt gibt es genug Sensoren die Bauplatztechnisch weit kleienr sind wie die originalsensoren und ins Steuergerät ohne Probleme reinpassen. Und wie gesagt ist es auch möglich einfach den Originalsensor umzukalibrieren und dann bleibt alles so wie es ist. Beide Varianten sind sicherlich einfacher und sauberer als die Kabel im Steuergerät anzulöten und in den Motorraum zu führen.
 
T

tuner01

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
naja würde die Kabel schon ziehen um einen in den Motorraum zu legen aber kann mir jemand sagen wie ich den im Steuergerätanklemmen muss was für ein Kabel für was ist?
 
R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
wie wäre es du schickst es samy ? denke er würde es machen oder ? natürlich gegen bares ganz klar

das mit kabel ziehen ist meiner meinung nach pfusch naja

mfg
 
T

tuner01

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
ok ja das Bild hat mir einigesgeholfen danke
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hallo,
ja hab heute mitm Buchner telefoniert der meinte es gibt keinen 300Kpa Sensor für das let Steuergerät ich muss einen externen verwenden. Dazu muss ich quasi die Kabel in den Motorraum ziehen aber wie ich den Sensor anklemmen muss wo welches Kabel dran kommt weiß ich leider nicht.

kenne ich irgendwo her...

bin damals auch mit diversen Möglichkeiten zum Buchner angereist zum Abstimmen K29...
Auswahl:
-original Bosch 250 kpA intern STG
-original Bosch 250 kpA extern (Mapsensor Serie alla Z20LE ....)
-original Bosch 300 kpA extern
(extern Sensor verbaut Saugrohr)

Buchner hatte letztere Lösung auch akzeptiert und danach abgestimmt...Ergebnis :roll:
meine Hausaufgaben hab ich gemacht,war flexibel,alle 3 Varianten dem Tuner anzubieten...
tja,alle Mühe umsonst...
was soll man da sagen?...ich hatte ja eigentlich mit dem Thema abgeschlossen....


ich würde den Buchner noch mal anrufen und genau abklären mit Auswahl Turbolader und Abstimmungsaufwand und Leistungsziel...alles durchsprechen von A-Z....
wenn er weniger interessiert ist...Finger weg.
 
T

tuner01

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
interessiert ist er schon er hat heute eh länger rumüberlegt aber auf anhieb ist ihm kein interner Senor eingefallen also sagte er das bessere sei in externer
 
sirsiggi

sirsiggi

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
1
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Haben die Sensoren auch die selbe Kennlinie? Oder auch resistent gegen Öl- und Benzindämpfe die sich da in so einem Motor rumtreiben?
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Warum eigentlich mehr arbeit und mühe machen, dann zusätzlich sogar Geld ausgeben, wenn man eh das Originale umkalibrieren kann.

Das schlimmere daran finde ich bei den externen, das eine Fehlerquelle mehr eingebaut wird.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
hi, verstehe ich das jetzt richtig. den orginalen map sensor 200kpa kann man umkalibrieren auf 250kpa oder wie?
mfg
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das kann man es gehen auch alle Werte dazwischen bzw. den größten den ich bis jetzt gebaut habe war knapp 400 KPA.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Also 89€ für nen Map-Sensor ist schon ein geiler Preis aus dem Ebay Link :)

Der Map der hier verwendet wird kostet runde 10,-€

Reingewinn für den jenigen mindesten 60,-€.

1. Wenn es die Möglichkeit gibt aufgrund von Spannungsteileränderungen den Orginalen umzukalibriern, ist das das einfachste. Wer so nen großen Ladedruckbereich braucht der oder muss zur Einzelabstimmung. Der Tuner nimmt dann das selbst vor

2. Das gleiche wie in dem Ebay Link. Wenn dann aber drauf bestehen , das es Drucksensoren von Motrola aus der MPXH[highlight=red:26e7a84540]Z [/highlight:26e7a84540] Serie sind. Das ist die Medienresistente Ausführung von den Sensoren. Vertragen Öl und Benzindämpfe

3. Orginal Saugrohrdrucksensoren verwenden von Bosch zb. Gibt es auch für 400 Kpa. Den Saugrohrdruck sollte da gemessen werden wo er anliegt.. Im Saugrohr meiner Meinung nach. Lange oder schlecht Dimensionierte Leitungen zum STG werden damit ausgeschalten.

MfG
 
Thema:

300kpa Sensor im C20let Steuergerät

300kpa Sensor im C20let Steuergerät - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
C20LET Fehlercode 116: Hallo Leute, Heute hat mir mein Steuergerät den FC 116 (Ladedruck zu hoch?!) gesetzt. Hab einen C20LET mit Phase 2 von EDS. Ohne Chip merke ich...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Astra f MID in Kombination mit freiprogrammierbaren Steuergerät möglich? (Verbrauchsanzeige): Hallo, eine Frage an unsere LET-Fahrer mit freiprogrammierbaren Steuergerät: Habt ihr die Anbindung an das Astra F MID hinbekommen, dass die...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Oben