2l 16V

Diskutiere 2l 16V im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; habe ein angebot über nen kadett gsi 16V ich würde gernw wissen ob der motor eventuell ein klopfen von sich gibt im kalten zustand? wie muss er...
F

freak

Dabei seit
18.11.2001
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
habe ein angebot über nen kadett gsi 16V
ich würde gernw wissen ob der motor eventuell ein klopfen von sich gibt im kalten zustand?
wie muss er sich anhören?
woran könnte es liegen?

danke im voraus

mfg kevin
 
MasterofHardcore

MasterofHardcore

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dülmen
Klopfen vom Motor!

Hi also ich sage mal einfach es sind die Hüdrostößel.Die Klakern gerne mal wenn se etwas älter sind weil sie im Kalten zustand den Druck net halten können.Is aber halb so wild.

Ansonsten geht son Motor eh nie Kaputt.:D

Ich selber habe NOCH nen 16V drin und der klappert auch im kalten zustand einfach net beachten nicht schlimm!

Ich hoffe mal damit ist deine Frage beantwortet?!
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

nur damit Du noch ne Meinung gehört hast, ich schließe mich dem Master an. Das Klackern hört aber wie gesagt bei warmen Motor auf.

MfG,

Tillmann
 
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Ölmenge kontrollieren, und bis Linie füllen.
Wenn das nicht reicht, ein öl mit bessere Kalteigenschaften (z.B. 0W40 -mein Favorit- ) wird helfen...

Gruße Basar
 
S

Steffen

Guest
Welches Baujahr? Wenn zwischen 87 und 89, kann es sein daß Du einen Motor der ersten Generation erwischst hast, der hatte teilweise Schmiedekolben, und durch die klappert er auch im Kaltzustand! Können aber genausogut die Hydros sein!
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

laß bloß die Finger von 0W40- Öl, das Zeug ist viel zu dünflüssig und vesaut Dir früher oder später sämtliche Dichtungen, ich sprech da aus eigener Erfahrung!!!

MfG,

Tillmann
 
F

freak

Dabei seit
18.11.2001
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
danke,
für die schnelle hilfe.
es ist ein kadett baujahr 87.
welches öl wäre denn zu empfehlen wenn nicht das 0W40-öl,
10W60 oder was?
welchen zylynderkopf hat er denn?
`nicht den cossi oder?

mfg kevin
 
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Noch einmal eine Diskussion über's Thema Öl michte ich auch nicht starten aber..

Ich denke daß ein bischen Schweiß oder kürzere Lebensdauer der Dichtungen kann kompensiert werden, in dem der Motor wenig reibt, und besser läuft und wenig verbraucht. Oder?
Kolben, Stößel usw sind ja auch viel teurer als Dichtungen.

Soweit ich weiß, kann Öl nur durch Dichtungen gehen, die vorher mit anderen Öl gearbeitet sind. Ich hatte Mobil 1 0W40 hinschüttelt nachdem Ich viele Dichtungen mit Henkel Mittel verstärkt oder erneuert hatte,(außer Kopf und -was nennt man?- Dichtungen in der nahe der Schwungscheibe) und fahre seit fast 10 monaten vollstens zufrieden.. Motor läuft einfach besser und verbraucht weniger (besonders bei kaltstart)..Keine Tröpfchen ausgekommen und kein Ölspur im Kühlwasser..Motor ist 7 Jahre alt und bei 104tkm (Serie / leicht retuschiert)

0W40(oder auch 5W40) bietet auch mehr als genügend Wärmeschutz, da die Öltemperatur durch Ölkühler begrentzt worden ist..(Außer man Ralley-Style dauernd über 5500 bei 1.Gang fährt)

Oder irre ich mich?
MfG
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

also aus meinem Bekanntenkreis schwören alle auf Castrol 10W60. ALLE, die mal ein 0W irgendwas ausprobiert haben sind wieder davon abgesprungen.
Der kleine Spareffekt wird dadurch wieder aufgehoben, daß man den Motor bald wieder komplett abdichten darf. Mir persönlich macht es weniger Spaß die Simmerringe zu wechseln, oder eine Kupplung, bloß weil dort Öl reingekommen ist und sie deshalb im Eimer ist. Außerdem hasse ich verölte Motoren.
Da wir ja hier im XE-Bereich sind gilt der folgende Punkt nicht, dennoch will ich ihn erwähnen. Beim Let ist sogar dringenst von solchen Ölen abzuraten, da es in den Lader gerät, dort verbrennt und Ablagerungen bildet, die irgendwann den Lader blockieren.

MfG,

Tillmann
 
S

Steffen

Guest
@ freak
Wenn es der erste Motor ist auf jeden Fall! Schau einfach nach dem Steg!

@ Tillmann
Kann mich da nur anschließen!
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Ich habe mehr als 2 Jahre (etwa 100.000 km.)Mobil 1 0w40 drin gehabt..... und der Motor und Olwanne sind dabei vollig trocken;) ;)
Jetzt bin ich umgezogen auf Castrol 10w60.......das einzige was ich bemerke ist das die Hydro's langer klappern:D:D:D
 
Thema:

2l 16V

2l 16V - Ähnliche Themen

Kadett E 1,4/1,6: Moin zusammen, Suche nen Kadett e 1,4 oder 1,6 im passablen Zustand für nen guten Kurs. Bitte alles anbieten, Danke im Voraus für die Angebote.
Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
C20XE im Kadett E mit Einzeldrossel und ECUmaster Classic: Hallo an alle, ich bin Andreas. Mein bester Freund ist vor kurzem verstorben und hat mir ein Fahrzeug hinterlassen, das ihm sehr wichtig war. Ein...
Hey, nach 16 Jahren möchte ich wieder mal hallo sagen ☺️: Kurzes Intro: In der Zeit von 2005 - 2008 hatte ich damals meinen geliebten Astra Turbo und war hier immer auf Informationssuche 😅 Es freut mich...
Astra H z20leh begrenzt bei 5500: Servus. Irgendwie kommt man immer wieder zurück! Nach einigen Jahren erinnerte ich mich dran,das damals die z20lex in jeder Form immer großen...
Oben