2,2dti jemand ne ahnung?

Diskutiere 2,2dti jemand ne ahnung? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; moin , Hatte heute morgen das Phänomen, dass unser Astra nach dem Kaltstart die ersten 5km 3x kurz(1sek) kein gas angenommen hat dabei hat einmal...
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
moin ,
Hatte heute morgen das Phänomen, dass unser Astra nach dem Kaltstart die ersten 5km 3x
kurz(1sek) kein gas angenommen hat dabei hat einmal ganz kurz die Lampe mit Schraubenschlüssel geflackert.
nach etwa 5km ist alles ok und die nächsten 150km auch keine Probleme.
Opel Fehler auslesen (Steuergerät Fehler und eine Glühkerze war irgendwas)Leistung ist da bis zum Schluss. Der Opel Schrauber nen älterer Herr meinte er würde erstmal auf Feuchtigkeit im Stecker tippen bevor man den Teufel an die wand malt.

Gestern 300km gefahren auch ohne Probleme.

jemand eine Idee oder ist worst case ?
 
Zuletzt bearbeitet:
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
kann ich das irgendwie raus bekommen ob was drin ist ?
hatte das Auto jetzt etwa 8 std stehen . jetzt wieder ca 1 min lampe mit Schraubenschlüssel.
Leistung ist voll da . Auto fährt ganz normal.

raucht auch nicht oder stinkt oder was auch immer , Auto fährt ganz normal.
muss dazu sagen hab das Auto erst seit kurzem und weis nicht was für suppe der Vorgänger getankt hat . ich hab jetzt mal aral ultimate rein gehauen
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
irgendeine unterdruckleitung wird falschluft ziehen, hatte mein vater im vectra auch. FOH hat ewig gebraucht um es zu finden.

schau mal die ganzen kleinen 3mm leitungen durch ob die irgendwo geknickt ist. ich meine noch zu wissen das es eine leitung an der vorderseite des motors war.

symptome waren dieselben, es wurde dann immer schlimmer bis die leuchte anging (dauerhaft) und der motor noch 45ps hatte und nur bis 3000 gedreht hat, manchmal musste man nur den motor ausschalten und wieder starten dann gings wieder. war ganz kurios und wurde immer schlimmer bis der FOH dann den schlauch gefunden hat, minimaler haarriss, zog immer mal falschluft bzw. blies ab und wenns zu dolle wurde kam der fehlercode.
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
klasse danke für die hilfe,
das Auto geht jetzt eh erstmal zu mir in die halle da schaue ich mal alles durch .
der ältere herr von opel meinte wenn es pumpe oder Steuergerät währe müsste es immer passieren und nicht nur bei einem Kaltstart.
falls noch jemand tips hat immer her damit ich bin für alles dankbar.
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
so hab da heute morgen mal drauf geachtet.
vorglüh lampe etwa 3sek an Auto startet sofort ohne juckeln.
lampe mit Schraubendreher an, bischen am gas gespielt aber lampe bleibt an.
beim losfahren im 1. gang kurz gas gegeben bis der lader anfängt druck auf zu bauen und sofort lampe aus Auto läuft wie am 1. tag.

dann nach 20km warmfahren mehrmals 2. gang 1500upm bis 4. gang durchbeschleunigt jeweils bis 4500upm.
Auto läuft bombe man merkt kurz einen mini overboost und dann geht's normal weiter. kein rußen oder sonst etwas.

vielleicht hilf das noch dem einen oder anderen um einen tip zu geben.

als nächstes möchte ich die Glühkerzen durchmessen , hat da jemand ne kurz Anleitung für mich ?
diesel ist Neuland für mich . multimeter ist vorhanden
 
Desch

Desch

Dabei seit
30.06.2016
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kematen an der Ybbs
Bei mir war der kurbelwelkensensor defekt, trat aber nur auf wenn der motor Betriebstemperatur erreicht hatte, sprich durch die Ausdehnung kein Kontakt, sensor wieder kalt Kontakt vorhanden.
Oder ladedruckverlust ist auch ein häufiger fehler.


Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Thema:

2,2dti jemand ne ahnung?

Oben