Ist bald kein Gebrauchtwagenhandel mehr möglich?

Diskutiere Ist bald kein Gebrauchtwagenhandel mehr möglich? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Grüß Euch! Ich bin auf dieses Video gestoßen: Kurz zusammengefasst: Unsere "Freunde" in Brüssel haben anscheindend so gut wie beschlossen das...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Grüß Euch!

Ich bin auf dieses Video gestoßen:


Kurz zusammengefasst:

Unsere "Freunde" in Brüssel haben anscheindend so gut wie beschlossen das ab 2026 nur noch KfZ mit geltender Betriebserlaubnis (also TÜV) verkauft werden dürfen und sie wollen noch dazu eine Art Verschrottungspflicht für nicht verkehrssichere Fahrzeuge verhängen.

.....natürlich im Dienste des Umweltschutzes ](*,)


Wie seht ihr das?
 
  • Ist bald kein Gebrauchtwagenhandel mehr möglich?

Anzeige

vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.286
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Ist doch aber nicht schlecht..

Dann wird weniger Müll verkauft. 👍
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Sicher alles eine Deklarations- Frage wie man dann sein Auto auf div. Plattformen anbietet.

Aber dann spielt es die Situation: Ich kauf mir nen günstigen Gebrauchten und mach mir den für den TÜV fertig nicht mehr. Weil der dann schon TÜV haben muss bevor du den kaufst 😉
Da traut sich dann ja der Großteil sein altes Auto nichtmal mehr zum Verkauf anbieten.

Bzw. wird für "Aus 3 mach 1"- Schrauben komplett die Basis genommen.....

Für Export etc. bin ich auch dafür das da was geregelt werden sollte.
Obwohl den "Straßenmechanikern" in Afrika es eh egal ist ob der TÜV hat, weil das erste was der macht wenn er ein Auto bekommt ist den Kat rausschneiden 🤪
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Von Privat an Privat soll es doch noch möglich sein. Man muss dann nur ggf. kreativ sein, wie und als was man sein Auto anbietet.....
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Leider verdreht die Dame aus dem Video gerne mal die Fakten, lasst euch davon nicht veräppeln. Es gab vor längerem Mal einen Entwurf, den Auto-Schrott Handel nach Afrika & co. zu Gunsten von mehr Recycling einzudämmen. Das ganze war aber auch ziemlich schnell wieder vom Tisch, sie versucht damit nur Klicks zu generieren.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
909
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
Alleine der Titel hört sich nach Fake News an.
So was würde ich überhaupt nicht anklicken.
Jetzt ist so was hier im Forum.
Gibt es Quellen die angegeben werden? Gibt es ähnliche Nachrichten aus Seriösen Medien?
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.286
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Das schlimme ist das so ein Müll trotzdem immer wieder und weiter auf's Neue verbreitet wird..

Selbst hier wie man sieht..🙈
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
wieso ist das Müll?
die EU bastelt seit einiger Zeit an einer neuen EU Altfahrzeugverordnung.Die wollen grob gesagt alles auf den Schrottplatz schicken was nicht angemeldet ist.Sogar teure Oldtimer müßten weg die zuhause unangemeldet rumstehen wenn man es nicht teuer begutachten lässt.Sogar der ADAC nahm Stellung ,das wäre ein Eingriff in die Eigentumsrechte...
Ich weiß nicht was alles stimmt was die Tante im Video erzählt...das Gesetz muß noch durchs EU Parlament ...also ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen was die ***** in Brüssel vorhaben und als FAke abtun.
Die haben ständig wegen klimawahn ihre Ideologie um die verbrenner zu verbannen auf Teufel komm raus das sie ihre e Mobilität durchsetzen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
In Deutschland wird das schon problematisch bei dem Oldtimer zB.: 07er Nummer.
Die fahren ohne HU.
Dazu gibt's Leute, welche Oldtimer und Youngtimer eingelagert haben, sowie Garagen Funde etc.
Und auch mit so etwas wird gehandelt. Es wäre schon traurig Kulturgut damit ein zu schränken.

Noch dazu die Frage ob privater verkauf ohne Onlineplattform so überhaupt noch tragbar zu trennen ist, im Digitalisierungszeitalter... fast lächerlich..

Oder der Passus "ohne gültige Fahrgestellnummer"
wären ja dann Rennautos etc.. auch betroffen.

"nicht reparierbare Schäden.. z.B. Airbags.."
also im Grunde alle KFZ ab Airbagpflicht..

Wenn dann etwas in diese Richtung kommt ist das Geheule wieder rießengroß......

Selbst wenn vieles als Fakenewas abgestempelt wird:

Es gibt eine Tendenz und auch da sollte man genau hinsehen um eventuell gegensteuern zu können....
 
L

Loki

Dabei seit
14.05.2020
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
2
jeder der hier blauäugig mit "ja, aber das ist ein eingriff in die eigentumsrechte" oder "das können die in brüssel nicht"... ja, da ist schon viel mist durchgewunken worden, der dem bürger ins gesicht schlägt. ich denke schon, das dort seitens der EU was kommen wird. ob kulturgut in form von 07 oder H konformen autos, das will man doch generell eh von der strasse haben, da gibt es gerade in der politik wenig fürsprache für.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
909
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
Änderungen sind demokratisch legitimiert. Von daher ok.

Es gab, soweit ich das erinnere eine starke Wirkung durch:
-Pflicht von Katalysatoren bei Neuwagen (gebrauchte Autos ohne Kat verloren an Wert, KFZ Steuer ging hoch)
-Einführung von Umweltzonen (alte Diesel verloren an Wert, konnten nicht mehr überall genutzt werden)

Beide Regelungen halte ich für in Ordnung und die bei einer Abwägung Pro/Contra auf jeden Fall auch gerechtfertigt.

Viel Interessanter als solche Schein und Fake News aus dem Video, wird der Umgang mit fortschreitender Automatisierung und den Verbleib von analogen Autos im Verkehr sein.

Wenn die Autos miteinander Kommunizieren um Gefahren zu vermeiden, ist jedes Auto ohne so was, ein Problem.
Autos ohne Notbremsassistent sind heute schon deutlich "gefährlicher" als Autos welche das haben.

Andersrum: ABS ist Pflicht, mein Manta hat das nicht. Daraus gab es bisher keinen Nachteil für mich.
 
242

242

Dabei seit
13.05.2007
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
4
Ort
Cottbus
ob kulturgut in form von 07 oder H konformen autos, das will man doch generell eh von der strasse haben, da gibt es gerade in der politik wenig fürsprache für.
Beide Systeme sind existent, weil die Politik genau diese "Fürsprache" gehalten hat. Ist schon ein bisschen widersinnig, solche Beispiele für die eigene Aussage anzuführen.

Viel wichtiger wäre die Frage, warum dieses System von den Nutzern missbraucht wird, und man somit "die Politik" in den Zwang versetzt, die Sinnhaftigkeit solcher Systeme zu hinterfragen. Aber ist halt einfacher, auf "die Politik" zu schimpfen und rumzumaulen.

Wahrscheinlich weißt nicht mal, wo Dein Bundes- oder Landtagsabgeordneter sein Wahlkreisbüro hat, geschweige warst schon mal bei ihm und hast mal das Gespräch zu dem Thema mit ihm/ihr gesucht.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Bzw. wird für "Aus 3 mach 1"- Schrauben komplett die Basis genommen.....

Für Export etc. bin ich auch dafür das da was geregelt werden sollte.
Obwohl den "Straßenmechanikern" in Afrika es eh egal ist ob der TÜV hat, weil das erste was der macht wenn er ein Auto bekommt ist den Kat rausschneiden 🤪
Falls das Auto noch keine Klimaanlage verbaut hat, wird als aller erstes mal eine Klimaanlage in Afrika eingebaut. Selbst wenn es sich um einen durch Spachtel-Masse zusammengehaltenen und auspufflosen Astra F handelt. Das weis ich aus erster Hand: "Pickerl (also TÜV) nix haben und nix brauchen in Ghana, aber brauchen Klimaanlage weil immer sehr heiß" 😅

Man sollte solche aus Brüssel kommenden Idiotien nicht auf die leichte Schulter nehmen oder als Bla Bla abtun. Würde ich den F Astra heute verkaufen, könnten sich vermutlich der Käufer aus Ghana und ich uns mittlerweile eine Zelle teilen - Illegaler Verkauf von Abfall an einen nicht berechtigten Abnehmer bzw. verbotener Export von Schrott.

Bei vielen in der Vergangenheit selbstverständlichen Sachen fehlt einfach die Sensibilisierung der Leute - weil das ja immer so gemacht wurde. Und wenn man sich da nicht in der einschlägigen Judikatur permanent weiterbildet geht das an einem still und heimlich vorüber. Wo kein Kläger da kein Richter! Also zumindest bei uns in Österreich kannst du es wenn man es genau nimmt gar nicht mehr aus 3 Fahrzeugen 1 machen. Warum? Du müsstest 2 Fahrzeuge als Ersatzteilspender dir auf den Hof stellen, die in den meisten Fällen nicht mehr angemeldet sind und kein Pickerl (gültigen TÜV) mehr besitzen und das wäre offiziell illegale Müllentsorgung auf deinem Grundstück! Du musst nachweisen, dass du in absehbarer Zeit vorhast, das Fahrzeug wieder TÜV fähig zu machen. Wird bei einem Ersatzteilspender eher schwierig 🤫. Und jetzt kommt der Hammer: kannst du das nicht darlegen, das das Fahrzeug wieder für den öffentlichen Straßenverkehr fit gemacht wird, sprich du reichst den bestandenen Pickerl-Bericht der Behörde im vorgegebenen Zeitrahmen nach, schleppt dir die Behörde das Fahrzeug von deinem eigenen Grund und Boden ab und du kannst die dadurch entstandenen Kosten sowie die Entsorgung übernehmen und bekommst als Sahnehäubchen auch noch eine Strafe aufgebrummt. Warum? Weil du als privater Schrauber keine Abfallentsorgungslizenz besitzt 😡 Soviel zum unantastbaren Eigentumsrecht in demokratischen Rechtsstaaten. Klar rosten am Land noch immer genug Karren im Hinterhof vor sich hin - wie gesagt, wo kein Kläger da kein Richter.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Und da steht noch gar nicht die Frage im Raum wie das mit Importfahrzeugen aussehen soll die zB aus Japan oder USA importiert werden. 🫣
Straßenverkehrstauglich in USA heißt noch lange nicht das das in Europa auch gilt......
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
soviel zu den ganzen "ach das ist ja nur hetze, das is nur fake"...

https://share.google/kOAm2Tz7WcVHOOn5W
So ganz "schön" finde ich die genannte Quelle aber nicht.

In diesem genannten EU-Vorschlag werden z.B. Oldtimer oder historische Fahrzeuge explizit von dieser Regelung ausgenommen und dürften weiterhin gekauft, restauriert oder als Ersatzteilspender verwendet werden:

Zitat: "This principle does not apply to vehicles of historic interest, which are excluded from both the current EU legislation and are outside the scope of the new Regulation proposal." (Quelle)

Laut dem Entwurf dürfen zudem Privatpersonen auch weiterhin ein Fahrzeug besitzen, kaufen oder schlachten – die Verordnung will (angeblich) nur sicherstellen, dass am Ende der „Lebenszeit“ das Auto ordnungsgemäß in einer autorisierten Anlage entsorgt wird. Interessanterweise muss die Bescheinigung kostenfrei erfolgen:

Zitat: "Last owners of end-of-life vehicles can deliver their vehicles to authorised treatment facilities without any cost and shall obtain a certificate of destruction." (Quelle)


Laut einem Report der EU sollen nur im Jahr 2017 rund 3.8 Millionen "Schrottautos" vom Markt "verschwunden" sein (Afrika und co?). Ob das nun ein Vorwand ist, ob das überhaupt so angenommen wird, oder was anderes dahinter steht, sei mal dahin gestellt. Es muss ja erstmal eine Mehrheit gefunden werden - sowas dauert oft eh Jahre und so wie sich das gerade alles wandelt, mal schauen.
Grundsätzlich ein heiß diskutiertes Thema aus verschiedenen Richtungen: https://factcheck.afp.com/doc.afp.com.34729NQ

Wen es interessiert, der EU-Vorschlag in Gänze: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=celex:52023PC0451


Und da steht noch gar nicht die Frage im Raum wie das mit Importfahrzeugen aussehen soll die zB aus Japan oder USA importiert werden. 🫣
Straßenverkehrstauglich in USA heißt noch lange nicht das das in Europa auch gilt......

Ja das scheint tricky zu sein. Ein Fahrzeug darf nur importiert werden, wenn es kein ELV ist, d.h. es muss im Herkunftsland fahrbereit und straßentauglich gewesen sein - es muss nicht für die EU straßentauglich sein für den Import.

Zitat aus dem Entwurf (Art. 38): „Used vehicles may be exported only if they are not end-of-life vehicles based on the criteria listed in Annex I, and if they are considered roadworthy in the exporting country.

Oder es lohnt sich die Restaurierung noch, dann ist es auch kein ELV.
 
Zuletzt bearbeitet:
242

242

Dabei seit
13.05.2007
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
4
Ort
Cottbus
Letztlich eine Reaktion auf die einmal mehr schlampige Umsetzung von Gesetzen in D, oder aber der laxe Umgang mit derlei Sachen in anderen Ländern.
In D gibt es seit 1997 die Altautoverordnung. Ich musste seitdem genau einmal(!) den Verbleib eines Autos angeben, das war im Jahr 2000. Seitdem gibt es gar keine Nachfragen.

Kein Wunder, dass man geneigt ist, hier nachzusteuern.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Von meinen ganzen Schlachtern hab ich auch noch die "Entsorgungnachweise" oder (Ver-)Kaufsverträge. Nur hat da noch nie einer nach gefragt!?
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Von meinen ganzen Schlachtern hab ich auch noch die "Entsorgungnachweise" oder (Ver-)Kaufsverträge. Nur hat da noch nie einer nach gefragt!?
Ja, ich wurde all' die Jahre auch noch nie gefragt und hebe den Stapel Papiere für Tag x auf 😅. Ich hatte mich auch schon gefragt, ob die wohl einen Überblick darüber haben oder ob man erst gefragt wird, wenn die Fahrgestellnummer z.B. in einem Naturschutzgebiet auftauchen würde 😄
 
Thema:

Ist bald kein Gebrauchtwagenhandel mehr möglich?

Ist bald kein Gebrauchtwagenhandel mehr möglich? - Ähnliche Themen

GEZ-Boykott 2013: Hallo, Gegen die neue Haushaltsabgabe ab 2013 formiert sich bereits Widerstand im Netz und es gibt da ein interessantes Forum Ich habe auch...
Oben