F17 Wie erkenne ich defekte Synchronringe?

Diskutiere F17 Wie erkenne ich defekte Synchronringe? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Grüß Euch! Ich habe bei meinem F17 das Phänomen das es sich in den unteren Drehzahlen (bis ca 3000 U/min) sehr gut schalten lässt, sowohl hinauf...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Grüß Euch!

Ich habe bei meinem F17 das Phänomen das es sich in den unteren Drehzahlen (bis ca 3000 U/min) sehr gut schalten lässt, sowohl hinauf, als auch runter. Wenn ich aber höher drehe muss ich recht stark am Ganghebel drücken bzw. ziehen bis der Gang hinein geht. Es kracht oder rattert aber nichts, der Gang geht einfach nicht gut hinein.

Die Kupplung trennt aber ganz. Wenn ich am Stand bei laufenden Motor und getretener Kupplung die Gänge durchschalte, lässt sich alles sehr gut schalten. Ausser der Ratourgang 😅 der ist ein Glücksspiel. Mal flutscht der ohne ein Geräusch rein, mal kracht es, das man denkt das es das Getriebe sprengt....

Hat hier jemand einen Tipp was da sein könnte? Oder hilft vielleicht einfach ein Getriebeöl- Wechsel?
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Wie es deinen Synchronringen geht, weiß ich nicht, aber bei nem hakeligen Getriebe nen Ölwechsel zu machen kann da helfen. Bei mir hat sichs fast angefühlt wie ein anderes Getriebe!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Also bei synchronringe würden sich einzelne Gänge mehr oder weniger bemerkbar machen. Bei meinem Meriva A 105 PS ist glaube ich auch ein F17 verbaut. Da lässt sich der 3.gang schlecht runter schalten(vom 4.in den 3.gang)...
Der RWG ist bei den alten 5 Gang getrieben eh nicht synchronisiert.da hilft immer vorher den 1.gang einlegen.
Mal den Ölstand kontrolliert?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Ja, es ist eben so das alle Gänge "schlecht" schalten gehen.
Ich habe noch keinen Stand kontrolliert, würde wenn dann aber eh gleich einen Wechsel machen.

Beim F23 habe ich ein Rowe eingefüllt, das hat auch wie Du sagst @Der Nemo Wunder bewirkt.

Ich berichte wenn es passiert ist 😇
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Wenn ALLE Gänge schlecht schalten sind es nicht die Syncronringe sondern meist Öl oder schlecht eingestellte Schaltung..
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Danke!

Schaltung hab ich schonmal eingestellt, das brachte leider nur minimalste Verbesserung.
Ich werde einmal das Öl wechseln....
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Grüß Euch!

Ich wollte ein kurzes Update zur Getriebe- Situation geben:

Letzten Samstag musste ich den Corsa nach Hause schleppen.

Er kuppelt nicht mehr aus wenn ich das Pedal trete 😒
Es tritt sich recht leicht durch, wie wenn keine Bremsflüssigkeit drin wär, oder ein Zylinder undicht ist......

Er hatte auch in letzter Zeit ein kratzendes Geräusch beim Einkuppeln in niedriger Drehzahl. Das war aber nur beim Wegfahren. Fast wie wenn der Reibbelag locker ist 🤔

Ich hab jetzt einmal einen Kupplungssatz samt Ausrücklager und die Leitung ins Getriebe bestellt.
Ich hoffe nur das nicht der Geberzylinder undicht ist, den hab ich schonmal getauscht, das ist eine furchtbare Arbeit 😵
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Grüß Euch!

Ich möchte das Thema hier weiterführen!
Es zieht sich leider alles sehr, da meine aktuelle Schraubersituation einfach beschi$$en ist, leider 😫

Gleich vorweg:
Die Synchronringe sind nicht defekt!

Es ist ein Defekt an der Kupplung gewesen!

Ich habe jetzt alle "beweglichen" Kupplungskomponenten erneuert!

*) Geber Zylinder
*) Entlüftungsknie
*) Zentralausrücker
*) Druckplatte (mit Schrauben)
*) Reibscheibe
alles von LUK

Ich habe jetzt auch wieder die originale Schwungscheibe verbaut (ich hatte mal auf den Schwung mit der Rille, also weniger Topftiefe umgebaut, weil falsche Druckplatte geliefert), natürlich auch mit neuen Schrauben die eingeklebt wurden.

Weiters eine neue Schaltumlenkung am Getriebe, neue Dichtringe an den Antriebswellenausgängen und neues Getriebeöl (Ravenol MTF-1 75W-85) mit gewechselt worden.

Jetzt habe ich nach dem Entlüften folgende Situation:

Ich/Wir habe ( n) mehrmals entlüftet (nur durch pumpen)
Das Kupplungspedal lässt sich nach wie vor SEHR LEICHT drücken und die Kupplung trennt erst auf den letzten 3-4mm Pedalweg, kommt natürlich auch dem entsprechen früh.
Es ist ein sehr seltsames Pedalgefühl, wie wenn noch Luft im System ist.

Was mich zu der Vermutung führt das sich in der Strecke vom Entlüftungsnippel hinunter zum Zentralausrücker noch eine Luftblase befinden könnte.

Wie bekomme ich diese am Besten heraus?
Ich habe mir schon gedacht ich erzeuge am Entlüftungsnippel einen Unterdruck und öffne das Ventil, dadurch sauge ich die Luftblase heraus.....
Könnte das funktionieren, bzw. macht das Sinn???
 

Anhänge

  • IMG_0765.JPG
    IMG_0765.JPG
    556,1 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_9641.jpg
    IMG_9641.jpg
    619,4 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_9647.jpg
    IMG_9647.jpg
    736,3 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_9646.jpg
    IMG_9646.jpg
    604,5 KB · Aufrufe: 3
Thema:

F17 Wie erkenne ich defekte Synchronringe?

F17 Wie erkenne ich defekte Synchronringe? - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Oben