A
Astra_fan667
So, neues Spiel neues Glück - Statt GT28RS nun GTX2860
Im Januar wurde das Klasen-Vband Krümmer Kit mit GT28RS verbaut.
Ziel war es, gesunde 350PS zu erreichen, was Klasen auch super
hinbekommen hat! (Diagramm auch hier im Forum zu finden!)
Leider hatte ich nur knapp 4500 km Freude dran, weil beim Einbau sehr
schlampig gearbeitet wurde:
• Öl-Restriktor nicht verbaut -> Lader ölen gehabt am Verdichtergehäuse und dadurch entstanden starke Ölgerüche im Innenraum
• Auch der mitgelieferte Stahlflex Rücklauf vom Turbo zum Block war nur am ölen gewesen
• Downpipe Flexrohr hat am Getriebe angelegen (Dadurch vibrierte mein Innenspiegel immer)
• und das schlimmste, das Rohr vom Luftfilterkasten zum Turboladereingang (im Klasen Kit mitgeliefert) passte überhaupt nicht und musste umgeschweißt werden.
Und hier lag der entscheidende Fehler: Es wurde schlampig geschweißt und im Inneren des Rohres bildenden sich Schweißperlen, die sich gelöst haben und das Turbo-Rad am Eingang berührten.
Und so sieht dann ein Lader aus mit Fremdkontakt:
Nun stand fest, es muss ein neuer Lader her !!!
Dank FTT wurde ein GTX2860 schnell besorgt.
Auch der Einbau von FTT wurde perfekt
durchgeführt sowie paar Kleinigkeiten überarbeitet.
Am Auspuff hat er nun auch vieles nervige geändert:
• V-Band Schelle zum schnellen Abbauen des Auspuffes
• neues HD-Flexrohr was flexibler ist als das im Friedrich Downpipe verbaute
• Titan Endrohr (tolle Optik!!!)
Hier mal paar Bilder, sprechen mehr als Worte… (Danke Basti für Bilder machen!)
Zwischenzeitlich wurde auch der Klasen LLK fürn Astra G (der max. bis 350PS ausgelegt ist) auf Audi S3 LLK geändert und die komplette Verrohrung auf 60er verbaut.
So nun kam der neue Lader rein:
Die Verrohrung wurde neu geschweißt bzw. angefertigt dank FTT und ein el. ULV ala OEM FTT verbaut mit Anschluss am Orig. Stecker Tacktventil Unterdruckspeicher (Wegfall vom kompletten Unterdruckspeicher)
Glaube das waren zwei sehr harte Tage für Basti von FTT – Dafür nochmals vielen DANK !!!
Dank seines Fachwissens wurden die Arbeiten sauber und ordentlich vollbracht.
Ihm konnte ich mit ruhigem Gewissen mein geliebtes Cabrio überlassen!
Zwei Tage später war auch der Termin bei Klasen ausgemacht.
Dort wurden wir (meine Freundin und ich) freundlich empfangen!
Fahrzeug ab auf dem Prüfstand mal sehen was der GTX kann...
Auf einen Schlag war deutlich mehr Leistung da, als der GT28RS ab kann,
doch die Walbro GS4xx Pumpe spielte nicht wirklich mit, so dass der
Wagen „nur“ 370 PS erreichte nach EG *grins*
Könnte auch gut sein, dass der serienmäßige Kabelbaum nicht die gebrauchte Spannung für die Pumpe liefern kann.
Aber alleine die Mehrleistung ist deutlich zu spüren.... Das Fahrzeug
will nur noch nach vorne...
Ein fettes Grinsen war auf dem Heimweg auf jeden Fall gegeben!
Und dank FTT el. ULV ist keine Gedenksekunde mehr zu spüren und der
Lader schiebt sofort nach dem schalten weiter!
Vielen Dank an Stefan Klasen für die super Abstimmung!
Ich werde auf jeden Fall noch die Benzinpumpe (Catchtank) ändern um zu sehen was
der GTX noch alles kann, dazu mehr, wenn wieder Spielgeld zur Verfügung steht.
Lader läuft ja noch nicht mal am Anschlag
Eigentlich wollte ich hier nur mein Diagramm reinstellen, jedoch war
es jetzt ein kleiner Erfahrungsbericht
Sollten noch Fragen auftauchen beantworte ich diese gerne!
Einfach PN oder hier schreiben!
Evtl. schreibt ja Klasen noch was dazu...
Also ein großes Danke an:
- FTT für die schnelle Hilfe beim verarzten der vermurksten Fehler
- Klasen-Motors für die super Abstimmung
- Mein Zafira-Line Freund für den Umbau am S3 LLK
Und meine Freundin
Im Januar wurde das Klasen-Vband Krümmer Kit mit GT28RS verbaut.
Ziel war es, gesunde 350PS zu erreichen, was Klasen auch super
hinbekommen hat! (Diagramm auch hier im Forum zu finden!)
Leider hatte ich nur knapp 4500 km Freude dran, weil beim Einbau sehr
schlampig gearbeitet wurde:
• Öl-Restriktor nicht verbaut -> Lader ölen gehabt am Verdichtergehäuse und dadurch entstanden starke Ölgerüche im Innenraum
• Auch der mitgelieferte Stahlflex Rücklauf vom Turbo zum Block war nur am ölen gewesen
• Downpipe Flexrohr hat am Getriebe angelegen (Dadurch vibrierte mein Innenspiegel immer)
• und das schlimmste, das Rohr vom Luftfilterkasten zum Turboladereingang (im Klasen Kit mitgeliefert) passte überhaupt nicht und musste umgeschweißt werden.
Und hier lag der entscheidende Fehler: Es wurde schlampig geschweißt und im Inneren des Rohres bildenden sich Schweißperlen, die sich gelöst haben und das Turbo-Rad am Eingang berührten.

Und so sieht dann ein Lader aus mit Fremdkontakt:

Nun stand fest, es muss ein neuer Lader her !!!
Dank FTT wurde ein GTX2860 schnell besorgt.

Auch der Einbau von FTT wurde perfekt
durchgeführt sowie paar Kleinigkeiten überarbeitet.
Am Auspuff hat er nun auch vieles nervige geändert:
• V-Band Schelle zum schnellen Abbauen des Auspuffes
• neues HD-Flexrohr was flexibler ist als das im Friedrich Downpipe verbaute
• Titan Endrohr (tolle Optik!!!)
Hier mal paar Bilder, sprechen mehr als Worte… (Danke Basti für Bilder machen!)



Zwischenzeitlich wurde auch der Klasen LLK fürn Astra G (der max. bis 350PS ausgelegt ist) auf Audi S3 LLK geändert und die komplette Verrohrung auf 60er verbaut.
So nun kam der neue Lader rein:

Die Verrohrung wurde neu geschweißt bzw. angefertigt dank FTT und ein el. ULV ala OEM FTT verbaut mit Anschluss am Orig. Stecker Tacktventil Unterdruckspeicher (Wegfall vom kompletten Unterdruckspeicher)
Glaube das waren zwei sehr harte Tage für Basti von FTT – Dafür nochmals vielen DANK !!!
Dank seines Fachwissens wurden die Arbeiten sauber und ordentlich vollbracht.
Ihm konnte ich mit ruhigem Gewissen mein geliebtes Cabrio überlassen!

Zwei Tage später war auch der Termin bei Klasen ausgemacht.

Dort wurden wir (meine Freundin und ich) freundlich empfangen!
Fahrzeug ab auf dem Prüfstand mal sehen was der GTX kann...
Auf einen Schlag war deutlich mehr Leistung da, als der GT28RS ab kann,
doch die Walbro GS4xx Pumpe spielte nicht wirklich mit, so dass der
Wagen „nur“ 370 PS erreichte nach EG *grins*
Könnte auch gut sein, dass der serienmäßige Kabelbaum nicht die gebrauchte Spannung für die Pumpe liefern kann.
Aber alleine die Mehrleistung ist deutlich zu spüren.... Das Fahrzeug
will nur noch nach vorne...
Ein fettes Grinsen war auf dem Heimweg auf jeden Fall gegeben!
Und dank FTT el. ULV ist keine Gedenksekunde mehr zu spüren und der
Lader schiebt sofort nach dem schalten weiter!
Vielen Dank an Stefan Klasen für die super Abstimmung!
Ich werde auf jeden Fall noch die Benzinpumpe (Catchtank) ändern um zu sehen was
der GTX noch alles kann, dazu mehr, wenn wieder Spielgeld zur Verfügung steht.
Lader läuft ja noch nicht mal am Anschlag
Eigentlich wollte ich hier nur mein Diagramm reinstellen, jedoch war
es jetzt ein kleiner Erfahrungsbericht

Sollten noch Fragen auftauchen beantworte ich diese gerne!
Einfach PN oder hier schreiben!
Evtl. schreibt ja Klasen noch was dazu...
Also ein großes Danke an:
- FTT für die schnelle Hilfe beim verarzten der vermurksten Fehler
- Klasen-Motors für die super Abstimmung
- Mein Zafira-Line Freund für den Umbau am S3 LLK
Und meine Freundin