Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Know How Area
Leistungsmessung
Z20let Stage3plus Leistungsmessung (optik seriennah)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Samy, post: 1135846, member: 8619"] Die Klimaanlage passt ohne Probleme, muß natürlich nicht ausgebaut werden das passt weiterhin wie Serie auch. Die Ansaugung ist auch nicht schwer. Entweder 90° auf den Original Ansaugweg über Ventildeckel besser aber wäre der kurze Ansaugweg mit anderem Filterkasten dort eben mit einem Flexschlauch oder Schlauch Rohr Kombi. Mit einem 90° Bogen auf dem Lader steht der Ladereingang auf nahezu selber Position wie beim Originallader auch. Diagramme einzeln habe ich kann ich raussuchen. Das Fahrzeug von den Diagrammen des Stage3+ Laders und des Z20LEH Laders ist ein Astra H OPC. Geändert an diesem 76mm Abgasanlage, 70mm Vorkatersatzrohr, 200 Zeller Metallkat 76mm, kurzer Ansaugweg, geänderte Ansaugbrücke, größerer Ladeluftkühler vorne mittig, 630ccm Einspritzdüsen, Stahlpleuel, externer Ölkühler, größere Benzinpumpe, Kältere Zündkerzen, Vmax Performance Stage3+ Turbolader. Der Wagen hatte zuvor einen GT3076R mit Edelstahlkrümmer und einem Nockenwellensatz aus geänderter Einlass und Auslasswelle. Im Diagramm sieht man einmal eine Kurve bezeichnet mit "mitwellen" dort wurde der Stage3+ Turbolader noch mit den Nockenwellen des GT3076R betrieben, dies zeigt das bei einem Integralkrümmer generel andere Nockenwellen sinnvoller sind. Durch den höheren Abgasgegendruck und anderes Verhalten des GT3076R zum Stage3+ Lader der viel früher anspricht und im tieferen Drehzahlband zuhause ist haben diese Nockenwellen ein starkes Loch im Ansprechverhalten verursacht. Nach wechsel auf eine Serien Auslasswelle und einer geänderten Einlassnockenwelle konnte das Ansprechverhalten stark gebessert werden gekennzeichnet mit "mitEinlasswelle". Gefahren wurde ein Ladedruck von 1,8bar leicht abfallend auf 1,7bar. Die Diagramme die man sieht in kurz : 1. Z20LEH Serienlader Serienmotor mit Chiptuning 2. Stage3 mit Einlasswelle und z20leh Krümmer : 1.5bar auf 1,4bar 3. Stage3+ mit Einlasswelle und größerem Krümmer : 1,8bar auf 1,7bar 4. Stage3+ mit Wellen beide Wellen geändert, größerer Krümmer : 1,8bar auf 1,7bar. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Know How Area
Leistungsmessung
Z20let Stage3plus Leistungsmessung (optik seriennah)
Oben