Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Z20let Motorschaden nach vollgas
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="xkeskinx, post: 1088379, member: 15722"] hallo gemeinde, folgendes passierte gestern auf der heimfahrt von holland nach berlin: nach ca. 250 km fahrt auf der A2 wo ich zwischen 140 bis 180 km/h fuhr kam ich an eine baustelle. als diese zuende war wagte ich nun eine volllastbeschleunigung. bedeutet 3. und 4. gang komplett ausgedreht. und das war auch alles. nach einigen minuten an der nächsten baustelle bemerke ich ein klackern aus dem motorraum. hörte sich im ersten moment an wie ein klackerndes hydrostößel. bei tempo 100 ging aufeinmal die leuchte mit dem netten auto und dem schraubenschlüssel an. unter 100 km/h wieder aus. leichtes gasgeben leuchtet wieder und das geräusch wird leiser. gas weg, leuchte geht wieder aus und das geräusch wieder lauter. auf dem nächsten rastplatz gefahren motorhaube auf und gas gegeben im stand. könnte schwören das was im brennraum liegt. fehler schnell ausgelesen und raus kam Fehlercode P0325 Klopfsensor 1 Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 oder einzelner Sensor). danach die pannenhilfe gerufen. als dieser kam hieß es nur, geräusch kommt vom motor. (ach neeee) der konnte mir nur eine werkstatt anbieten. ich also wieder ins auto und langsam mit 95 km/h im elefantenrennen mit den lkw´s nach berlin. heute früh gleich zur werkstatt des vertrauens. der sagte mir auf anhieb entweder das pleullager aber noch wahrscheinlicher pleuel und kolben am kobenbolzen zu viel spiel hätten. als beispiel hat er mir gleich von nem zafira (kein turbo) der da stande das gleiche problem gezeigt bei dem der motor schon auseinander genommen war. für ihn war es das gleiche geräusch. da er aber zur zeit ausgelastet ist, mußte ich das auto wieder mitnehmen. jetzt steht er erst mal so da. ich fahre das auto nur sehr selten unter vollast. immer schön warfahren und kaltfahren oder paar miuten sogar kaltlaufen lassen. vor 13 tkm wurde der kolben am 2. zylinder, der zylinderkopf (neuwertig) und die lager der kurbelwelle gewechselt, da ich das auto kurz davor gekauft hatte habe ich gleich im anschluß Zündspule, luftmassenmesser und zündkerzen ( bosch platin) neu verbaut um einen weiteren motorschaden vorzubeugen. im juli diesen jahres kam ein neuer LEH turbolader dazu. jetzt nach so einer kleinen sache geht das ding wieder hoch. sehr jämmerlich muß ich schon sagen. langsam verliere ich wirklich den glauben an die allgemeine standfestigkeit dieses motors. was sagt ihr dazu? ich überlege nun den motor nicht nur instandsetzen zu lassen wie das letzte mal, sondern ihn auch standfester zu machen. wonach sollte ich suchen, oder besser was sollte ich verändern oder besser machen? Fahrzeugdaten: astra g coupe 2001 Z20let EDS phase 1 S2 ladeluftkühler eds ladedruckrohr LEH Lader (software angepasst) laufleistung 128 000 bin echt am verzweifeln, bitte um mithilfe. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Z20let Motorschaden nach vollgas
Oben