Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Z20let Motor instandsetzen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="xkeskinx, post: 1137120, member: 15722"] hallo gemeinde, nachdem ich nun letztes jahr ein pleuellagerschaden hatte, welches hier im forum besprochen wurde, ([url]https://www.opel-turbo.de/c20let/showthread.php?110473-Z20let-Motorschaden-nach-vollgas[/url]) melde ich mich nun wieder mal zurück. nach nun 6000 km klackern die lager erneut. was soviel heißt das die kurbelwelle dahin ist. ich hatte ja schon letzes mal einen verdacht, aber ich dachte mir ich versuche mein glück in dem ich nur die lager wechsele. nun ist es bestätigt. nach einigen infos die ich mir bereits eingeholt habe gibt es nun drei möglichkeiten: 1. ich kaufe mir eine neue (teuerste variante) 2. Im Austausch viel günstiger (keine ahnung ob die neu ist. muß ich noch nachfragen) 3. pleuellagerzapfen schleifen lassen mit übermaßlagern. Frage zu nr 3 gleich. gibt es diese möglichkeit überhaupt. also auch die entsprechenden lager? nächstes problem was gleich noch dazu kommt, aktuell hatte ich das problem das die ventildeckeldichtung aus allen seiten ölt, obwohl sie selber relativ neu ist. habe auf verdacht mal das rückschlagventil (ca. 10tkm alt) gecheckt, funktioniert genau wie es sein soll. als ich mich in einigen foren zwecks dieses themas durchgelesen habe, stand in einem thread das es auch sein kann das zylinderwände oder auch kolben verschlissen sein können. gequalmt hat er aus dem auspuff überhaupt nicht. ölverbrauch lag zur zeit aber bei etwa 1L/1000 km. wobei ventildeckel und turborücklaufleitung ölen. da ich mich nun um die kurbelwelle kümmern muß habe ich mir auch vorgenommen die zylinder aufbohren und kolben wechseln zu lassen. und wenn ich nun dabei bin auch ne neue ölpumpe. zur zeit fahre ich ne EDS Phase 1, maximal würde ich später auf phase 3. welche kolben würdet ihr mir im übermaß empfehlen wenn ich schon dabei bin? motor hat jetzt 131 tkm runter. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Z20let Motor instandsetzen
Oben