
Blank Andreas
Hallo,
biete einen ursprünglichen X20XEV Zylinderkopf an, diesen habe ich umgebaut auf Z20LET/LEH (Anschraubpunkte für Zündleiste installiert).
Vorweg, der Kopf hat keinerlei Risse, Gewinde sind alle in Ordnung, daher wählte ich diese Basis aus um einen High Tec Kopf zu bauen.
Die Bearbeitungen:
-Die Kanäle sind auf größtmöglichen Durchlass gefräst und geschliffen (alle gleichgroß).
-Die Einlassventile sind Tulpenförmige Rennventile und im Ø 1,2mm größer als Serie, das heißt Ø jetzt 33,2mm, der Ventilschaft (der in den Kanal schaut) wurde zusätzlich verjüngt, für größtmöglichen Durchsatz.
-Die Auslassventile sind Inconnel Rennventile, ebenfalls in Tulpenform und im Ø 0,5mm größer als Serie, jetzt 29,5mm
-Ventilsitze sind von Firma Böhm-Motorsport geschnitten, (3 Winkel Messer) und exakt gleich tief (Abweichung 5/100mm)
-Brennraum wurde maschinell mit einer CNC bearbeitet (alle Brennräume gleich groß).
-Dichtfläche wurde minimal geplant
-Verbaut werden Sportventilfedern, mit denen man auf der Einlassseite die „Klasen Welle“ verbauen kann (mit 10,6mm Hub)
-Auf der Auslassseite ist noch nichts verbaut, dies kann man erst machen, wenn man weis was für eine NW und Lader gefahren werden soll (wegen Setzmass).
-Der Ventiltrieb ist mit Ultraleichten Titan Ventilfedertellern ausgestattet, der dadurch sehr hohe Drehzahlen erlaubt.
Auslitern:
Durch diese ganzen Bearbeitungen (und den Tulpen-Rennventilen) kommt man auf ein Brennraumvolumen von 44,3ccm
Das heißt, durch Verbau dieses Kopfes auf einen Serien LET/LEH (mit 86er Kolben) sinkt die Verdichtung von 8,8:1 auf 8,35:1
Der Kopf kostet komplett montiert mit natürlich neuen und originalen Schaftdichtungen,
VB 1650€
Hier ein paar Bilder:
Viele Grüße,
Andreas
biete einen ursprünglichen X20XEV Zylinderkopf an, diesen habe ich umgebaut auf Z20LET/LEH (Anschraubpunkte für Zündleiste installiert).
Vorweg, der Kopf hat keinerlei Risse, Gewinde sind alle in Ordnung, daher wählte ich diese Basis aus um einen High Tec Kopf zu bauen.
Die Bearbeitungen:
-Die Kanäle sind auf größtmöglichen Durchlass gefräst und geschliffen (alle gleichgroß).
-Die Einlassventile sind Tulpenförmige Rennventile und im Ø 1,2mm größer als Serie, das heißt Ø jetzt 33,2mm, der Ventilschaft (der in den Kanal schaut) wurde zusätzlich verjüngt, für größtmöglichen Durchsatz.
-Die Auslassventile sind Inconnel Rennventile, ebenfalls in Tulpenform und im Ø 0,5mm größer als Serie, jetzt 29,5mm
-Ventilsitze sind von Firma Böhm-Motorsport geschnitten, (3 Winkel Messer) und exakt gleich tief (Abweichung 5/100mm)
-Brennraum wurde maschinell mit einer CNC bearbeitet (alle Brennräume gleich groß).
-Dichtfläche wurde minimal geplant
-Verbaut werden Sportventilfedern, mit denen man auf der Einlassseite die „Klasen Welle“ verbauen kann (mit 10,6mm Hub)
-Auf der Auslassseite ist noch nichts verbaut, dies kann man erst machen, wenn man weis was für eine NW und Lader gefahren werden soll (wegen Setzmass).
-Der Ventiltrieb ist mit Ultraleichten Titan Ventilfedertellern ausgestattet, der dadurch sehr hohe Drehzahlen erlaubt.
Auslitern:
Durch diese ganzen Bearbeitungen (und den Tulpen-Rennventilen) kommt man auf ein Brennraumvolumen von 44,3ccm
Das heißt, durch Verbau dieses Kopfes auf einen Serien LET/LEH (mit 86er Kolben) sinkt die Verdichtung von 8,8:1 auf 8,35:1
Der Kopf kostet komplett montiert mit natürlich neuen und originalen Schaftdichtungen,
VB 1650€
Hier ein paar Bilder:









Viele Grüße,
Andreas
