Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Y25DT ab 3000u/min. unrunder Motorlauf und geht mit starker Rußbildung aus.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="uratze, post: 1203370, member: 12819"] Moin, gestern wurde es leider doch etwas zu früh/spät zum antworten. Also folgendes, ich kenne mich mit OPCOM leider gar nicht aus, ich benutze das Programm grade zum ersten mal. Mein Gebiet ist eigendlich VAS-PC und Odis (VW, Audi, Etc. also). Messwerte hat mir OPCOM bei meinem Omega leider zuerst gar nicht angezeigt, bis ich nach Internet recherge rausfand, dass ich die Protokolleinstellungen auf 50ms ändern muss, gesagt getan, TOP, alle Messwerte werden angezeigt. Habe folgendes geprüft: - Fehlerspeicher abfrage bei laufenden Motor, bevor der Fehler auftritt. - Fehlerspeicher abfrage bei laufenden Motor, während der Fehler auftritt. - Screenshot aller Messwerteblöcke (leider ist der Screenshot beim Messwerteblock 9 nichts geworden, leider eben erst entdeckt :-( ). - Gestänge zur VTG-Regelung auf Gängigkeit geprüft. i.O. - überprüft ob ab ca. 3000u/min. sich der Ansaugschlauch vor dem Luftfilterkasten zusammen zieht. i.O. - Raildruck und Vorförderdruck nach Messwert-Soll-Tabelle ausgewertet. i.O. [color=#fe0000] [size=3][url=http://workupload.com/archive/kvtQd5qV]Messwerte und Fehlerspeichereinträge, hier klicken zum runterladen[/url][/size][color=#fe0000][/color][/color] Habe ein paar fragen: - Messwerteblock 2, Barometric Pressure. Was ist das und warum bleibt es egal in welchen Lastzustand auf 100kPa stehen? -Messwerteblock 7, Rail Pressure Control Valve. Leerlauf 19%, etwas Gas geben ca. 27%, ist das normal? - Messwerteblock 1, Return Pump. Was bedeutet das und ist es normal das es auf 100% stehen bleibt, egal in welchen Lastzustand? - Messwerteblock 11, Boost Pressure. Ist es normal das dort 0V stehen? - Messwerteblock 9, Boost Pressure und Boost Pressure Command, bedeutet das Soll und Ist Wert? Wenn ja, dann bleibt der Wert auf 90 undverändert und der andere Wert ändert sich Drehzahlabhängig. Alle Screenshots und Messwerte wurden bei betriebswarmen Motor im Leerlauf aufgezeichnet. Habt ihr noch weitere Tips und Anregungen zur vorgehnsweise? Ich würde nun als nächstes den Luftfilter auf verschmutzung prüfen, den Kraftstofffilter und Ladedrucksensor ersetzen, denn so wie ich es vertehe gibt der Ladedrucksensor keine Werte. Freundliche Grüße aus Hamburg. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Y25DT ab 3000u/min. unrunder Motorlauf und geht mit starker Rußbildung aus.
Oben