Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
X16SZ oder Ein Einspritzventil macht mich fertig
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="MrNett, post: 680161, member: 8747"] Hallo, nachdem ich vom Blank eine Nockenwelle für meinen oder besser gesagt für das Auto meiner Frau erstanden habe inclusive einer großen Drosselklappe, habe ich mich drangesetzt die Teile auch zu verbauen! Nachdem das Nockenwellen-Wechseln bei meinen c20xe immer gut geklappt hat, dachte ich, daß es bei einem so kleinen Motor kein Problem sein sollte. Der Andy sagte auch ganz einfach. Also ran ans Werk! Doch wie immer habe ich mal so falsch gedachte. Eine Riemenscheibe ohne Schlagschrauber abzubekommen ist ein riesen Akt! Naja nachdem ich den ganzen Rotz auseinander hatte, sollte jetzt die Nockenwelle raus!. Nur irgendwie wollte die nicht so raus. Also den Blank angerufen und gefragt, wie ich die scheißwelle rausbekomme! Er mir das erzählt und in einem Nebensatz erzählt das ich die Hydros leermachen muß oder zusammendrücken. Davon war vorher nie die Rede. Naja also den ganzen Rotz wieder zusammengebaut! Und das Auto gespartet und siehe da, der Hobel sprang sofort an und lief auch! Ein fettes Grinsen machte sich auf meinem Gesicht breit! Also die erste Runde gefahren und das Ergebnis war ernüchternd. So wirklich merkt man die Welle nicht außer im Leerlauf! Naja die große Drosselklappe war noch nicht drin! Also machte mein Frau mal eine Probefahrt, die genau 300m lang war. Danach blieb das Auto liegen! Panischerweise die Haube aufgerissen und nach dem Zahnriemen geschaut. Alles in Ordnung! Zündkerzen rausgedreht und siehe da, die Kiste ist komplett abgesoffen! Die Zylinder waren randvollgelaufen! Nach ungelogen 8 Stunden intensiven Suchens habe ich dann den Übertäter gefunden. Der Dichtring des Einspritzventils hatte einen kleinen Riss und dort drückte soviel Sprit durch, daß die Kiste abgesoffen ist! Also Dichtring von einem alten Ventil genommen und den Motor trockengelegt! Am nächsten morgen angemacht und siehe da, der Motor läuft! Jetzt am Wochenende mal schnell die Drosselklappe getauscht und angemacht und gefahren und siehe da, mit der großen Drossel merkt man die Welle richtig! Aber das Einspritzventil klackerte doch sehr laut! aber laut BEscheibung soll das klackern ja zeigen, daß das Ventil sehr sauber ist! Also meine Frau eine Probefahrt gemacht und nach etwa 1 Km liegen geblieben. Auto auf einen Parkplatz geschoben und erstmal geschaut. Sah alles gut aus! Auto versucht zu starten und siehe da er sprang nur mit Vollgas an und lief auch nur mit Vollgas! Also die Kerzen herausgedreht und Kohlrabenschwarz! Kerzen saubergemacht wieder reingedreht und angemacht. Motor lief 10 Sekunden danach den Motor ausgemacht und es gab ein riesen Knall und er stank ohne Ende nach Sprit und der ganze Motor mit Super übersäht! Ein Blick auf den Luftsammler ließ nichts gutes erahnen. In dem Plastikteil war eine Beule. Also das Teil abgeschraubt und ich traute meinen Augen nicht! Das Einspritzventil war in x-Teile zerbrochen! beim genauen hinsehen, das Ventil war ja offen, fiel mir auf, daß das Ventil hängen geblieben ist und die Rücklauf ungünstig zugesetzt hat! Das Ventil ist also durch den Überdruck explodiert! Ich war heilfroh, daß der Motor nicht warm war und meine Frau und Tochter nicht auf der Bahn oder so unterwegs waren! Nachdem ich dann ein anderes Einspritzventil eingesetzt habe, lief er Problemlos und läuft es immer noch! Also bei zu lauten klackern von Einspritzventilen werde ich jetzt immer sehr vorsichtig sein! Leider hat meine Frau zur Zeit kein so wirkliches vertrauen mehr in das Auto! Kann ich wirklich verstehen! Daher fahre ich zur Zeit damit, aber wir werden den Astra Caravan bald verkaufen! Also bei zu lautem klackern vorsichtig sein! Cu Michael [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
X16SZ oder Ein Einspritzventil macht mich fertig
Oben