Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Wieviel Overboost ist akzeptabel????
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="ASH, post: 587205, member: 8563"] Moin ! Fast alle Motorschäden die uns im letzten Jahr zur Reparatur eingereicht wurden , sind auf ein Versagen der OPEL Einheitspleulschraube (vom 18E bis zum Z20LET ) zurückzuführen , dabei waren einige serienmässige LET Motoren mit mehr als 150tkm Laufleistung ! Die originalen Pleullschrauben sind schon von ihrer Produktion her am Gewindeanfang eingekerbt , da waren auch die meisten Schrauben abgerissen ! Das es kein direkter Zusammenhang zur Leistungssteigerung gab und bei der Hälfte der Fälle der Schaden im Teillastbereich aufgetreten ist und nicht am Drehzahlbegrenzer ist die Notwendigkeit eines Upgrades der Pleulschrauben gegeben ! [b]Ich kann euch nur eines raten : Beschafft euch die hochfesten Schrauben für eure Serienpleule , egal von welchem Lieferanten , sind eh fast alle gleich teuer , davon hängt das Überleben eures Motors in der Zukunft ab , denn merkt euch eines :[/b] Ein Abriss der Pleulschraube wird euch NIEMALS vorher angekündigt , irgendwann wenn Ihr überhaupt nicht dran denkt , scheppert es vorne im Motorraum ganz fürchterlich und jede Menge Motorteile liegen zusammen mit Öl und Wasser auf der Straße , alleine die Unkosten wenn die Feuerwehr kommt und die Abschleppkosten ( keine Pleulschrauben reissen vor der Haustür ab ! ) überschreiten die Kosten der hochfesten Pleulschrauben um ein VIELFACHES ! Abgesehen davon , das vom Motor fast nichts mehr zu retten ist , ist der gesamte Schaden meist das AUS für das Fahrzeug , das bricht in finanzieller Hinsicht vielen Leuten das Genick ! Ich persönlich würde jedem ab 100.000 km Laufleistung raten , regelmässig die originalen Pleulschrauben alle 50tkm auszutauschen , oder einmal hochfeste Schrauben zu verwenden , dann hat man seine Ruhe ! Ausserdem kann man dann mit dem Motor recht schöne Dinge anstellen , wie Phase 3.5 mit Z20LET Dichtung und LET-K26-Lader , das ist in finanzieller Hinsicht einem Phase-4-Motorumbau deutlich überlegen und fährt sich durch die höhere Grundverdichtung gerade im unteren Drehzahlbereich im normalen Alltag viel angenehmer !! mfg ASH [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Wieviel Overboost ist akzeptabel????
Oben