Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Wiechers Käfig und passgenauigkeit???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="clumsys, post: 685093, member: 10556"] wie groß sind denn die platten, die du drin hast? also vom innenraum her, ja? mein käfig hat ja füße, die sind ca. 8x8cm groß. wenn ich jetzt von einer blechdicke von 1mm mindestens darunter ausgehe, erhalte ich eine scherfläche an den kanten der füße von 320mm². wenn ich von einer scherfstigkeit von ca. 280N/mm² opelblech ausgehen darf, erhalte ich eine zulässige kraft von 89,6kN für EINEN fuß. das heißt, einen fuß darf ich mit 9,133 tonnen belasten, bevor das blech reißt. zum vergleich: ein rohr eines stahlkäfigs mit 42mm rohrdurchmesser hält ungefähr 16 tonnen druck stand, sofern er direkt von oben kommt. hoffentlich hab ich mich nicht verrechnet. trotzdem haste recht, daß eingeschweißte bleche bestimmt sicherer sind... :wink: gruß marcel [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Wiechers Käfig und passgenauigkeit???
Oben