Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Wer fährt noch Dampfrad von EDS mit Chip für originaler LLK
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Cali-Faucher, post: 567867, member: 8803"] Hi Outsider Ich fahr zwar auch eine Tunimgstufe mit Serien LLK.Demnächst kommt auch das Dampfrad rein,aber nur mit großen LLK! Erklärung gibts hier: DAS DAMPFRAD Systemumfang / Funktionsbeschreibung / FAQ / Die Feder DIE OPTIMALE C20LET LEISTUNGSSTEIGERUNG Funktionsbeschreibung : Die Motronik kann mit ihrem internen Drucksensor Ladedrücke bis max. 1.0 Bar messen. Dadurch wird der Ladedruckregelbereich der Motronik auf 0.95 Bar begrenzt. Höhere Ladedrücke sind durch die Motronik nicht mehr regelbar. Der interne Drucksensor hat aber einen max. Messbereich bis ca. 1.2 Bar, der von der Motronik nicht voll ausgenutzt werden kann ! An dieser Stelle greift das elektronische Dampfrad in die Ladedruckregelung ein. Nur noch die Ladedruckmessung wird durch die Motronik vorgenommen. Das elektrische Ladedruckregelventil wird ab sofort nur noch durch das Dampfrad angesteuert und damit der vom Fahrer gewünschte Ladedruck direkt geregelt! Der Sollwertschalter kann zu jeder Zeit während der Fahrt verändert werden, die Prozessorplatine führt die Befehle spontan aus und regelt sofort den gewünschten Ladedruck ein ! Die Motronik ermittelt weiterhin aus allen gemessenen Eingangsgrößen die optimale Kraftstoffversorgung und Zündeinstellung des Motors, der Drehzahlbegrenzer ist auf 7500U/min angehoben. Alle Notlauffunktionen sowie die OPEL Diagnoseausgabe für das TECH System sind vollständig erhalten! Der Bezugskraftstoff aller Vollastkennfelder ist SUPER PLUS (98/99Okt) , falls dieser Kraftstoff nicht zur Verfügung steht kann unter Vermeidung langer Vollastfahrten ebenfalls SUPER (95Okt) verwendet werden. Ab Stufe 9 des Sollwertstellers steigen die Ladelufttemperaturen am Turboladeraustritt durch den schlagartig schlechter werdenden Verdichterwirkungsgrad stark an , ein serienmäßiger Ladeluftkühler ist dann nicht mehr in der Lage die Ladelufttemperaturen auf ein vernünftiges Maß zu senken, so das nach kurzer Zeit unter Volllast Ladelufttemperaturen von ca. 100°C am Saugrohreingang anliegen. Jedem dürfte wohl ohne weitere Erklärungen klar sein, das mit diesem, in der Temperatur immer weiter steigendem „Heißgas“ trotz hohem Ladedruck die Motorleistung immer geringer wird , die Ladeluft - Temperatur wird von der Motronik gemessen und entsprechend korrigiert. Die einzige Möglichkeit zur Abhilfe ist der Einsatz eines großen Ladeluftkühlers. Damit werden auch die, für maximale Höchstleistungen unter Volllast immens wichtigen, niedrigen Ladelufttemperaturen am Saugrohreingang eingehalten. Aus diesem Grunde sollte man bei Verwendung des serienmäßigen Ladeluftkühlers den Sollwertschalter z. B. auf Stufe 9 begrenzen und erst nach dem Einbau eines großen Ladeluftkühlers die volle Leistungs-bandbreite des Dampfrades ausnutzen, ein erneuter Erwerb einer anderen Leistungsstufe ist somit nicht erforderlich! Alle diejenigen die schon einen großen Ladeluftkühler besitzen können sich glücklich schätzen, das Dampfrad kann voll aktiviert werden! Und gerade jetzt bei dem warmen Wetter!!!!! 1.8 bar Overboost ist ja heftig. mfg Klaus [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Wer fährt noch Dampfrad von EDS mit Chip für originaler LLK
Oben