Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
wer fährt nen K26
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Guest, post: 623825"] Stephan, Du bist wie immer der Oberschlaue, was? Du warst nicht mal vor Ort in der Schweiz :!: Tja, dass hast Du Dir nun serlbst zu verdanken! Seit wann baut der EDS-K26 schon seien Ladedruck bei einer Drehzahl von 1600 U/min auf????? Ich weiss nicht was los ist, doch es ist mittlerweile echt nervend! Was Du anspielst mit wievielen Messungen zwischen der Eingangsmessung ohne DSOP-Downpipe und der Eingangsmessung mit DSOP-Downpipe dazwischenliegen ist einfach traurig! Die Eingangsmessung ohne DSOP-Downpipe ist HURLIMAN.001 Die Eingangsmessung mit DSOP-Downpipe ist HURLIMAN.006 Hier alle 6 Eingangsmessungen (leider nicht sehr übersichtlich). Die Eingangsmessung HURLIMAN.003 kann man nicht vergleichen da diese in einem höheren Gang gemessen wurde als die anderen Messungen (siehe unterstes Diagramm, grüne Linie) [img]http://www.dorfbrunnen-garage.ch/bilder_reto/Huerlimann_EDS_Ph3.5_c.jpg[/img] Dazwischen liegen (ja Du hast es richtig bemerkt) 5 Messungen. Nur weshalb sind da 5 Messungen dazwischen? Ganz einfach erklärt; Ich hatte dazumals Arno gefragt, ob ich an dem Cali irgendwas vorbereiten muss für diese Tage. Er meinte ich solle noch einen 2-ten Lambdasonden Anschluss in die Downpipe reinschweissen, damit wir auch mit der Breitband Lambdasonde messen können. Da ich keinen Edelstahl Gewindering für Lambdasonde (M18x1.5mm) hatte, meinte Arno schlussendlich geht es auch ohne. Also Serien Lambdasonde rausgeschraubt und Breitband Lambdasonde rein Auf den Prüfstand gefahren und los gehts...! Nur mir ist sofort aufgefallen, dass da keine 1.25bar geregelter Ladedruck wahren, sonder "nur" 0.8bar?? Also nochmals gemessen und nochmals. Plötzlich sagte Arno; Ja klar, logisch! Durch dass, das die Serienlambdasonde fehlt, geht das Stg. in den Notlauf wegen in der Phase 3.5+ integrierten Labdasonden Überwachung!!!!! (Messungen: HURLIMAN.004 und HURLIMAN.005) Also Stg. ausgebaut und Lambdasondenüberwachung deaktiviert! Nun erfolgte die Messung HURLIMAN.006 mit den "richtigen" 1.25bar geregelten Ladedruck OHNE Softwareanpassung. [img]http://www.dorfbrunnen-garage.ch/bilder_reto/Huerlimann_EDS_Ph3.5_a.jpg[/img] PS: Die Eingangsmessung HURLIMAN.003 kann man nicht vergleichen da diese in einem höheren Gang gemessen wurde als die anderen Messungen :wink: Was man aber ganz klar daraus sehen kann, dass auch auf einem Dynojet-Prüfstand genauer / bessere Werte erzieht, wenn man in einem möglichst hohen Gang fährt! Hier das Diagramm aber nach Geschwindigkeit! [img]http://www.dorfbrunnen-garage.ch/bilder_reto/Huerlimann_EDS_Ph3.5_b.jpg[/img] HURLIMAN.001 bis 003 ohne DSOP-Downpipe, HURLIMANN.004 bis 006 mit DSOP Downpipe ohne Softwareanpassung!!!! [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
wer fährt nen K26
Oben