Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20XE | X20XER
Welchen LMM alternativ zur 2.8 Mot???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="c20xe Lexmaul Ram, post: 1204878, member: 16419"] Im Prinzip habe ich vier Möglichkeiten. Aber egal, was ich mache. Um eine neue Abstimmung komme ich eh nicht drum rum. Das Alpha N ist eine Variante. Aber auch nicht gerade billig. Ich bin dem auch ein wenig skeptisch gegenüber. Durch die Motordrehzahl und dem Öffnungswinkel der Drosselklappe kann man natürlich theoretisch berechnen, wieviel Luft angesaugt wird, und danach dann die Einspritzmenge regeln. Aber ich kann mir nicht vorstellen, das das so genau wie eine tatsächliche Messung ist. Um da auf nummer Sicher zu gehen, würde ich ihn eh auf die Rolle stellen und das ganze überprüfen, und anpassen lassen. Dafür müßte ich dann sowieso auf die 2.8er umrüsten, was unterm Strich die teuerste Variante ist, weil ich den Motor sowieso nicht mit ner 2.8er Seriensoftware und Alpha N ohne Abstimmung fahren kann. Die günstigste Variante wäre der C-LET LMM. Aber auch mit ihm muß der Wagen sowieso wieder abgestimmt werden. Zudem habe ich dann immernoch die alte 2.5er Technik mit dem Draht, worauf ich aktuell keine Lust mehr habe. Generell soll der XE ja sowieso mit der 2.8er besser laufen. Im Prinzip könnte ich auch einfach die 2.8er Motronik verbauen und den Wagen neu abstimmen lassen. Zwar das Problem mit dem Draht gelöst, aber immernoch den Engpass in meiner kompletten Ansauggeschichte. Ohne mehrkosten kann ich dann aber auch auf die 4. Variante gehen. Die letzte Variante ist für mich von dem Preis-Leistungsverhältniss her am besten. Umbauen auf 2.8er Motronik, V6 LMM-Gehäuse und eine Abstimmung. Größerer Durchlass und die modernere Technik ohne Draht. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20XE | X20XER
Welchen LMM alternativ zur 2.8 Mot???
Oben