Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Welche X-Stähle?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="f_calibra, post: 921749, member: 10588"] Ich dürft es nicht so kompliziert machen :wink: :lol: Es war ja was ganz allgemeines. Also einen expliziten Fall habe ich ja nicht. Einfach mal so in die Runde gefragt, wenn man etwas "bauen" will, was nunmal Feuchtigkeit ausgesetzt ist und man es nicht unbedingt lackieren will. Also wo ein minimaler Korrosionsangriff gegeben ist. Der Fall Meereswasser ist also komplett auszuschließen. Über die einzelnen leigerungspartner und welche Auswirkungen sie haben bin ich mir ja völlig bewusst Dass 4301 am meisten verwendet wird ist mir ja auch klar, aber so wie es Norbie gesagt hat... Wird es preislich interessanter, wenn man auf 4003 zurückgreift? Oder ist die Masse von 4301 SO groß, dass es da nur änderungen "hinter dem Komma" gibt? [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Welche X-Stähle?
Oben