Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Wastegatedose durch Schrittmotor ersetzen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Corsa-A-LET, post: 957497, member: 9691"] Weil die Feder ne bestimmte "recht hohe" Spannkraft ausübt, und damit die Wastegateklappe zuhält. Die Zweite Kraft, die mit der Du "regeln" kannst, ist wesentlich geringer. Somit ist quasi die Grobeinstellung über die Vorspannung, und die Feineinstellung über die Software. Genauer gesagt. Wenn Du die Dose stark vorspannst, kannst Du über die Software den Ladedruck nicht auf 0,5bar runterregeln, weil die Kraft des Unterdrucks viel geringer ist als die Vorspannkraft. Ich versuchs nochmal anders zu erklären. Kraft 1 ist die Vorspannkraft, also die Kraft die Du mit der Schraube an der Wastegatedose einstellst. So, diese Kraft, angenommen 100N, ist jetzt vorhanden, und hält die Wastegateklappe geschlossen. Die 2. Kraft ist die, die über den Steuerdruck auf die Membran in der Wastegatedose wirkt. Dieser Steuerdruck beträgt zwischen 0,7bar Unterdruck und angenommen 1,5bar Ladedruck. Über die Membranfläche lässt sich jetzt die Kraft berechnen, die Du max. mit Hilfe der Software/Ladedruckregelventil/Steuerdruck erzeugen kannst. Diese ist aber viel geringer als 100N. Z.B. nur -7N bis +15N Wenn Du aber für ein möglichst gutes Ansprechverhalten und ein hohes Drehmoment schon 120N Vorspannkraft brauchst, dann hast Du aber auch in hohen Drehzahlen stets 20N mehr Anpresskraft. Ergebnis = Zu viel Abgasgegendruck, und trotz höherem Ladedruck keine Mehrleistung = ungesund und unnötige Belastung.... Natürlich spielen die Abgase da auch noch ne Rolle. Aber was mich halt stört, ist die "geringe" Kraftspannweite der Ladedruckregelung, womit sich beides (hohes Drehmoment+schnellerer Ladedruckaufbau und dabei trotzdem geringer Abgasgegendruck in hohen Drehzahlen) nicht vereinen lässt. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Wastegatedose durch Schrittmotor ersetzen
Oben