Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Wasserpumpe mit größerer Förderleistung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Acki, post: 1141522, member: 12046"] Naja nicht ganz würde ich mal sagen. ;) Druckdifferenz und Co spielen da ja auch mit rein. Sonst heizt man das Wasser an Drosseln wieder auf. Und der Wasserkühler kann meistens auch nur ne gewisse Temperaturdifferenz Eingang/Ausgang "verkraften". Ist halt die Frage was die Engstelle ist bzw. was noch Reserven hat. Wie bei der Heizung zu Hause mit Wärmetauscher und Co. Prinzipiell dürften die normalen Wasserpumpe ausreichend sein für das was man im Auto so veranstaltet. Probleme dürfte es erst auf F1 Niveau geben wo der Motor thermisch auf die längste gerade in der Saison z.b. ausgelegt wird... Wenn man genug Power hat fährt man da im höchsten Gang halt in den Begrenzer und lupft das Gas. Wenn nicht hängt man in irgendner Geschwindigkeit und fährt bis der Motor platt ist oder es einfach hält - krass ausgedrückt. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Wasserpumpe mit größerer Förderleistung
Oben